Neue Möglichkeiten der Vernetzung
13.08.2020
Bildung, Karriere & Schulungen
Seit einigen Jahren nehmen digitale Hilfsmittel wie Smartphones, Apps und Wearables eine besonders hohe Relevanz in Bezug auf die Digitalisierung ein. Aufgrund der stetigen Entwicklungen in diesem Bereich ergeben sich immer neue Möglichkeiten der Vernetzung.
In Deutschland nutzen neun von zehn Personen ein Smartphone und knapp 6,5 Millionen setzen auf Wearables (Eckdaten-Studie 2020). So entstehen ständig neue Möglichkeiten, sich zu vernetzen - ob durch das Teilen der Trainingserfolge über Social Media oder das verknüpfte (globale) Trainieren in einer Community. Auch immer mehr Trainingsgeräte werden zum Teil sogar herstellerübergreifend untereinander vernetzt. Somit ist die Digitalisierung mehr als nur eine eine Stütze des Trainings, die den eigenen Fortschritt dokumentiert. In der gesamten Gesundheits- und Fitnesslandschaft bedeutet sie viel mehr, sodass zukünftig davon ausgegangen werden kann, dass die Technik uns noch viele weitere Möglichkeiten des Trainings und der Vernetzung bieten wird.
Mit der DHfPG zum Vorreiter der Branche werden
Der Abschluss Bachelor of Science Sport-/Gesundheitsinformatik qualifiziert zielgerichtet für die technischen Anforderungen der Sport- und Gesundheitsbranche. Die Studierenden werden befähigt, die technische Entwicklung von innovativen digitalen Trainings-, Assistenz- und Datenverarbeitungssystemen im Sport- und Gesundheitsbereich zu planen, zu koordinieren, umzusetzen und zu evaluieren.
Durch die Kombination von Inhalten aus den Bereichen Informatik, Sport und Gesundheit können sie sowohl Positionen an den Schnittstellen zur Forschungs- und Entwicklungsabteilung als auch technische Positionen in der Entwicklung digitaler Systeme besetzen.
Sie sind in der Lage, Projekte in einem Team zu bearbeiten sowie Teams zu führen. Sie kennen die Prinzipien des Projektmanagements sowie Methoden des Softwareentwurfs und können diese praxisnah zur Entwicklung innovativer Systeme einsetzen. Eine interdisziplinäre Vernetzung der Studieninhalte befähigt sie zur qualitätsgesicherten Planung, Umsetzung und Evaluation technischer Systeme für verschiedene Zielgruppen in den Bereichen Fitness, Sport und Gesundheit. Sie erwerben Fähigkeiten, die digitale Strategie eines Unternehmens maßgeblich zu gestalten und nachhaltige strategische Entscheidungen zu treffen.
Als Bachelor of Science Sport-/Gesundheitsinformatik können digitale Systeme und Trends anhand verschiedener Parameter hinsichtlich Umsetzbarkeit und Nutzen bewertet und die Digitalisierung des Gesundheitswesens sowie der Sport- und Fitnessbranche durch die Planung, Entwicklung und den Betrieb von digitalen Informations- und Assistenzsystemen langfristig unterstützt werden.
Digitalisierung Fitnessstudio Wearables Smartwatch Technik Sport Sportinformatik Gesundheit Gesundheitsinformatik Informatik Studium Duales Studium studieren
http://www.dhfpg.de
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Hermann-Neuberger-Sportschule 3 66123 Saarbrücken
Pressekontakt
http://www.dhfpg-bsa.de
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Hermann-Neuberger-Sportschule 3 66123 Saarbrücken
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ana Wanjek
13.10.2020 | Ana Wanjek
Studieren mit Gehalt
Studieren mit Gehalt
29.09.2020 | Ana Wanjek
Jetzt noch kostenlos anmelden: Aufstiegskongress ONLINE ONLY
Jetzt noch kostenlos anmelden: Aufstiegskongress ONLINE ONLY
22.09.2020 | Ana Wanjek
Was tun bei Muskelkater?
Was tun bei Muskelkater?
09.09.2020 | Ana Wanjek
Aktiv als Familie - Spaß am Sport für jung bis alt
Aktiv als Familie - Spaß am Sport für jung bis alt
26.08.2020 | Ana Wanjek
Noch bis 31. August vom Bildungsbonus profitieren!
Noch bis 31. August vom Bildungsbonus profitieren!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.05.2025 | S&P Unternehmerforum GmbH
Deepfake-Alarm im Kunden-Onboarding: Neue Anforderungen an sichere KYC-Prozesse
Deepfake-Alarm im Kunden-Onboarding: Neue Anforderungen an sichere KYC-Prozesse
04.05.2025 | S&P Unternehmerforum GmbH
Künstliche Intelligenz in der Geldwäscheprävention: Neue Haftungsrisiken für Compliance Officer und Management
Künstliche Intelligenz in der Geldwäscheprävention: Neue Haftungsrisiken für Compliance Officer und Management
02.05.2025 | ELNET Consulting Gmbh
Transformation mit Verantwortung: Wie Outplacement zum strategischen Erfolgsfaktor wird
Transformation mit Verantwortung: Wie Outplacement zum strategischen Erfolgsfaktor wird
30.04.2025 | Bestattungen Jürgen Walch e. K. / PR-Public
Bestatter in Bexbach: Bestattungen WALCH
Bestatter in Bexbach: Bestattungen WALCH
30.04.2025 | BSA-Akademie
Mentales Training als Booster für mentale Stärke
Mentales Training als Booster für mentale Stärke
