Softskill-WorkShop: Kunst als Lernfeld für Studierende
12.12.2011 / ID: 40425
Bildung, Karriere & Schulungen
Darmstadt, 12.12.2011. Der 11. November markierte einen weiteren Workshop aus der Reihe "Begegnungen Kultur - Technik - Wirtschaft": Bei diesem bundesweit einmaligen Projekt bringen FH Jena, Jenoptik AG und die Personalberatung ePunkt Studierende mit zeitgenössischer Kunst zusammen.
Beim aktuellen Workshop bildeten neue Arbeiten des berühmten amerikanischen Künstlers Frank Stella den Bezugsrahmen. Gemäß dem Thema "Die geniale Innovationskraft des Künstlers Frank Stella: Was lässt sich daraus für Industrieunternehmen ableiten?" konnten die Studierenden aus den Fachbereichen Maschinenbau, SciTec und Wirtschaftsingenieurwesen erleben und entwickeln, welche Kraft Innovation für Industrieunternehmen entfalten kann.
ePunkt kümmert sich mit diesem Projekt einmal mehr um viel versprechende Nachwuchskräfte. Die angehenden Ingenieure erleben intensiv die Wichtigkeit der Meta-Kompetenzen, die später im Job und für die Karriere von großer Bedeutung sind.
Das Ungewöhnliche an "Begegnungen Kultur - Technik - Wirtschaft" besteht in der Kombination von Kunst und Kultur mit technischen und wirtschaftlichen Fragen. In der spannenden Workshop-Atmosphäre haben die Studierenden der FH Jena die Möglichkeit, sich ganz intensiv mit der Relevanz von Kunst für Innovationsprozesse auseinanderzusetzen. ePunkt bietet den Studierenden wichtige Einblicke in Themen aus Hightech-Unternehmen - wie Innovationsprozesse in Entwicklungsabteilungen - und eröffnet neue Perspektiven, wie man komplexe Fragestellungen erfolgreich lösen kann.
Grundlage ist die Erkenntnis, dass eine gute fachliche Ausbildung allein keine Garantie für Erfolg im Beruf ist. Fähigkeiten wie Kreativität, Teamfähigkeit oder Wertebewusstsein sind mindestens ebenso wichtig.
Die Zusammenarbeit mit einem so innovativen Unternehmen wie der Jenoptik AG setzt zusätzlich viele positive Impulse und knüpft interessante Kontakte. Dieses schlüssige Konzept macht den bundesweit einzigartigen Workshop so erfolgreich.
http://www.epunkt.net
technische Berufe datenbank personal Erfolge Methode Prozesse recruiting personalberater berater human resources IT region Dach Personalberatung von Lackum nagel Dr Terhalle ePunkt Workshop Kultur Technik Wirtschaft
http://www.epunkt.net
ePunkt Darmstadt GmbH
Ringstraße 51 64297 Darmstadt
Pressekontakt
http://www.projekt-design.com
Projekt Design Karl-Heinz von Lackum
Auf der Beune 48 64839 Münster
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Weber
16.01.2019 | Michael Weber
Thesen des "Weltrats der Weisen" für eine nachhaltige Zukunft unseres Planeten
Thesen des "Weltrats der Weisen" für eine nachhaltige Zukunft unseres Planeten
01.02.2017 | Michael Weber
Neues Startup in der SEO-Szene: searchVIU
Neues Startup in der SEO-Szene: searchVIU
06.02.2014 | Michael Weber
Aquion hilft - Trinkwasser für Ghana
Aquion hilft - Trinkwasser für Ghana
25.10.2013 | Michael Weber
Berufsunfähigkeitsversicherung jetzt vergleichen
Berufsunfähigkeitsversicherung jetzt vergleichen
23.09.2013 | Michael Weber
Neuer Online-Check für Berufsunfähigkeitsversicherungen
Neuer Online-Check für Berufsunfähigkeitsversicherungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Steuern sparen mit Fort- und Weiterbildung
Steuern sparen mit Fort- und Weiterbildung
12.05.2025 | BSA-Akademie
Zurück ins Leben: Fitnesstraining nach der Krebserkrankung
Zurück ins Leben: Fitnesstraining nach der Krebserkrankung
12.05.2025 | weltweiser
weltweiser-Studie zeigt: Irland ist beliebtestes europäisches Ziel beim Schüleraustausch
weltweiser-Studie zeigt: Irland ist beliebtestes europäisches Ziel beim Schüleraustausch
09.05.2025 | Büchmann Seminare KG
Ausbildung in der ambulanten Senioren-Assistenz -
Ausbildung in der ambulanten Senioren-Assistenz -
08.05.2025 | Lernivo Nachhilfe
Lernivo Nachhilfe - Wie ein 19-jähriger Gründer mit Technologie den Nachhilfeunterricht revolutioniert
Lernivo Nachhilfe - Wie ein 19-jähriger Gründer mit Technologie den Nachhilfeunterricht revolutioniert
