BWL-Studium mit besonderem Fokus: Die betriebliche Steuerlehre
21.03.2024 / ID: 409169
Bildung, Karriere & Schulungen
Das Steuerrecht in Deutschland ist eine hochkomplexe Angelegenheit. Ob in Unternehmen oder Steuerkanzleien: Es kommt darauf an, jederzeit mit den aktuellen Entwicklungen des Steuerrechts Schritt zu halten und alle legalen Möglichkeiten der steuerlichen Optimierung zu nutzen. Gleichzeitig ist jederzeit die Erfüllung aller fiskalischen Pflichten und ein reibungsloser Ablauf aller betriebswirtschaftlichen Prozesse zu gewährleisten. In diesem Umfeld hat sich die Allensbach Hochschule in Konstanz mit dem Studiengang B.A. Betriebswirtschaftslehre und Management - Vertiefung Betriebliche Steuerlehre positioniert. Die Studierenden absolvieren ein umfassendes BWL-Studium und erlangen Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensführung, Personalmanagement, Marketing, Rechnungswesen, Kostenrechnung und Controlling, Steuern, Investition und Finanzierung. Daneben beschäftigen sie sich mit den inhaltlichen und methodischen Grundlagen der Nachbardisziplinen Recht, VWL, Statistik und Mathematik. Business English und Kenntnisse in Wirtschaftsinformatik runden das Studienprofil ab.
"Im Wahlpflichtbereich Betriebliche Steuerlehre lernen unsere Studierenden, Fragestellungen des Unternehmenssteuerrechts und des Steuerrechts von Privatpersonen zu lösen und aussagekräftige Entscheidungsvorschläge auszuarbeiten. Sie erhalten mit der Vertiefung die zum mittelbaren Berufseinstieg notwendigen Kenntnisse. Absolvent:innen haben aber auch eine solide Grundlage für eine weitergehende wissenschaftliche oder berufliche Karriere", betont Studiengangleiterin Prof. Dr. Sonja Keppler. Das Besondere: Die Lerninhalte orientieren sich an den Anforderungen der Steuerberaterkammern für die Fortbildungsprüfung der Steuerfachwirte, und mit dem Bachelorabschluss haben Absolvent:innen einen erleichterten Zugang zur Steuerberaterprüfung.
Im Kern geht es in dem einschlägigen Studium unter anderem um die Entwicklung von Strategien zur Minimierung der Steuerbelastung unter Berücksichtigung rechtlicher Rahmenbedingungen, die Unterstützung bei Investitionsentscheidungen, Unternehmensstrukturen und grenzüberschreitenden Aktivitäten hinsichtlich steuerlicher Implikationen und die allgemeine steuerliche Optimierung: Fachleute können Strategien entwickeln, um die Steuerlast zu minimieren und die finanzielle Leistung des Unternehmens zu verbessern. "Die Studierenden verfügen nach Abschluss des Studiums über einen umfassenden Überblick über die Vorschriften zur Ermittlung der Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer und der Erbschaftssteuer und kennen die Zusammenhänge zwischen den genannten Steuerarten. Ein Studium in betrieblicher Steuerlehre bietet somit umfassendes Wissen über Steuergesetze und deren Anwendung in der betrieblichen Praxis. Es bereitet die Studierenden darauf vor, effektive Steuerstrategien zu entwickeln und steuerliche Herausforderungen zu bewältigen", ergänzt Sonja Keppler.
Eine Besonderheit des Studiengangs: Gemeinsam mit der Steuerfachschule Dr. Endriss bietet die Allensbach Hochschule ein Kombiangebot zum/zur Steuerfachwirt:in und Bachelor Betriebswirtschaftslehre und Management (B.A.) an. Die Steuer-Fachschule Dr. Endriss ist die bundesweit größte Spezialschule für Fort- und Weiterbildung im Steuer-, Rechnungswesen und Controlling und bereits seit über 60 Jahren erfolgreich tätig. Große Teile des Steuerfachwirts können dabei auf den Bachelor angerechnet werden, so dass sich das Studium insgesamt nicht verlängert. Insgesamt werden den Studierenden 76 ECTS aus dem Steuerfachwirt angerechnet. Beide Programme können entweder integriert absolviert werden oder nacheinander. Weitere Informationen unter https://www.allensbach-hochschule.de/bachelor/betriebliche-steuerlehre/
Allensbach Hochschule private Hochschule Fernhochschule Wirtschaftswissenschaften Bachelor www.allensbach-hochschule.de B.A. Betriebswirtschaftslehre und Management Betriebliche Steuerlehre
European Education Group GmbH
Herr Timo Keppler
Lohnerhofstraße 2
78467 Konstanz
Deutschland
fon ..: 07533 919 2399
web ..: http://www.allensbach-hochschule.de
email : timo.keppler@allensbach-hochschule.de
Pressekontakt:
European Education Group GmbH
Herr Timo Keppler
Lohnerhofstraße 2
78467 Konstanz
fon ..: 07533 919 2399
web ..: http://www.allensbach-hochschule.de
email : timo.keppler@allensbach-hochschule.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von European Education Group GmbH
17.10.2025 | European Education Group GmbH
Allensbach Hochschule wieder Deutschlands Top-Weiterbildungsanbieter
Allensbach Hochschule wieder Deutschlands Top-Weiterbildungsanbieter
27.05.2025 | European Education Group GmbH
Prof. Dr. Patrick Peters bleibt Prorektor der Allensbach Hochschule Konstanz
Prof. Dr. Patrick Peters bleibt Prorektor der Allensbach Hochschule Konstanz
18.11.2024 | European Education Group GmbH
Künstliche Intelligenz - Grundlagenwissen und Praxiskompetenz durch Zertifikat der Allensbach Hochschule
Künstliche Intelligenz - Grundlagenwissen und Praxiskompetenz durch Zertifikat der Allensbach Hochschule
12.11.2024 | European Education Group GmbH
Allensbach Hochschule für besondere Diversity-Leistungen ausgezeichnet
Allensbach Hochschule für besondere Diversity-Leistungen ausgezeichnet
16.05.2024 | European Education Group GmbH
Call for Papers für neue "Zeitschrift für Interdisziplinäre Ökonomische Forschung"
Call for Papers für neue "Zeitschrift für Interdisziplinäre Ökonomische Forschung"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | DIALOGICA Sprachschule Solothurn
DIALOGICA Sprachschule Solothurn
DIALOGICA Sprachschule Solothurn
27.11.2025 | Beisswenger - Schulungskonzepte
Brandschutzhelfer-Zertifikate aus 2020 und 2021 laufen ab - jetzt rechtzeitig Schulungen für 2025/2026 planen
Brandschutzhelfer-Zertifikate aus 2020 und 2021 laufen ab - jetzt rechtzeitig Schulungen für 2025/2026 planen
27.11.2025 | W&D Schörle
Das fünfte Kinderbuch zur E-Technik handelt vom riechen - eine spannende Geschichte zur Nachwuchsföderung
Das fünfte Kinderbuch zur E-Technik handelt vom riechen - eine spannende Geschichte zur Nachwuchsföderung
26.11.2025 | UKG
UKG startet Workforce Intelligence Hub, definiert Personalmanagement neu und erschließt einzigartige Einblicke in den Arbeitsmarkt
UKG startet Workforce Intelligence Hub, definiert Personalmanagement neu und erschließt einzigartige Einblicke in den Arbeitsmarkt
26.11.2025 | Landsberger Medienagentur
Der Gamechanger: Warum 95 % in der 2.500 €-Falle stecken bleiben und wie du 6000€ oder mehr verlangen kannst
Der Gamechanger: Warum 95 % in der 2.500 €-Falle stecken bleiben und wie du 6000€ oder mehr verlangen kannst

