Pressemitteilung von Imo Bábics

Kommentar zum Nationalen Bildungsbericht 2020


Bildung, Karriere & Schulungen

Der aktuelle Bericht Bildung in Deutschland 2020 (https://www.bildungsbericht.de/de) zeigt deutlich, dass die Zukunft der vorschulischen und schulischen Bildung digitaler werden muss. Die fortschreitende Digitalisierung durchdringt immer mehr Lebensbereiche und beeinflusst das alltägliche Leben - das hat zunehmend Auswirkungen auf Berufs- und Lebenschancen der Kinder. Sie müssen digital mündig und souverän werden. Die durch die Corona-Pandemie verursachten Einschränkungen von präsenzbasierten Lehr- und Lernprozessen machten es noch drastischer deutlich: Ausstattung und Qualifikation von Bildungseinrichtungen müssen sich schnell weiterentwickeln.
Bildungseinrichtungen müssen zunehmend eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von digitalen Kompetenzen übernehmen - und das schon in einem frühen Entwicklungsstadium. Das Lernen mit digitalen Medien und der Erwerb digitaler Fähigkeiten muss jedoch nicht ausschließlich in Bildungseinrichtungen stattfinden - sie können auch zu Hause gelehrt werden.

Robo Wunderkind (https://robowunderkind.com/de/) ist ein EdTech-Unternehmen, das sich genau dies zum Ziel gesetzt hat. Die Experten haben Roboter-Kits entwickelt, mit denen Kinder schon ab 5 Jahren ihre MINT-Fähigkeiten spielerisch entwickeln können. Die Kits lassen sich zum einen in ein Curriculum der Vorschule und Grundschule einbinden, können aber auch beim Spielen zu Hause genutzt werden. So schafft es das Start-Up aus Wien, Eltern und Pädagogen Lösungen an die Hand zu geben, die sich in den Unterricht und den Alltag zu Hause einbinden lassen.

"Digitale Bildung ist so wichtig wie jede andere Bildungsform. Kinder müssen spielerisch an das Thema herangeführt werden - ohne Druck und Berührungsängste", sagt Mathias Kutschera, Education Account Manager bei Robo Wunderkind. "Digitale Bildung muss in einen kreativen Prozess eingebunden sein - in Spiele und Lerninhalte. Nur so machen wir unsere Kinder fit für die digitale Zukunft."
Innovation digitale Bildung EdTech Education Technology Digitalisierung

http://www.robowunderkind.com/de
Robo Technologies GmbH
Marxergasse 24/2 1030 Wien

Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Imo Bábics
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.02.2025 | Vocalitas® Institut für Stimm- und Präsentationstraining
Petra Wolf-Perraudin: Seit über 50 Jahren Expertin für Stimmtraining, Sprech- und Gesangsausbildung
20.02.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Die Sachkundeausbildung der HELP Akademie
20.02.2025 | Wegner & Partner GmbH, agentur für absatzmarketing
Wegner & Partner öffnet die Türen.
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 5
PM gesamt: 422.609
PM aufgerufen: 71.732.035