Studium oder Ausbildung: mit Interessenstest zur Entscheidungsfindung
06.10.2023 / ID: 399858
Bildung, Karriere & Schulungen
Junge Menschen stehen nach der Schule häufig vor der Entscheidung, ob sie ein Studium oder eine Ausbildung absolvieren sollen. Beide Bildungsvarianten bieten unterschiedliche Vorzüge, Chancen und Herausforderungen. Um Schulabgängern und anderen Interessierten bei dieser Entscheidung zu helfen, bietet die Plattform educheck.de jetzt einen speziellen Interessenstest an. Der Test hilft dabei, individuelle Neigungen und Fähigkeiten zu identifizieren und entsprechende Bildungsangebote zu finden.
"Die Tragweite der Entscheidung zwischen einem Studium und einer Berufsausbildung ist uns bewusst. Mit unserem Interessenstest möchten wir Orientierung bieten und die Verbindung zu Bildungsangeboten herstellen, die den individuellen Interessen der Nutzer entsprechen", erklärt Dr. Julian Bergmann, Initiator von educheck.de.
Die Handhabung des Interessenstests auf educheck.de gestaltet sich unkompliziert und liefert zeitnah personalisierte Empfehlungen für geeignete Studiengänge und Ausbildungsberufe. Dabei werden die individuellen Interessen, Neigungen und Stärken der Nutzer berücksichtigt. Nach der Beantwortung einiger gezielter Fragen erhalten die Ausbildungs- und Studieninteressierten passende Bildungsoptionen vorgestellt. Darüber hinaus besteht im Anschluss die Möglichkeit sich von passenden Anbietern Informationsmaterial zusenden zu lassen, sodass sich Nutzer auch über konkrete Angebote eingehend informieren können.
"Die richtige Wahl zwischen Studium und Ausbildung kann den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft legen. Wir freuen uns, dass wir mit unserem Angebot einen Beitrag zur besseren Orientierung und passenden Auswahl leisten können", so Dr. Bergmann weiter.
Interessierte können den Interessenstest auf der Webseite http://www.educheck.de durchführen und sich von den vielfältigen Qualifizierungsmöglichkeiten inspirieren lassen. Zusätzlich bietet die Plattform umfangreiche Informationen und Angebote rund um das Thema Bildung und Berufsorientierung.
COMMENDIO GmbH
Herr Julian Bergmann
Fritz-Reichle-Ring 16/1
78315 Radolfzell am Bodensee
Deutschland
fon ..: +49 7732 9879926
fax ..: +49 7732 9879986
web ..: https://www.educheck.de/
email : info@commendio.de
Pressekontakt:
COMMENDIO GmbH
Herr Julian Bergmann
Fritz-Reichle-Ring 16/1
78315 Radolfzell am Bodensee
fon ..: +49 7732 9879926
web ..: https://www.educheck.de/
email : info@commendio.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von COMMENDIO GmbH
09.11.2023 | COMMENDIO GmbH
Angelurlaub: Ratgeber als Unterstützung bei der Urlaubssuche
Angelurlaub: Ratgeber als Unterstützung bei der Urlaubssuche
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | DIALOGICA Sprachschule Solothurn
DIALOGICA Sprachschule Solothurn
DIALOGICA Sprachschule Solothurn
27.11.2025 | Beisswenger - Schulungskonzepte
Brandschutzhelfer-Zertifikate aus 2020 und 2021 laufen ab - jetzt rechtzeitig Schulungen für 2025/2026 planen
Brandschutzhelfer-Zertifikate aus 2020 und 2021 laufen ab - jetzt rechtzeitig Schulungen für 2025/2026 planen
27.11.2025 | W&D Schörle
Das fünfte Kinderbuch zur E-Technik handelt vom riechen - eine spannende Geschichte zur Nachwuchsföderung
Das fünfte Kinderbuch zur E-Technik handelt vom riechen - eine spannende Geschichte zur Nachwuchsföderung
26.11.2025 | UKG
UKG startet Workforce Intelligence Hub, definiert Personalmanagement neu und erschließt einzigartige Einblicke in den Arbeitsmarkt
UKG startet Workforce Intelligence Hub, definiert Personalmanagement neu und erschließt einzigartige Einblicke in den Arbeitsmarkt
26.11.2025 | Landsberger Medienagentur
Der Gamechanger: Warum 95 % in der 2.500 €-Falle stecken bleiben und wie du 6000€ oder mehr verlangen kannst
Der Gamechanger: Warum 95 % in der 2.500 €-Falle stecken bleiben und wie du 6000€ oder mehr verlangen kannst

