Lebensfreude und Inspiration: So funktioniert der Shinkansen-Effekt
05.12.2022
Bildung, Karriere & Schulungen

Nachrichten zu sehen oder zu lesen wird immer mehr zu einer Tortur. Die Menschen können Wörter wie "Inflationsrate" oder "Gaspreise" nicht mehr hören, ohne dass das Stresslevel auf 180 steigt. In diesem Sumpf an Krisen fällt es schwer, im Alltag Inspiration oder gar Lebensfreude zu finden. Die Gedanken kreisen kontinuierlich um die Stromrechnung und die schrumpfenden Ersparnisse.
Was wäre, wenn es eine Methode gäbe, um mental durch jede Krise zu kommen? Etwas, das Inspiration verleiht und hilft, wieder Lebensfreude zu empfinden. Der Keynotespeaker und Unternehmer Michael Okada hat eine solche Methode gefunden. "Der Grund, warum viele Menschen Probleme haben in Krisen mental stark zu sein, ist, dass sie die Veränderung, die Krisen von uns verlangen, nicht mitmachen wollen", erklärt der Keynotespeaker und fügt hinzu: "Die Pandemie hat unsere Gesundheit, unsere sozialen Kontakte, unser gesamtes Leben enorm eingeschränkt. Anfangs waren Homeoffice und Social Distancing unvorstellbar. Doch inzwischen tragen viele Menschen freiwillig eine Maske und ein hybrides Arbeitsmodell aus Homeoffice und Büro-Tagen ist für viele Arbeitnehmenden nicht mehr wegzudenken."
Der Keynotespeaker hat sich selbst viel mit diesem Thema auseinandergesetzt und gemerkt, dass er die Veränderung nicht nur annehmen, sondern sie auch als Inspiration nutzen kann. "Ich habe meine mentale Stärke in Krisenzeiten durch den Shinkansen-Effekt gefunden", so der deutsch-japanische Keynotespeaker. In seinem Vortrag "Berlin ist nicht Tokio" vermittelt er Wissen rund um den Shinkansen-Effekt und hilft anderen dabei, dieselbe Mentalität zu entwickeln.
Ursprünglich bezeichnet "Shinkansen" japanische Hochgeschwindigkeitszüge. Doch bevor Sie nun protestieren und fragen, was das mit Lebensfreude und Inspiration zu tun hat, erklärt Okada in seiner Keynote die Traditionen und Werte, die dahinter stecken: "Die Japaner waren nach der Niederlage im zweiten Weltkrieg in einer Wirtschafts- und Gesellschaftskrise. Anstatt den Kopf hängen zu lassen und sich zurückzuziehen, haben sie sich für eine soziale und wirtschaftliche 180-Grad-Wende entschieden, die später als das ‚japanische Wunder' bekannt wurde. Die Japaner haben sich entschieden, ihre Einstellung radikal zu ändern, um durch die Wirtschafts- und Gesellschaftskrise zu kommen. Diese Opferbereitschaft und Fähigkeit zur radikalen Veränderung sind heute als Shinkansen-Effekt bekannt."
Diese Methode verlange Achtsamkeit, Opferbereitschaft und die Fähigkeit, aktiv etwas zu verändern, meint der Keynotespeaker. "Die Traditionen und Werte des Shinkansen-Effekts zu kennen ist eine Sache. Sie müssen mental aber auch wirklich bereit sein, diese in Ihrem Alltag anzuwenden", so Okada in seinem Vortrag zu Inspiration und Lebensfreude.
Der japanische Geschäftsmann Eiji Mikawa hat die Mentalität des Shinkansen-Effekts auf die Namensgründer, die Hochgeschwindigkeitszüge, übertragen. Wenn die Höchstgeschwindigkeit des Zuges um 10 Kilometer pro Stunde gesteigert werden soll, reicht es, den Motor umzugestalten. Ist das Ziel eine Steigerung der Höchstgeschwindigkeit von 150 auf 300 Kilometer pro Stunde, dann müsse man ein völlig neues Design erarbeiten.
Ebendiese Traditionen und Werte lassen sich auf den Mentalitätswandel im Alltag übertragen. Der Keynotespeaker verhilft anderen dazu, den Schritt zur radikalen Veränderung zu wagen. "Lebensfreude und Inspiration sind nur einen mentalen Schritt von Ihnen entfernt", so Okada.
Michael Okada
Herr Michael Okada
Konstanzerstr. 12
10707 Berlin
Deutschland
fon ..: 015116221644
web ..: https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/
email : okada@michaelokada.de
<b>Pressekontakt:</b>
Michael Okada
Herr Michael Okada
Konstanzerstr. 12
10707 Berlin
fon ..: 015116221644
web ..: https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/
email : okada@michaelokada.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Okada
01.01.2025 | Michael Okada
"Kodawari": Neue Maßstäbe für Führung, Vertrieb und Service - Leserfragen an Michael Okada
"Kodawari": Neue Maßstäbe für Führung, Vertrieb und Service - Leserfragen an Michael Okada
15.11.2024 | Michael Okada
Ikigai: Die japanische Kunst der Lebensfreude verstehen und leben
Ikigai: Die japanische Kunst der Lebensfreude verstehen und leben
03.10.2024 | Michael Okada
Michael Okada: Der Redner für alle, die glauben, schon alles gehört zu haben
Michael Okada: Der Redner für alle, die glauben, schon alles gehört zu haben
31.08.2024 | Michael Okada
Authentische Verkaufsstrategien für nachhaltigen Vertriebserfolg
Authentische Verkaufsstrategien für nachhaltigen Vertriebserfolg
02.08.2024 | Michael Okada
Vertrieb ist wie eine Tee-Zeremonie? Echt jetzt?
Vertrieb ist wie eine Tee-Zeremonie? Echt jetzt?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.04.2025 | Sales Consulting LLC
Mit System zum Marktführer: Die Umsatz Profis revolutionieren den Coaching-Vertrieb
Mit System zum Marktführer: Die Umsatz Profis revolutionieren den Coaching-Vertrieb
16.04.2025 | HotelPartner AG
HotelPartner Revenue Management erweitert Führungsteam: David Reissenegger übernimmt Business Development
HotelPartner Revenue Management erweitert Führungsteam: David Reissenegger übernimmt Business Development
15.04.2025 | TQ-Group
After-School-Event bei TQ begeistert junge Talente
After-School-Event bei TQ begeistert junge Talente
15.04.2025 | Hochschule Emden/Leer
Neue Perspektiven: Studiengang "Nachhaltige Produktentwicklung im Maschinenbau"
Neue Perspektiven: Studiengang "Nachhaltige Produktentwicklung im Maschinenbau"
14.04.2025 | TQ-Group
Voller Erfolg: Girls' Day 2025 bei TQ
Voller Erfolg: Girls' Day 2025 bei TQ
