Top Service (DIQP) Auszeichnung für Sofatutor
01.07.2020 / ID: 348655
Bildung, Karriere & Schulungen
Die digitale Lernplattform Sofatutor hat es geschafft und die begehrte Top Service Auszeichnung mit "sehr gut" vom DIQP (Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V.) aus Berlin erhalten. Vorausgegangen war eine im Juni 2020 durchgeführte Kundenbefragung. Darin wurden Kunden unter anderem nach der Gesamtzufriedenheit und Weiterempfehlung von Sofatutor gefragt.
Die Ergebnisse wurden von der Zertifizierungsgesellschaft SQC-QualityCert http://www.sqc-cert.de (https://www.sqc-cert.de/zertifizierung/top-service/) ausgewertet. Der Geschäftsführer der SQC-QualityCert Oliver Scharfenberg sagt, "Das Ergebnis der Sofatutor GmbH macht deutlich, dass das Unternehmen eine hervorragende Leistung bietet mit der die Kunden sehr zufrieden sind. Wir freuen uns über dieses sehr gute Ergebnis und gratulieren dem Unternehmen mit allen seinen Mitarbeitern zu dieser hervorragenden Leistung."
Die Auszeichnung Top Service (DIQP) wurde im Unterschied zu anderen Siegeln von der unabhängigen Verbraucherplattform Label-online . de mit der Bewertung als "besonders empfehlenswert" ausgezeichnet. Dabei bewertet die Verbraucherplattform Labels nach einer einheitlichen Matrix. Untersucht wird beispielsweise, welchen Anspruch Label formulieren, wie unabhängig ihre Vergabe ist, welche Kontrollen vorgesehen sind und wie transparent dieser Prozess für Verbraucher ist. Die Verbraucherplattform wird mit Mitteln des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) gefördert.
Sofatutor ist eine Online-Lernplattform speziell für Schüler/-innen von der Grundschule bis zum Abschluss. Die Lerninhalte werden durch hochwertige Erklär- und Übungsvideos vermittelt und durch interaktive Übungen sowie Arbeitsblätter zum Ausdrucken gefestigt.
Die Lernvideos sind altersgerecht aufbereitet und orientieren sich an den aktuellen Lehrplänen der Bundesländer. Sie sind durchschnittlich zwischen drei und zehn Minuten lang. Insgesamt stehen den Nutzer/-innen über 11.000 Lernvideos in 13 Fächern zur Verfügung. Als erste Stadt in Deutschland ersetzte Halle mit Sofatutor teilweise den Unterricht um mit der digitalen Lernplattform die Folgen des Schulausfalls aufzufangen.
https://www.sqc-cert.de
SQC-QualityCert UG (haftungsbeschränkt)
Langobardenstraße 10b 15834 Rangsdorf
Pressekontakt
https://www.sqc-cert.de
SQC-QualityCert UG (haftungsbeschränkt)
Langobardenstraße 10b 15834 Rangsdorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Oliver Scharfenberg
02.10.2020 | Oliver Scharfenberg
Sind Sie ein attraktiver Arbeitgeber?
Sind Sie ein attraktiver Arbeitgeber?
01.10.2020 | Oliver Scharfenberg
Top Arbeitgeber (DIQP) an MINDEIGHT GmbH aus Berlin vergeben
Top Arbeitgeber (DIQP) an MINDEIGHT GmbH aus Berlin vergeben
30.09.2020 | Oliver Scharfenberg
Top Arbeitgeber (DIQP) für die Karanfil Engineering GmbH & Co. KG
Top Arbeitgeber (DIQP) für die Karanfil Engineering GmbH & Co. KG
01.09.2020 | Oliver Scharfenberg
Arbeitgebersiegel - Auszeichnungen als Top Arbeitgeber
Arbeitgebersiegel - Auszeichnungen als Top Arbeitgeber
03.08.2020 | Oliver Scharfenberg
Top Arbeitgeber (DIQP) an Bracher Bock Ingenieure vergeben
Top Arbeitgeber (DIQP) an Bracher Bock Ingenieure vergeben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
