KarriereKind
26.10.2023 / ID: 401047
Bildung, Karriere & Schulungen
Thema: Vorstellung von KarriereKind - Eine innovative Plattform zur FachkräftevermittlungKarriereKind ist eine neuartige Plattform, die sich aktiv dem Fachkräftemangel in Deutschland stellt. Ihr Ansatz ist geprägt von einer wertebasierten Herangehensweise, die sich von herkömmlichen Stellenportalen unterscheidet. Durch die Entwicklung von maßgeschneiderten Algorithmen, die die Kernstärken von Bewerber:innen und Arbeitgebenden miteinander abgleichen, ermöglicht KarriereKind eine einzigartige Form der Personalauswahl.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Plattformen, die in erster Linie Fähigkeiten und Kompetenzen abfragen, konzentriert sich KarriereKind zunächst auf die Werte und Überzeugungen der Bewerber:innen. Erst wenn eine Übereinstimmung in diesen grundlegenden Werten besteht, erfolgt ein Abgleich der Softskills sowie der fachlichen Fähigkeiten und Kenntnisse. Dieser innovative Ansatz soll sicherstellen, dass langfristige und erfüllende Beschäftigungsverhältnisse auf der Grundlage gemeinsamer Werte wahrscheinlicher werden.
Angesichts des akuten Fachkräftemangels in verschiedenen Branchen in Deutschland, der in einigen Fällen existenzielle Auswirkungen haben kann, nimmt die wertebasierte Personalauswahl eine entscheidende Rolle ein. Insbesondere im Bereich der Anpacker:innen und Fachkräfte, deren Arbeit oft unterbewertet wird, ist dieser Ansatz von großer Bedeutung. KarriereKind stellt herkömmliche Matching-Systeme in Frage, indem es den Auswahlprozess umkehrt und sich das Ziel gesetzt hat, jeden Tag Menschen in passende Arbeitsverhältnisse zu vermitteln.
Ein bemerkenswerter Aspekt von KarriereKind ist, dass sie Bewerber:innen die Möglichkeit bieten, sich von Arbeitgebenden bewerben zu lassen. Dieser Ansatz spiegelt die sich wandelnde Realität auf dem Arbeitsmarkt wider und bietet eine frische Perspektive auf die Personalvermittlung.
"Wir orientieren uns an deinen Stärken!" - Dies ist das Leitmotiv von KarriereKind, das ihre einzigartige Herangehensweise an die Fachkräftevermittlung zusammenfasst. Die Plattform legt nicht nur Wert auf die individuellen Stärken der Bewerber:innen, sondern unterstützt sie auch bei der Weiterentwicklung ihres Fachwissens.
KarriereKind ist entschlossen, eine innovative Lösung für den anhaltenden Fachkräftemangel in Deutschland anzubieten und einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Arbeitsmarktrealität zu leisten.
Firmenkontakt:
KarriereKind GmbH
Früstenwall 178
40215 Düsseldorf
Deutschland
02011 585 876 60
http://www.karrierekind.de
Pressekontakt:
KarriereKind GmbH
Früstenwall 178
40215 Düsseldorf
02011 585 876 60
http://www.karrierekind.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | DIALOGICA Sprachschule Solothurn
DIALOGICA Sprachschule Solothurn
DIALOGICA Sprachschule Solothurn
27.11.2025 | Beisswenger - Schulungskonzepte
Brandschutzhelfer-Zertifikate aus 2020 und 2021 laufen ab - jetzt rechtzeitig Schulungen für 2025/2026 planen
Brandschutzhelfer-Zertifikate aus 2020 und 2021 laufen ab - jetzt rechtzeitig Schulungen für 2025/2026 planen
27.11.2025 | W&D Schörle
Das fünfte Kinderbuch zur E-Technik handelt vom riechen - eine spannende Geschichte zur Nachwuchsföderung
Das fünfte Kinderbuch zur E-Technik handelt vom riechen - eine spannende Geschichte zur Nachwuchsföderung
26.11.2025 | UKG
UKG startet Workforce Intelligence Hub, definiert Personalmanagement neu und erschließt einzigartige Einblicke in den Arbeitsmarkt
UKG startet Workforce Intelligence Hub, definiert Personalmanagement neu und erschließt einzigartige Einblicke in den Arbeitsmarkt
26.11.2025 | Landsberger Medienagentur
Der Gamechanger: Warum 95 % in der 2.500 €-Falle stecken bleiben und wie du 6000€ oder mehr verlangen kannst
Der Gamechanger: Warum 95 % in der 2.500 €-Falle stecken bleiben und wie du 6000€ oder mehr verlangen kannst

