onleli - Gemeinschaftsplattform für Live- Onlinelesungen
07.05.2020 / ID: 344497
Bildung, Karriere & Schulungen
Über onleli
onleli ist da, die übergeordnete, bundesweite und verlagsunabhängige Gemeinschaftsplattform von professionellen Autoren aus dem deutschsprachigen Raum, vornehmlich Jugendbuchautoren. Die Autoren von onleli führen Live- Onlinelesungen aus ihren pädagogisch wertvollen Büchern und daran anknüpfende interaktive Fachgespräche für den Unterricht durch.
Sie berühren lehrplanrelevante Themen des Fachs Geschichte und ermöglichen spannende Ausflüge in Wissenschaft, Kunst, Ethik, Umwelterziehung, Sozialkunde, Kultur und Sport. Die Plattform hält sich an strenge Qualitätsstandards, wie zum Beispiel die pädagogische Begleitung der Veranstaltung oder die vom Schriftstellerverband empfohlenen Autorenhonorare.
Die Autoren von onleli sind erfahren in der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern und schauen auf eine Vielzahl von veranstalteten Lesungen oder Workshops zurück. Mit onleli und ihren Onlinelesungen kommen sie direkt in die Klassenzimmer, live, modern und digital.
Motivation von onleli
Es gab in der Vergangenheit Diskussionen um Onlinelesungen und vor allem Abwehr, aus Unkenntnis oder fehlender Gewohnheit. Die Befürchtung, dass Onlinelesungen kein Geld für Autoren bringen werden oder die regionale Literaturförderung aufgrund der Präsenz globaler Streamingdienste gefährdet sein könnte, wird eintreten, wenn die Wertschöpfenden der Literaturbranche nicht definieren, was sie im Zusammenhang mit der Digitalisierung zukünftig brauchen werden.
Die Autorinnen und Autoren von onleli stellen sich dem digitalen Wandel, da sie zu ihren Bedingungen relevant bleiben wollen. Sie überlassen das digitale Format der Onlinelesungen nicht jenen, die sich weder Literaturförderung noch politische Bildung auf die Fahnen schreiben, sondern ausschließlich Gewinnmaximierung.
Nach wie vor lesen die Autorinnen und Autoren von onleli auch persönlich in den Klassen. Wir verstehen Onlinelesungen nicht als Konkurrenz zu herkömmlichen Lesungen, sondern als moderne Ergänzung, welche die digitalen Mittel nutzt, mit denen Schulen mittlerweile ausgestattet sind. Eine "Entweder-Oder-Diskussion", die in der Vergangenheit oftmals sinnvolle Innovationen verzögert hat, liegt uns nicht am Herzen, sondern ein "Sowohl-als-auch".
onleli - Qualitätsstandards
Autoren
Die Autoren haben mindestens drei Bücher veröffentlicht (nicht in Selbstverlagen), die im Handel erhältlich und vorzugsweise Schullektüre sind oder sich dazu eignen.
Die Autoren verfügen nachweisbar über Erfahrungen mit Lesungen an Schulen und sind in der Lage, Kindern oder Jugendlichen umfangreiche Kenntnisse zu vermitteln.
Schulen
Die anfragenden Schulen garantieren der Autorin bzw. dem Autor das derzeit vom Schriftstellerverband empfohlene Mindesthonorar von 300 Euro zzgl. Mehrwertsteuer pro Lesung (maximal 90 Minuten inklusive Gespräch).
Sie verfügen über die für eine live Onlinelesung erforderliche Technik und begleiten diese pädagogisch.
Gründerin der Plattform onleli - Autorin Dorit Linke
Die Autorin Dorit Linke erprobt das Format der Live- Onlinelesung und des Online- Fachgesprächs im Unterricht seit Anfang 2019. Sie kennt Bedenken, Vor- und Nachteile - und das Potential. Sie hat preisgekrönte Bücher geschrieben und ist Gründungs- und Vorstandsmitglied von METIS e.V., einem Verein in Mecklenburg-Vorpommern, der sich mit Schulentwicklung und Vermittlungskonzepten in Zeiten der Digitalisierung befasst.
https://onleli.de
onleli
Hoeppnerstraße 67 12101 Berlin
Pressekontakt
https://onleli.de
onleli
Hoeppnerstraße 67 12101 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
