Miteinander vernetzen und voneinander lernen: HR Connect 23 in Frankfurt
14.07.2023
Bildung, Karriere & Schulungen

Zwei Tage lang tauschen sich rund 120 Human Resources-Verantwortliche und Führungskräfte in drei parallelen Sessions branchenübergreifend sowohl über New Work, Leadership und Unternehmenskultur als auch HR-Prozesse wie Recruiting, Onboarding, die Candidate Journey und HR-Marketingthemen aus. Zudem profitieren die Teilnehmenden von vielen Boni wie unter anderem einem Mind Codex-Persönlichkeitstest. Die Anmeldung zum Barcamp erfolgt online über https://www.christianhenzler.com/hr-connect23
"Wir haben uns für das Format eines Barcamps entschieden, weil dann die Themen besprochen werden, die die Teilnehmer wirklich beschäftigen", erklärt Christian Henzler, Veranstalter der HR Connect 23. Die Agenda eines Barcamps wird zu Beginn der Veranstaltung von den Teilnehmenden selbst erstellt. Dabei kann jeder Teilnehmende ein Thema oder eine Session vorschlagen. Das Publikum entscheidet, ob ein Thema Potenzial für eine Session hat. Insgesamt entstehen so 21 Sessions mit Vorträgen, Diskussionen, Workshops oder interaktiven Aktivitäten.
Ziel des Barcamps ist es, den offenen Austausch von Ideen, Wissen und Erfahrungen zu fördern und die Teilnehmenden miteinander zu vernetzen. "Wir möchten mit dem Format eine informelle Umgebung schaffen, in der die Teilnehmenden voneinander lernen und ihr Wissen teilen können", führt Mitveranstalter Felix Schonarth aus. Das Warm up am ersten Abend, Kennenlernchallenges während den Kaffeepausen und die Party am zweiten Abend bieten vielfältige Gelegenheiten, neue Kontakte zu knüpfen und ein Netzwerk aufzubauen, das nach der Veranstaltung über eine exklusive LinkedIn-Gruppe gepflegt wird. Die Anzahl der Barcamper ist auf 120 Personen begrenzt.
Über die Veranstalter Christian Henzler und Felix Schonarth
Christian Henzler begleitet und berät mittelständische Unternehmen als Coach, Trainer und Berater. Seine Expertise liegt in den Themenfeldern Employer Branding, Leadership sowie in der Gestaltung von HR-Strategien, -Prozessen und Unternehmenskulturen. Felix Schonarth ist Geschäftsführer der Digital Trendteam Marketing GmbH, einer auf digitales Marketing spezialisierten Agentur mit Sitz in Mainz.
Christian Henzler
Herr Christian Henzler
Offenbacher Landstrasse 565
60599 Frankfurt am Main
Deutschland
fon ..: +49 69 6959 6970
web ..: https://www.christianhenzler.com/
email : mail@christianhenzler.com
Pressekontakt:
eigenpr
Frau Anja Eigen
am botanischen garten 46
50735 Köln
fon ..: 02212484660
web ..: http://www.eigenpr.de
email : a.eigen@eigenpr.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christian Henzler
03.09.2020 | Christian Henzler
Powerfrauen im Courtyard by Marriott Wiesbaden-Nordenstadt
Powerfrauen im Courtyard by Marriott Wiesbaden-Nordenstadt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.02.2025 | HotelPartner AG
HotelPartner Revenue Management startet Zusammenarbeit mit Hochschule für Tourismus
HotelPartner Revenue Management startet Zusammenarbeit mit Hochschule für Tourismus
20.02.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Die Sachkundeausbildung der HELP Akademie
Die Sachkundeausbildung der HELP Akademie
20.02.2025 | Wegner & Partner GmbH, agentur für absatzmarketing
Wegner & Partner öffnet die Türen.
Wegner & Partner öffnet die Türen.
19.02.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
DHfPG gewinnt Deutschen Service-Preis 2025
DHfPG gewinnt Deutschen Service-Preis 2025
19.02.2025 | Strom Prestige Swiss Timepieces AG
Das Vermächtnis der Visionäre: Wie Wilsdorf und Strom die Zukunft der Uhrmacherkunst gestalten
Das Vermächtnis der Visionäre: Wie Wilsdorf und Strom die Zukunft der Uhrmacherkunst gestalten
