Selbstwert steigern - Vom Unsichtbarsein zum Strahlen
15.12.2023 / ID: 404225
Bildung, Karriere & Schulungen
In diesem packenden Webinar erfährst du, wie du deine Unsicherheiten überwindest und endlich dein volles Potenzial entfalten kannst. Begleite Irmgard, eine leitende Büroangestellte, auf ihrer Reise zu einem gestärkten Selbstwert und einer besseren Stressbewältigung.Irmgard fühlt sich unsichtbar und traut sich kaum, bei Veranstaltungen und Events ein Wort zu sagen. Dabei besitzt sie das Wissen, um im Betrieb alle anderen in den Schatten zu stellen. Doch als Dauer-Single verliert sie immer mehr den Kontakt zur Außenwelt und ihre Gesundheit leidet darunter.
Sehnst du dich auch danach, unbeschwert deine Jugend zu genießen und mit Gleichgesinnten auf Events und Veranstaltungen zu feiern? Möchtest du deine Kompetenz mit Präsenz bei Meetings präsentieren?
Dann melde dich jetzt zum kostenlosen Webinar an und erfahre, wie du deinen Selbstwert steigerst und Stress besser bewältigst. Dieses einzigartige Erfahrungsfeld bietet dir die Möglichkeit, deine eigene Kraft und Resilienz zu entdecken, dich mit anderen Betroffenen auszutauschen und praxisorientierte Übungen zu erleben.
Worauf wartest du noch? Mache den ersten Schritt zu einem selbstbewussten und stressfreien Leben. Melde dich jetzt an und erlebe, wie du deinen Selbstwert steigerst und Stress besser bewältigst!
Link zur Anmeldung
5 Merkmale von geringem Selbstwert:
1. Angst vor Ablehnung: Menschen mit geringem Selbstwert fürchten oft, nicht akzeptiert oder abgelehnt zu werden, und meiden daher soziale Situationen oder trauen sich nicht, ihre Meinung zu äußern.
2. Mangelndes Selbstvertrauen: Ein niedriger Selbstwert geht oft mit einem geringen Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten einher. Betroffene zweifeln häufig an sich selbst und trauen sich nicht, ihre Stärken und Kompetenzen zu zeigen.
3. Negative Selbstwahrnehmung: Menschen mit geringem Selbstwert haben oft ein negatives Bild von sich selbst. Sie neigen dazu, sich selbst herabzusetzen, ihre Erfolge herunterzuspielen und ihre Fehler überzubewerten.
4. Perfektionismus: Personen mit geringem Selbstwert setzen sich oft hohe Maßstäbe und erwarten von sich selbst, immer perfekt zu sein. Sie haben Angst vor Kritik und setzen sich stark unter Druck, was zu erhöhtem Stress und geringer Stressbewältigung führen kann.
5. Schwierigkeiten, Grenzen zu setzen: Menschen mit geringem Selbstwert haben oft Schwierigkeiten, ihre eigenen Bedürfnisse und Grenzen klar zu kommunizieren und durchzusetzen. Sie haben Angst vor Konflikten und möchten anderen Menschen gefallen, selbst wenn es auf Kosten ihrer eigenen Gesundheit und des eigenen Wohlbefindens geht.
Firmenkontakt:
Helene Kollross StressFree - Persönlichkeitsentwicklung & Burnout Prävention
Nordendstraße 13
89352 Ellzee
Deutschland
+491628509031
https://www.helene-kollross.de/
Pressekontakt:
Helene Kollross StressFree - Persönlichkeitsentwicklung & Burnout Prävention
Nordendstraße 13
89352 Ellzee
+491628509031
https://www.helene-kollross.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | DIALOGICA Sprachschule Solothurn
DIALOGICA Sprachschule Solothurn
DIALOGICA Sprachschule Solothurn
27.11.2025 | Beisswenger - Schulungskonzepte
Brandschutzhelfer-Zertifikate aus 2020 und 2021 laufen ab - jetzt rechtzeitig Schulungen für 2025/2026 planen
Brandschutzhelfer-Zertifikate aus 2020 und 2021 laufen ab - jetzt rechtzeitig Schulungen für 2025/2026 planen
27.11.2025 | W&D Schörle
Das fünfte Kinderbuch zur E-Technik handelt vom riechen - eine spannende Geschichte zur Nachwuchsföderung
Das fünfte Kinderbuch zur E-Technik handelt vom riechen - eine spannende Geschichte zur Nachwuchsföderung
26.11.2025 | UKG
UKG startet Workforce Intelligence Hub, definiert Personalmanagement neu und erschließt einzigartige Einblicke in den Arbeitsmarkt
UKG startet Workforce Intelligence Hub, definiert Personalmanagement neu und erschließt einzigartige Einblicke in den Arbeitsmarkt
26.11.2025 | Landsberger Medienagentur
Der Gamechanger: Warum 95 % in der 2.500 €-Falle stecken bleiben und wie du 6000€ oder mehr verlangen kannst
Der Gamechanger: Warum 95 % in der 2.500 €-Falle stecken bleiben und wie du 6000€ oder mehr verlangen kannst

