Sprachbarrieren überwinden: Verständigung leicht gemacht mit Pocketalk
13.02.2024
Bildung, Karriere & Schulungen

Den Weg ebnen für Verständigung im Lernalltag
Damit Chancengleichheit und ein erfolgreiches, möglichst stressfreies Lernen gelingen, braucht es eine verlässliche Verständigung - und das auch, wenn anfänglich noch keine oder nur sehr eingeschränkte Deutschkenntnisse vorhanden sind. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn Schülerinnen und Schüler aus einem anderen Land neu an einer Schule starten oder Eltern die Sprache noch nicht sprechen. Innovative Technologie kann helfen, Startschwierigkeiten zu überwinden und Verständigung ab Tag eins zu ermöglichen.
Alle sprechen von KI, wir sprechen mit KI
KI ist "in aller Munde", für viele ist es jedoch noch ein sehr theoretisches Konzept. Die innovative Technologie verpackt in einem handlichen Design kann die Brücke schlagen, um sprachliche Hürden zu überwinden und ist damit ein ganz praktischer Anwendungsfall der smarten Technologie: Sichere KI-basierte Direktübersetzer ermöglichen Konversationen auf Knopfdruck und damit die Voraussetzung für gegenseitige Verständigung im Schulalltag, auch wenn noch keine oder nur eingeschränkte Deutschkenntnisse vorhanden sind.
Smarte Direktübersetzer von Pocketalk für den Schulalltag
Der KI-basierte Direktübersetzer von Pocketalk ist ein smarter Begleiter im Schulalltag und überwindet Sprachbarrieren durch die Übersetzung von gesprochenen Word, Text und Bild. Die wichtigsten Features auf einen Blick:
- Übersetzung auf Knopfdruck und in Echtzeit in mehr als 84 Sprachen in höchster Qualität
- Intuitive Anwendung und handliches Design
- Sicher, DSGVO-konform und mehrfach ausgezeichnet
- Bereits Millionen von Usern weltweit und erfolgreicher Einsatz in Schulen in den USA und Europa
- Optimiert für den Unterricht und professionellen Einsatz, keine Ablenkung durch andere Funktionen wie bei Smartphones
Pilotschulen gesucht: Pocketalks gewinnen! Sprachchampions werden!
Pocketalk möchte Sprachbarrieren weltweit überwinden und es Lernenden, Pädagogen und Eltern ermöglichen, sich über sprachliche Grenzen hinweg zu verständigen und Menschen enger zusammenzubringen. Nachdem das Gerät bereits erfolgreich in Schulen in den USA und Europa zum Einsatz kommt, startet der Anbieter von Sprachlösungen nun auch ein Pilotprojekt in Deutschland: "Verständigung leicht gemacht: Sprachchampions gesucht".
"Wir haben das Pilotschulprojekt gestartet, um unsere Erfolgsgeschichte auch in Deutschland fortzuschreiben und anfängliche Sprachbarrieren zwischen Schülerinnen und Schülern sowie Eltern und Lehrpersonal auch hier zu überwinden", so Christoph Janeba, General Manager Germany bei Pocketalk. "Denn gegenseitige Verständigung ist der erste Schritt hin zu mehr Chancengleichheit, einer erfolgreichen Integration in die schulische Gemeinschaft, einer entspannteren Atmosphäre im und jenseits des Klassenzimmers und letztlich zu Spaß am gemeinsamen Lernen."
Teilnehmende Schulen erhalten die Möglichkeit, jeweils bis zu zehn Direktübersetzer kostenlos für einen Zeitraum von sechs Monaten auszuprobieren. Sie teilen mit Pocketalk ihre Erfahrungen und berichten gemeinsam darüber, damit andere Schulen und Bildungseinrichtungen ebenfalls von dem Projekt erfahren. Alle Testgeräte können auch nach Ablauf der Testphase weiterhin genutzt werden und verbleiben bei den Schulen und Bildungseinrichtungen.
Wie können sich Schulen bewerben?
- Auf der diesjährigen didacta (Messe Köln, Halle 6.1, Stand D086a) vom 20. bis 24. Februar
- Oder online unter https://www.pocketalk.com/de_de/pilot-schule-werden
- Bewerbungsschluss: 31. März 2024 bewerben
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Pocketalk
--- ---
--- ---
Deutschland
---
https://www.pocketalk.com/de_de/
Pressekontakt:
Lucy Turpin Communications GmbH
Prinzregentenstraße 89
81675 München
089-417761-28
https://www.lucyturpin.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Pocketalk
17.01.2025 | Pocketalk
Pocketalk gibt die Gewinner der diesjährigen Impact Awards bekannt
Pocketalk gibt die Gewinner der diesjährigen Impact Awards bekannt
16.01.2025 | Pocketalk
didacta 2025: KI-Lösungen von Pocketalk - Bildung ohne sprachliche Grenzen
didacta 2025: KI-Lösungen von Pocketalk - Bildung ohne sprachliche Grenzen
11.07.2024 | Pocketalk
Sprachchampions gefunden: Vier Pilotschulen in Deutschland nutzen intelligente Direktübersetzer im Schulalltag
Sprachchampions gefunden: Vier Pilotschulen in Deutschland nutzen intelligente Direktübersetzer im Schulalltag
25.04.2024 | Pocketalk
Pocketalk: KI-basierte Übersetzungen auf Knopfdruck
Pocketalk: KI-basierte Übersetzungen auf Knopfdruck
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.02.2025 | HotelPartner AG
HotelPartner Revenue Management startet Zusammenarbeit mit Hochschule für Tourismus
HotelPartner Revenue Management startet Zusammenarbeit mit Hochschule für Tourismus
20.02.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Die Sachkundeausbildung der HELP Akademie
Die Sachkundeausbildung der HELP Akademie
20.02.2025 | Wegner & Partner GmbH, agentur für absatzmarketing
Wegner & Partner öffnet die Türen.
Wegner & Partner öffnet die Türen.
19.02.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
DHfPG gewinnt Deutschen Service-Preis 2025
DHfPG gewinnt Deutschen Service-Preis 2025
19.02.2025 | Strom Prestige Swiss Timepieces AG
Das Vermächtnis der Visionäre: Wie Wilsdorf und Strom die Zukunft der Uhrmacherkunst gestalten
Das Vermächtnis der Visionäre: Wie Wilsdorf und Strom die Zukunft der Uhrmacherkunst gestalten
