Bildung für jeden
20.01.2023
Bildung, Karriere & Schulungen

Der Bildungsgutschein für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
In Deutschland hat jeder ein Recht auf Bildung und Förderung. Deshalb wurde im Jahr 2011 von der Bundesregierung das Bildungs- und Teilhabepaket eingeführt. Ein Teil dieser staatlichen Förderung ist der sogenannte Bildungsgutschein, der es jungen Menschen trotz finanzieller Einschränkungen unter anderem ermöglichen soll, Lernförderung und einen Zuschuss zum Schulmaterial zu erhalten oder an Freizeitprogrammen teilzunehmen - beispielsweise durch die Mitgliedschaft in einem Sportverein. Für Bildungsgutschein-Berechtigte übernimmt bzw. bezuschusst der Staat die Kosten für eine Mitgliedschaft im Sport-, Kultur- oder Freizeitverein.
Nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II) haben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum 25. Lebensjahr Anspruch auf einen Bildungsgutschein, sobald sie oder ihre Eltern zum Zeitpunkt der Antragstellung Bürgergeld oder Sozialhilfe beziehen, einen Anspruch auf Kinderzuschlag oder Wohngeld haben oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten. Die ARAG Experten weisen allerdings darauf hin, dass es Leistungen zur Teilhabe bei Sport, Kultur und Freizeiten nur bis zum 18. Geburtstag gibt.
Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit
Ob arbeitslos, arbeitssuchend oder berufstätig - wer seine Fähigkeiten und Kenntnisse verbessert, verbessert seine beruflichen Vermittlungschancen, kann eine drohende Arbeitslosigkeit abwenden oder einen fehlenden Berufsabschluss nachholen. Für diese Zwecke vergibt die Agentur für Arbeit Bildungsgutscheine, mit denen die Weiterbildungskosten übernommen werden. Laut ARAG Experten wird unter Umständen auch die Weiterzahlung des Arbeitslosengeldes während der Weiterbildung über den Gutschein abgedeckt. Welche Maßnahmen über den Bildungsgutschein geregelt werden, hat die Arbeitsagentur auf ihrer Seite Kursnet aufgelistet. Der Bildungsträger kann bei diesem Angebot selbst ausgesucht werden.
Übrigens: Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass bestimmte Beiträge zur Kranken-, Renten-, Pflege- und Unfallversicherung während der geförderten Weiterbildung von der Arbeitsagentur übernommen werden.
Gutscheinprogramme der Bundesländer
Bildungsschecks, Quali-Schecks, Weiterbildungsboni - einige Bundesländer bieten eigene Förderangebote an. In der Regel werden damit berufliche Weiterbildungen mit und ohne Abschluss oder auch berufsbegleitende Studiengänge gefördert. So übernimmt beispielsweise Nordrhein-Westfalen mit dem Bildungsscheck die Hälfte der Seminarkosten für berufliche Weiterbildungen bis maximal 500 Euro. Voraussetzung für dieses Angebot ist ein Wohnsitz in NRW und ein Jahreseinkommen bis 40.000 Euro pro Jahr (bzw. 80.000 Euro bei gemeinsamer Veranlagung). Laut ARAG Experten darf der Bildungsscheck einmal jährlich in Anspruch genommen werden.
Einen Überblick über die diversen Gutscheinprogramme der Bundesländer bietet das Bundesministerium für Bildung und Forschung auf seiner Internetseite .
Berufliche Weiterbildung während Kurzarbeit
Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass eine Weiterbildung auch dann staatlich gefördert werden kann, wenn sich Arbeitnehmer zwischen dem 1. Januar 2021 und dem 31. Juli 2023 in Kurzarbeit befinden. Ob und wie der Staat bezuschusst, zeigt der digitale Weiterbildungslotse des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.
Weitere interessante Informationen unter:
https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/job-und-finanzen/
Firmenkontakt:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Deutschland
+49 211 963-3115
Jennifer.Kallweit@ARAG.de
http://www.ARAG.de
Pressekontakt:
Klaarkiming Kommunikation
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
cw@klaarkiming-kommunikation.de
+49 4349 - 22 80 26
http://www.ARAG.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von ARAG SE
08.04.2025 | ARAG SE
Osterferien 2025: Entspannt in den Urlaub fliegen
Osterferien 2025: Entspannt in den Urlaub fliegen
07.04.2025 | ARAG SE
Geschwister: Familienbande mit Fallstricken
Geschwister: Familienbande mit Fallstricken
04.04.2025 | ARAG SE
Acht Auszeichnungen für die ARAG beim Deutschen Versicherungs-Award 2025
Acht Auszeichnungen für die ARAG beim Deutschen Versicherungs-Award 2025
04.04.2025 | ARAG SE
Auf vier Rädern in den Osterurlaub
Auf vier Rädern in den Osterurlaub
03.04.2025 | ARAG SE
Giftige Schönheiten: Diese Pflanzen im Garten sollte man meiden
Giftige Schönheiten: Diese Pflanzen im Garten sollte man meiden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.04.2025 | weltweiser
WELTBÜRGER-Stipendien: Unterstützung für den Schüleraustausch
WELTBÜRGER-Stipendien: Unterstützung für den Schüleraustausch
08.04.2025 | Leadership Choices GmbH
Wie authentische Beziehungen helfen, die eigene Resilienz zu steigern
Wie authentische Beziehungen helfen, die eigene Resilienz zu steigern
07.04.2025 | Trainers4Professionals
Trainers4Professionals sucht engagierte Trainer - Plattform für praxisnahe Weiterbildungsangebote wächst
Trainers4Professionals sucht engagierte Trainer - Plattform für praxisnahe Weiterbildungsangebote wächst
07.04.2025 | Kolping Berufliche Schulen Sindelfingen
Kunst entdecken: Ästhetische Bildung im Kindergarten
Kunst entdecken: Ästhetische Bildung im Kindergarten
04.04.2025 | Regnauer Hausbau GmbH & Co. KG
Girls'Day bei Regnauer: Einblicke in Handwerk und Technik
Girls'Day bei Regnauer: Einblicke in Handwerk und Technik
