Erste Etappe von EU-Projekt L.E.A.D. erfolgreich
13.01.2020 / ID: 335998
Bildung, Karriere & Schulungen

Es bedarf eines breitgefächerten Spektrums an Wissen und Fähigkeiten, um einen guten Assistenzhund auszubilden, Mensch und Hund zu einer erfolgreichen Partnerschaft zusammenzuführen, und das Team langfristig zu betreuen. Auf die Persönlichkeit und Bedürfnisse von AssistenzhundhalterInnen und Assistenzhunde ist sachkundig einzugehen und jedes Team bringt neue Herausforderungen.
Trotzdem gibt es bis heute noch kein umfassendes öffentliches Programm, das AssistenzhundausbilderInnen adäquat für diesen Beruf qualifizieren würde.
Trotz der sehr wichtigen Arbeit und hohen Anforderungen gibt es bislang keinen Ausbildungsweg, unabhängige und anerkannte Zertifizierung oder professionelles Netzwerk. Das verursacht eine lange Kette von Problemen, die sich auf die Qualität genauso wie die Verfügbarkeit von Assistenzhunden für Menschen mit Behinderungen auswirken. Eine Lösung ist dringend nötig.
Mit großzügiger Förderung durch das EU Erasmus+ Programme wurde jetzt eine umfassende Evaluierung durchgeführt. Über ein Jahr hat das L.E.A.D. Team in ganz Europa Gespräche geführt und ein starkes Team aufgebaut. Die Allianz von Unterstützern schließt Vorstandsmitglieder von Assistance Dogs Europe (ADEu), European Guide Dog Federation (EGDF), Bocalan Foundation sowie Irish Guide Dogs for the blind. Zentrale Rahmenbedingungen für das Projekt wurden definiert und ein langfristiger Projektplan entwickelt. Besonderer Fokus wird darauf gelegt, den Beruf zugänglicher für Menschen mit Behinderungen zu machen. Zum Abschluss von Phase I wurde der Projektplan in einer 24-seitigen Broschüre (Englisch) zusammengefasst. Diese kann hier eingesehen werden:
http://www.PfotenPiloten.org/leadwhitepaper
Kontakt: Roswitha Warda, Pfotenpiloten, +49-171-8338028,
Allianz@pfotenpiloten.org
http://www.LEADcert.org.
Unser Presse-Ordner mit frei verfügbaren Bildern: bit.ly/presseordner
Pfotenpiloten
Frau Roswitha Warda
Social Impact Lab, Falkstr. 5
60487 Frankfurt/ Main
Deutschland
fon ..: +49-171-8338028
web ..: http://www.LEADcert.org und http://www.PfotenPiloten.org
email : Allianz@pfotenpiloten.org
Pressekontakt
Pfotenpiloten
Frau Roswitha Warda
Social Impact Lab, Falkstr. 5
60487 Frankfurt/ Main
fon ..: +49-171-8338028
web ..: http://www.LEADcert.org und http://www.PfotenPiloten.org
email : Allianz@pfotenpiloten.org
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Roswitha Warda
13.01.2020 | Frau Roswitha Warda
EU-Projekt L.E.A.D. plant Ausbildungsstrukturen für AssistenzhundausbilderInnen
EU-Projekt L.E.A.D. plant Ausbildungsstrukturen für AssistenzhundausbilderInnen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.08.2025 | Verbund Pflegehilfe
Pflegeausbildung weiter im Aufwärtstrend: Zahl der Neueinsteiger steigt deutlich
Pflegeausbildung weiter im Aufwärtstrend: Zahl der Neueinsteiger steigt deutlich
01.08.2025 | Kampfkunstschule Tiger Kwon
Selbstverteidigung für Frauen: Sicherheit durch Training
Selbstverteidigung für Frauen: Sicherheit durch Training
31.07.2025 | eyroq s.r.o.
Schnelligkeit trifft Smart City - was Tischtennis lehrt
Schnelligkeit trifft Smart City - was Tischtennis lehrt
31.07.2025 | Marcel Kottke
Award-Gewinner beim 8. Internationalen Speaker Slam in Wiesbaden kommt aus Stuttgart
Award-Gewinner beim 8. Internationalen Speaker Slam in Wiesbaden kommt aus Stuttgart
31.07.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
Auszubildende der Reederei Norden-Frisia bestehen ihre Prüfungen
Auszubildende der Reederei Norden-Frisia bestehen ihre Prüfungen
