Lebenslanges Lernen oder Berufstreue: Was ist der bessere Weg?
01.06.2023 / ID: 392718
Bildung, Karriere & Schulungen

Blicke man auf die Vergangenheit, zeige sich, dass es vor 30, 40 Jahren noch Normalität war, EINEN Beruf zu wählen und sich für EIN Unternehmen zu entscheiden. Teilweise waren es sogar die Eltern, die maßgeblich mitbestimmten, welche Laufbahn die Kinder einschlagen sollten. "In der Regel blieb man im Unternehmen der Wahl, gründete eine Familie, baute ein Haus etc. Damals galt dies für die meisten Menschen als erstrebenswert", so Ulla Schnee. Treffe man heute auf Personen aus dieser Generation, sei es nicht ungewöhnlich, dass diese eine lange Betriebszugehörigkeit, teilweise von Jahrzehnten, vorweisen. Ulla Schnee zeigt auf, wie diese Menschen oft in Bezug auf Job- und Unternehmenswechsel gedacht haben, bzw. teilweise noch denken: "Ein häufiger Stellenwechsel wird von diesen Personen meist negativ interpretiert und ist für sie ein Indikator für Probleme am Arbeitsplatz oder deutet darauf hin, dass die Menschen sich nicht entscheiden können, was sie wollen."
Die jüngeren Generationen haben jedoch eine ganz andere Meinung. Eine lange Betriebszugehörigkeit assoziierten sie eher damit, dass die Menschen nicht bereit sind, sich zu entwickeln und lieber am Gewohnten festhalten. Sie selbst seien viel öfter bereit, den Arbeitsplatz zu wechseln, mit der Intention, etwas Neues zu lernen, sich zu entwickeln und nach gegebener Zeit wieder weiterzuziehen. Wenn jemand über viele Jahre in einem Unternehmen arbeite, signalisiert das für sie, dass dieser Mensch entweder Probleme damit hat, etwas Neues zu finden oder die Entwicklungsmöglichkeiten in diesem Unternehmen besonders hoch sind. Für sie bietet jeder Stellenwechsel eine Chance und Herausforderung, um etwas dazuzulernen.
Treffen die beiden konträren Ansichten aufeinander, berge das Konfliktpotenzial, wie Ulla Schnee näher ausführt: "Anstatt Verständnis und damit einhergehend Toleranz und Respekt begegnet mir in meiner Arbeit häufig eine "wie kann man nur"-Haltung. Die einen finden es unmöglich, dass die Menschen schon nach kurzer Zeit das Unternehmen wieder verlassen, während die anderen nicht nachvollziehen können, wie man so lange Zeit bleiben kann." Wichtig sei in einem solchen Fall, die Lebensplanung anderer Menschen nicht zu bewerten - auch wenn diese nicht mit der eigenen übereinstimme. Es gelte zu respektieren, wenn sich jemand für den einen oder anderen Weg entscheidet. "Eine Bewertung hemmt eine gute kollegiale Kooperation. Und Fakt ist, dass lebenslanges Lernen eine Frage der Einstellung ist: Wer will, kann immer dazulernen, ob in einem neuen Umfeld oder in einem Beruf, den er schon lange ausübt", betont Ulla Schnee abschließend.
Mehr Informationen und Kontakt zu Ulla Schnee finden Sie unter: https://www.ulla-schnee.de/
Firmenkontakt:
Ulla Schnee Consulting
Postfach 26 02 54
40095 Düsseldorf
Deutschland
+49 2137 79390 48
http://www.ulla-schnee.de
Pressekontakt:
Ulla Schnee - Konfliktart
Postfach 26 02 54
40095 Düsseldorf
+49 2137 79390 48
http://www.ulla-schnee.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ulla Schnee Consulting
03.07.2023 | Ulla Schnee Consulting
Wenn die Führungsebene New Work beeinträchtigt
Wenn die Führungsebene New Work beeinträchtigt
17.04.2023 | Ulla Schnee Consulting
Sieg der heimlichen Strukturen oder Happy End für die Führungskraft?
Sieg der heimlichen Strukturen oder Happy End für die Führungskraft?
09.03.2023 | Ulla Schnee Consulting
Agenda 2023: Positive Psychologie darf nicht fehlen
Agenda 2023: Positive Psychologie darf nicht fehlen
26.01.2023 | Ulla Schnee Consulting
Führungskräfte vor der Rente - was soll bleiben?
Führungskräfte vor der Rente - was soll bleiben?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.09.2025 | Augeon AG
Alternatives Vermögensmanagement 2025: Warum kluge Anleger jetzt über den Tellerrand schauen
Alternatives Vermögensmanagement 2025: Warum kluge Anleger jetzt über den Tellerrand schauen
03.09.2025 | StudyLingua Group
StudyLingua Group gewinnt den ST STAR AWARD 2025 London
StudyLingua Group gewinnt den ST STAR AWARD 2025 London
03.09.2025 | Bildungsinstitut Wirtschaft
Gesetzliche Änderungen im Datenschutz - Was ist wichtig für die/den Datenschutzbeauftragte/n.
Gesetzliche Änderungen im Datenschutz - Was ist wichtig für die/den Datenschutzbeauftragte/n.
03.09.2025 | TOP 250 Germany - Die besten Tagungshotels in Deutschland", c/o repecon - Reinhard Peter Consulting
Inspirationen für Tagungs(t)räume: Atmosphäre als Erfolgsfaktor
Inspirationen für Tagungs(t)räume: Atmosphäre als Erfolgsfaktor
02.09.2025 | Büchmann Seminare KG
Was ist Senioren-Assistenz?
Was ist Senioren-Assistenz?
