Welchen Wert hat mein Unternehmen? S&P Schulungen
26.09.2020
Bildung, Karriere & Schulungen

Als erster Schritt für eine solide Unternehmensübergabe sollte sich daher der Übergeber die Frage stellen, was sein Unternehmen wert ist. Im nächsten Schritt gilt es den passenden Nachfolger zu finden und auszuwählen.
Mit Seminare Unternehmensbewertung und Seminare Nachfolge erlernst du den realistischen Wert für dein Unternehmen zu ermitteln und den Nachfolgeprozess erfolgreich zu gestalten.
Buche dein Seminar direkt online mit unserem Anmeldeformular.
Viele mittelständische Unternehmen sind durch die Unternehmer-Persönlichkeit geprägt. Der Nachfolger muss sich das Vertrauen von Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten erst erarbeiten. Nachfolger müssen daher zahlreiche persönliche, unternehmerische und fachliche Anforderungen erfüllen, um erfolgreich zu sein. Die Auswahl an potentiellen Nachfolgern ist meistens gering und es ist sehr schwierig in der Kürze der Zeit zu prüfen, ob alle Kriterien erfüllt sind. Die Suche nach einem geeigneten externen Nachfolger stellt deshalb für viele Unternehmer eine große Herausforderung dar.
Seminare Unternehmensbewertung + Seminare Nachfolge bieten dir eine fundierte Auswahl an Übergabemöglichkeiten um die Nachfolge optimal zu gestalten.
Allein in Deutschland suchen jedes Jahr 71.000 Unternehmen Nachfolger. Aber wie findet man den Passenden? Man möchte ja nicht das Unternehmen, in das man so viel Arbeit, Zeit und Herzblut investiert hat an "irgendjemanden" übergeben. Man möchte den besten Nachfolger. Jemanden, der sich mit der Firma und dem angestrebten Ziel identifizieren kann. Nicht Jemanden, der nur schnellstmöglich alles Geld aus der Firma holen will und sie dann fallen lässt.
Für die familieninterne Nachfolge gibt es verschiedene Alternativen. In den meisten Fällen geht das Unternehmen durch eine vorweggenommene Erbfolge bzw. Schenkung auf die nächste Generation über. Der Nachfolger erhält das Unternehmen hierbei unentgeltlich. In manchen Fällen kann es sinnvoll oder notwendig sein, eine Gegenleistung für das Unternehmen einzufordern. Das Thema Altersversorgung ist hierbei von zentraler Bedeutung.
Wenn die eigenen Führungskräfte "dein Unternehmen" kaufen und dies mit Eigenkapital finanziert wird, bezeichnet man dies als Management-Buy-out (MBO). Wird das Unternehmen von externen Führungskräften übernommen, so spricht man von Management-Buy-in (MBI).
Kein Inhaber-Wechsel verläuft ohne Konflikte. Der Übergangprozess muss gut geplant und die Nachfolge -Phase darf nicht zu lang sein. Kompetenzüberschneidungen im Unternehmen und bei Geschäftspartnern führen häufig zu Unklarheiten und Verwirrungen. Psychologie und Kommunikation sind zentrale Reibungspunkte in jeder Nachfolge. Mit Seminare Nachfolge erlernst du, wie ein erfolgreicher Kommunikationsprozess zwischen Familie, Nachfolger und Mitarbeitern gestaltet werden kann. Dies ist oftmals der Schlüssel zum Erfolg. Konfliktfreie Führung ist die entscheidende Stellschraube bei Familienunternehmen, die langfristig erfolgreich sein wollen.
Die inhaltlichen Details sowie viele weitere Seminare zum Thema Unternehmensbewertung findest du direkt hier.
Du hast noch Fragen oder wünscht eine persönliche Beratung? Unser Service-Team steht dir gerne jederzeit zur Verfügung: 089/452 429 70 100.
S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Feringastraße 12 A
85774 Unterföhring
Deutschland
fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: https://www.sp-unternehmerforum.de
email : as@sp-unternehmerforum.de
Pressekontakt
S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Feringastraße 12 A
85774 Unterföhring
fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: https://www.sp-unternehmerforum.de
email : as@sp-unternehmerforum.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Achim Schulz
23.11.2022 | Herr Achim Schulz
Liquidität 3. Grades: Worauf Unternehmen achten sollten
Liquidität 3. Grades: Worauf Unternehmen achten sollten
21.11.2022 | Herr Achim Schulz
Die EU-Blocking-Verordnung - für wen ist sie relevant?
Die EU-Blocking-Verordnung - für wen ist sie relevant?
19.11.2022 | Herr Achim Schulz
Neue Regeln für das Immobiliengeschäft - MaRisk 7.0
Neue Regeln für das Immobiliengeschäft - MaRisk 7.0
17.11.2022 | Herr Achim Schulz
Die 5 wichtigsten Faktoren für die Rentabilität deines Unternehmens.
Die 5 wichtigsten Faktoren für die Rentabilität deines Unternehmens.
15.11.2022 | Herr Achim Schulz
Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit Menschen aus anderen Kulturen.
Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit Menschen aus anderen Kulturen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.05.2025 | weltweiser
Vom Traum in die Ferne
Vom Traum in die Ferne
05.05.2025 | S&P Unternehmerforum GmbH
Deepfake-Alarm im Kunden-Onboarding: Neue Anforderungen an sichere KYC-Prozesse
Deepfake-Alarm im Kunden-Onboarding: Neue Anforderungen an sichere KYC-Prozesse
04.05.2025 | S&P Unternehmerforum GmbH
Künstliche Intelligenz in der Geldwäscheprävention: Neue Haftungsrisiken für Compliance Officer und Management
Künstliche Intelligenz in der Geldwäscheprävention: Neue Haftungsrisiken für Compliance Officer und Management
02.05.2025 | ELNET Consulting Gmbh
Transformation mit Verantwortung: Wie Outplacement zum strategischen Erfolgsfaktor wird
Transformation mit Verantwortung: Wie Outplacement zum strategischen Erfolgsfaktor wird
30.04.2025 | Bestattungen Jürgen Walch e. K. / PR-Public
Bestatter in Bexbach: Bestattungen WALCH
Bestatter in Bexbach: Bestattungen WALCH
