Fernlehrgang Kinderpflege: Vorbereitung auf die Externenprüfung im Selbststudium
23.02.2022
Bildung, Karriere & Schulungen

Der 24-monatige Fernlehrgang Kinderpflege gliedert sich in Selbstlern- und Präsenzphasen. In den Selbstlernphasen erhalten die Teilnehmenden Lehrbriefe zur Bearbeitung. Einsendeaufgaben, die durch das DEB korrigiert werden, evaluieren den Lernprozess. An den 25 Präsenztagen werden die Inhalte vertieft und praxisorientiert dargestellt. Mögliche Präsenzorte sind Bamberg, Erlangen oder München. Bei ausreichender Teilnehmendenzahl können auch andere Orte festgelegt werden.
Durch die eigenständige Bearbeitung der Lehrbriefe können Teilnehmende das eigene Lerntempo sowie die Lernzeit individuell bestimmen. Die Lehrbriefe behandeln prüfungsrelevanten Themen mithilfe von Beispielen aus der pädagogischen Praxis.
Nach Beendigung des Kurses stellen die Mitarbeitenden des DEB eine Bestätigung über die erfolgreiche Teilnahme am Fernlehrgang Kinderpflege aus. Der Nachweis über eine Vorbereitung auf die Prüfung wird für die Anmeldung zur Externen- bzw. Nichtschülerprüfung benötigt.
Die weiteren Teilnahmevoraussetzungen zum Fernlehrgang Kinderpflege und der Externenprüfung sowie die Lehrgangsinhalte und weitere Informationen zur Anmeldung sind auf der Webseite des DEB zu finden. Für weitere Fragen können die Mitarbeitenden des DEB per Mail an fernlehrgang@deb-gruppe.org oder unter der Telefonnummer 0951|91555-0 kontaktiert werden.
Das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk bietet neben dem Fernlehrgang zur Vorbereitung auf die Externenprüfung zum staatlich geprüften Kinderpfleger bzw. zur staatlich geprüften Kinderpflegerin eine Vielzahl an pädagogischen und pflegerischen Fortbildungen als Fernlehrgänge an. Sie bieten den Vorteil, dass sich die Teilnehmenden berufsbegleitend weiterbilden können, während sie den Ort des Lernens selbst bestimmen und sich ihre Lernzeit selbstständig einteilen können. Fernlehrgänge sind daher eine gute Alternative zu herkömmlichen Lehr- und Lernangeboten.
Fernlehrgang Pädagogik Kinderpflegerin Kinderpflege Externenprüfung Bayern Bildung Ausbildung Kindergarten Kita Prüfungsvorbereitung Nichtschülerprüfung Erwachsenenbildung Berufsschule
Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk
Frau Katrin Pollinger
Pödeldorfer Str. 81
96052 Bamberg
Deutschland
fon ..: 09519155541
web ..: http://www.deb.de
email : presse@deb-gruppe.org
Pressekontakt
Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk
Frau Katrin Pollinger
Pödeldorfer Str. 81
96052 Bamberg
fon ..: 0951915550
web ..: http://www.deb.de
email : presse@deb-gruppe.org
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | weltweiser
Neue Studie zeigt: Neuseeland bleibt beliebtes Ziel für deutsche Austauschschüler:innen
Neue Studie zeigt: Neuseeland bleibt beliebtes Ziel für deutsche Austauschschüler:innen
20.04.2025 | Eva Kreuzpaintner
Wenn das Leben Umwege nimmt
Wenn das Leben Umwege nimmt
18.04.2025 | Sales Consulting LLC
Mit System zum Marktführer: Die Umsatz Profis revolutionieren den Coaching-Vertrieb
Mit System zum Marktführer: Die Umsatz Profis revolutionieren den Coaching-Vertrieb
16.04.2025 | HotelPartner AG
HotelPartner Revenue Management erweitert Führungsteam: David Reissenegger übernimmt Business Development
HotelPartner Revenue Management erweitert Führungsteam: David Reissenegger übernimmt Business Development
15.04.2025 | TQ-Group
After-School-Event bei TQ begeistert junge Talente
After-School-Event bei TQ begeistert junge Talente
