Die FiBS ElternHotline gGmbH stellt sich vor
29.06.2020 / ID: 348378
Bildung, Karriere & Schulungen
Die FiBS ElternHotline gGmbH, ein Tech-Start-up des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie in Berlin, unterstützt Eltern dabei, die besten Lernbegleiter ihrer Kinder zu werden - nicht nur in Corona-Zeiten, sondern ein Leben lang. Das Ende März 2020 gegründete Sozialunternehmen hilft Eltern, die es schwer haben: Weil sie keinen Kita-Platz bekommen, die Kinder nicht oder kaum in die Schule gehen können, kein Deutsch sprechen, oder nicht wissen, an wen sie sich mit Problemen wenden sollen. Die FiBS ElternHotline gGmbH informiert und berät, leicht verständlich und in vielen verschiedenen Sprachen auf der Website elternhotline.de (https://www.elternhotline.de), corona-was-darf-ich.de (https://corona-was-darf-ich.de) und den sozialen Medien.
"Wir wollen Eltern stärken, die sich besonderen Herausforderungen stellen müssen", sagt Gründer Dr. Dieter Dohmen.
ElternHotline Gründer Dr. Dieter Dohmen, zugleich Direktor des FiBS Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie, hat früh erkannt, dass die Corona-Krise Eltern an die Belastungsgrenzen treibt. Denn wo das Home-Office entlasten sollte, werfen geschlossene Kitas und Schulen die Bildungsaufgaben auf das Elternhaus zurück. Aber nicht jeder Haushalt ist gleich gut ausgestattet, sei es mit funktionsfähigem Internet oder genügend Laptops. Gleichzeitig verfügen nicht alle Eltern über die notwendigen Kenntnisse, um ihre Kinder bestmöglich unterstützen zu können. So vergrößert sich die Chancenungleichheit gerade in Corona-Zeiten noch zusätzlich, denn: "Wie gut Eltern durch die Krise kommen, hängt von ihren persönlichen Möglichkeiten ab", so der Bildungsforscher.
Beratung und Information in 14 verschiedenen Sprachen
Hier möchte die FiBS ElternHotline gGmbH in Zusammenarbeit mit der Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gGmbH, den Datenspezialisten von acs plus und der Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben gGmbH in Berlin ansetzen. Denn "Eltern müssen gehört werden", so Dohmen. Ein breit aufgestelltes, elfköpfiges Team aus SozialpädagogInnen, PsychologInnen, SoziologInnen und RedakteurInnen recherchiert und informiert kontinuierlich, um Eltern dabei zu unterstützen, erfolgreiche Lernbegleiter ihrer Kinder zu werden - und das nicht nur in Corona-Zeiten, sondern auch darüber hinaus. Hilfreich ist dabei das wissenschaftliche Fachwissen des Gründers Dr. Dieter Dohmen sowie die konzeptionellen Arbeiten des FiBS, welche für Eltern zielgruppenspezifisch aufbereitet werden. Die Informationen rund um die Bereiche Lernen, Homeschooling, Selbstorganisation und Freizeitgestaltung stehen außerdem nicht nur auf Deutsch, sondern in Zusammenarbeit mit der GIZ in 14 Sprachen zur Verfügung. Das Beratungsangebot durch Coaches, SozialpädagogInnen und PsychologInnen startete am Mittwoch, den 17. Juni 2020, und wird in den kommenden Wochen weiter ausgebaut.
Weitere Informationen finden Sie unter elternhotline.de (https://elternhotline.de), auf unseren Twitter-, Facebook- und Instagram-Kanälen sowie unter corona-was-darf-ich.de (https://corona-was-darf-ich.de) zu den aktuell in den 16 Ländern geltenden Regelungen. Wir freuen uns über einen Hinweis auf Ihre Berichterstattung. Vielen Dank.
http://elternhotline.de
FiBS ElternHotline gGmbH
Michaelkirchstraße 17/18 10179 Berlin
Pressekontakt
http://elternhotline.de
FiBS ElternHotline gGmbH
Michaelkirchstraße 17/18 10179 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
