20 Jahre MENTOR - Die Leselernhelfer, 15 Jahre MENTOR-Bundesverband
27.03.2023
Bildung, Karriere & Schulungen

Gemeinsam mit namhaften Gesprächsgästen wie Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, kamen sie zu dem Schluss: Ohne ehrenamtliche Lernpartner:innen würden noch Tausende Schüler:innen mehr jedes Jahr ohne Schulabschluss stranden.
Während der Tagung im Kölner Forum VHS im Museum Rautenstrauch Joest begingen die Lesementor:innen außerdem ein doppeltes Jubiläum: Die gemeinnützige Bewegung MENTOR - Die Leselernhelfer wurde vor 20 Jahren in Hannover ins Leben gerufen, ihr Bundesverband gründete sich vor 15 Jahren. 2003 reagierten die Ehrenamtlichen mit der Gründung von MENTOR auf die schockierenden Ergebnisse der ersten PISA-Studie.
In der Kölner Region gibt es acht MENTOR-Vereine. Sie und ihre Mitstreiter:innen aus ganz Deutschland kamen auch zusammen, um sich über Medien und Zukunftsmedien für die 1:1-Leseförderung weiterzubilden. Dazu trug Armin Maiwald bei, er ist Mitbegründer der Sendung mit der Maus und MENTOR-Schirmherr. Gefördert wurde die Jubiläumsveranstaltung von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE).
Der Kölner Armin Maiwald erläuterte den Erfolg erzählerischer Formate von den TV-Anfängen bis in die APP-Gegenwart. Davon sowie aus den Workshops anderer Experten nahmen die 140 Teilnehmenden der MENTOR-Vereine viele neue Anregungen für ihre Lesestunden mit den Kindern und Jugendlichen mit. Die 113 Vereine sind über ganz Deutschland verteilt. Jede:r Mentor:in trifft sich ein Mal wöchentlich mit einem Lesekind in der Schule. Bundesweit fördern sie aktuell 16.600 Schülerinnen in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften. Dieses ehrenamtliche Engagement würdigte Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, sehr herzlich in einer Videobotschaft.
Bei der Diskussion vor Ort betonte Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, dass freiwilliges Engagement so wichtig ist, weil es einer der Faktoren ist, die unsere Gesellschaft zusammenhalten. Es leistet seinen Beitrag zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen. Ohne dieses Engagement - sei es im sozialen, kulturellen, gewerkschaftlichen oder im politischen Bereich, bei den Feuerwehren, den Rettungsdiensten oder im Sport - würde das Miteinander so nicht mehr funktionieren. Über die Arbeit der Lesementor:innen sagte sie: "Diese leisten einen enormen Dienst an der Gesellschaft. Durch ihr Engagement helfen sie, dass die Kinder Freude am Lesen gewinnen, ihre Sprach- und Lesekompetenz verbessern, selbstbewusster und kreativer werden und einen besseren Start ins Leben erhalten."
In NRW gibt es 48 MENTOR-Vereine, hier sind 4.400 Leseförder:innen tätig und leisten einen wichtigen Beitrag dafür, dass Kinder und Jugendliche ihre Chance auf Bildung ergreifen können. Huguette Morin-Hauser, 1. Vorsitzende, MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. fasste zusammen, was viele der Ehrenamtlichen motiviert: "Wir wollen, dass eine Generation heranwächst, die die Zukunft trägt. Durch unser ehrenamtliches Engagement können wir den Kindern und Jugendlichen helfen, ihre Chancen im Leben zu ergreifen und ihnen zeigen, wie Solidarität funktioniert. Wer ein Ehrenamt ausübt, übernimmt soziale Verantwortung und kann Dinge bewegen und verändern."
Um das Doppeljubiläum zu feiern, ehrte der mentor-bundesverband.de seine regionalen Mitgliedsvereine in Hannover und Schwerin sowie MENTOR Ruhr, ein Netzwerk aus Vereinen im Ruhrgebiet. Deutschlandweit zählt der Verband 113 Mitglieder, die vor Ort die Zusammenarbeit der 13.000 Mentor:innen mit den Schulen organisieren, diese begleiten, aus- und weiterbilden.
MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.
Frau Agnes Gorny
Grafenwerthstr. 92
50937 Köln
Deutschland
fon ..: 0221 16844745
web ..: http://www.mentor-bundesverband.de
email : gorny@mentor-bundesverband.de
Pressekontakt:
MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.
Frau Agnes Gorny
Grafenwerthstr. 92
50937 Köln
fon ..: 0221 16844745
web ..: http://www.mentor-bundesverband.de
email : gorny@mentor-bundesverband.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.
29.11.2023 | MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.
05.12.23 Tag des Ehrenamts: 13.000 Lesementor:innen mit Herz im Ehrenamt für die individuelle Leseförderung
05.12.23 Tag des Ehrenamts: 13.000 Lesementor:innen mit Herz im Ehrenamt für die individuelle Leseförderung
10.08.2023 | MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.
Schulstart 2023 - Erste Wege aus der Lesekrise
Schulstart 2023 - Erste Wege aus der Lesekrise
08.02.2023 | MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.
APPsolut gut - Der MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband geht neue Wege
APPsolut gut - Der MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband geht neue Wege
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.04.2025 | weltweiser
Englischsprachiges Ausland weiterhin Spitzenreiter im Schüleraustausch
Englischsprachiges Ausland weiterhin Spitzenreiter im Schüleraustausch
10.04.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
kbw. Führungskräfte -Special in Rostock
kbw. Führungskräfte -Special in Rostock
09.04.2025 | UKG
UKG Megatrends 2025 zur Zukunft der Arbeit: Globaler Fachkräftemangel, Employee Experience und Zusammenarbeit von Mensch und KI
UKG Megatrends 2025 zur Zukunft der Arbeit: Globaler Fachkräftemangel, Employee Experience und Zusammenarbeit von Mensch und KI
09.04.2025 | Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.
Campus der Akademie der Gesundheit in Wildau eröffnet
Campus der Akademie der Gesundheit in Wildau eröffnet
09.04.2025 | Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.
157 Absolventen verabschiedet-254 Auszubildende starten
157 Absolventen verabschiedet-254 Auszubildende starten
