Die "Berliner Zunge" bzw. die "Berliner Schnauze"
30.05.2024 / ID: 412724
Bildung, Karriere & Schulungen

Vor allem steht in dem Folgenden die Kultur im Vordergrund, und zwar die Sprache - oder besser gesagt die Sprachvielfalt, denn die Stadt ist ein "melting pot" unzähliger Sprachen, Dialekte und Umgangsformen. Die "Berliner Schnauze" ist hierbei besonders interessant zu betrachten!
Diese Sprachform findet immer seltener Gehör, da sie als prollig verschrien wird und von wenig Bildung zeuge. Es handelt sich dabei übrigens nicht um einen Dialekt, sondern um einen Metrolekt. Darunter versteht man eine Stadtsprache, welche sich in Folge einer Vermischung von Dialekten und Sprachen verschiedener Herkunft entwickelt hat.
Berlinisch (wissenschaftliche Bezeichnung der Mundart) ist demnach Mitteldeutsch, Niederdeutsch, sowie auch Niederländisch, Jiddisch, Französisch, Polnisch und noch viel viel mehr!
Etwa fünf Millionen Sprecher:innen sind auf der Welt zugegen. Außerdem wird die "Schnauze mit Herz" oft mit einem derben, aber stets herzlichen Humor in Verbindung gebracht. Da die Umgangsform jedoch als "proletarisch" gilt, wie die meisten Dialekte/Metrolekte, konzentriert sich der Gebrauch auf die Randgebiete der Stadt wie Spandau, Reinickendorf, Lichtenrade, Alt-Mariendorf und in Ostbezirken, wo das Berlinern zu DDR-Zeiten weniger unangebracht war als im Westen. Des Weiteren fällt der Bevölkerungsanteil Auswärtiger in der Stadtmitte höher aus, weswegen die Spracherweiterung innerhalb des S-Bahn-Rings kaum Verwendung findet.
"Jut", "wat", "Appel", "meen", ...
Was genau macht den Metrolekt aus?
- aus dem "g" wird ein [j] ---> "gut" - "jut" -- "egal" - "ejal"
- aus "au" wird [oo] ---> "Augen" - "Oojen"
- aus "ei" wird [ee] ---> ""mein" - "meen"
- "wat" anstelle von "was"
- "Appel" statt "Apfel"
- "Schrippe" - "Brötchen"
- "Juten Morjen!" - "Guten Morgen!"
Bekannte Berliner Sprüche:
Tachchen! (zur Begrüßung)
Ick freu' mir!
Nu aba ran an de Buletten!
Dit zieht wie Hechtsuppe.
Dit find ick knorke!
"Ick mach'n Abjang!"
Sätze, die ein Berliner niemals sagen würde...
"Berlin braucht ein Oktoberfest"
"Die Stadt braucht dringend noch mehr Penthouse-Wohnungen."
"Berlin ist so multi-kulti." - "Endlich wieder Fashion-Week."
"Servus!"
"Nett hier. Aber waren Sie schonmal in Baden-Württemberg?" - Trends werden hier nicht weitergeführt, sondern ausschließlich eigens kreiert! Berlin - Trendsetter
"Lass uns am Wochenende in die Berge fahren." - Berliner sind wenn überhaupt von Freitag bis Sonntag im Berghain anzutreffen.
"Moin!"
"Es ist Viertel vor sieben." - "Dreiviertelsieben" ist die einzig richtige Bezeichnung für Berliner
"Es ist zu früh für einen Döner!" - Der Ursprung des Döners ist Berlin! Der Döner macht bekanntermaßen schöner und das zu jeder Tageszeit, denn die Devise ist: "Ein Döner geht immer."
Schulz von Thun - das "Vier-Ohren-Modell"
Das Modell ist ebenso unter dem Begriff "Kommunikationsquadrat" bekannt und kann sehr gut mit Dialekten und in diesem Falle der "Berliner Schnauze" verbunden werden.
Das Modell besagt Folgendes:
Sobald ich als Mensch etwas sage, bin auf vierfache Weise wirksam. Alle Äußerungen, die wir treffen, enthalten, ganz gleich, ob wir wollen oder nicht, vier Botschaften zur gleichen Zeit:
Sachinformation (worüber ich informiere) blau
Selbstkundgabe (was ich von mir zu erkennen gebe) grün
Beziehungshinweis (was ich von dir halte und wie ich zu dir stehe) gelb
Appell (was ich bei dir erreichen möchte - das "Ziel" der Botschaft) rot
Die Botschaft entstammt aus dem Gesagten des Senders und trifft auf die "vier Ohren" des Empfängers.
Eine unmissverständliche Kommunikation ist, wie uns allen sicherlich bekannt, nicht garantiert und enspricht eher dem Optimum als dem Regelfall.
Sprachbarrieren führen häufig dazu, dass Botschaften als unfreundlich oder anrüchig gelten oder schlicht missverstanden werden. Somit bietet die Appellseite in diesem Umfeld besonderen Nährboden für unglückliche Gesprächsausgänge.
Erfahren Sie mehr über dieses Konzept und viele andere interessante Themen wie Anti-Wörter, die Optimierung Ihres Auftretens, Ihre Stimme und dessen Wirkung, etc. in einer Kommunikationsschulung des BIW!
Inhouse Seminare vom Bildungsinstitut Wirtschaft zum Thema Kommunikation
Wir freuen uns auf Sie!
Bildungsinstitut Wirtschaft
Frau Nicole Biermann-Wehmeyer
Up de Welle 17
46399 Bocholt
Deutschland
fon ..: 02871-239508-8
web ..: https://bildungsinstitut-wirtschaft.de
email : info@bildungsinstitut-wirtschaft.de
Pressekontakt:
Bildungsinstitut Wirtschaft
Frau Nicole Biermann-Wehmeyer
Up de Welle 17
46399 Bocholt
fon ..: 028712395078
web ..: https://bildungsinstitut-wirtschaft.de
email : info@bildungsinstitut-wirtschaft.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bildungsinstitut Wirtschaft
16.09.2025 | Bildungsinstitut Wirtschaft
Deepfakes durch die KI - Wie gehen wir mit unverlässlichen Quellen um?
Deepfakes durch die KI - Wie gehen wir mit unverlässlichen Quellen um?
15.09.2025 | Bildungsinstitut Wirtschaft
LkSG-Änderung 2025: Was Unternehmen zu den neuen Compliance-Pflichten wissen müssen
LkSG-Änderung 2025: Was Unternehmen zu den neuen Compliance-Pflichten wissen müssen
07.09.2025 | Bildungsinstitut Wirtschaft
Datenschutz-Falle ChatGPT? Das müssen Unternehmen jetzt wissen!
Datenschutz-Falle ChatGPT? Das müssen Unternehmen jetzt wissen!
04.09.2025 | Bildungsinstitut Wirtschaft
"Modernes Zeitmanagement im Jahr 2025: Wenn Produktivität und KI auf Achtsamkeit treffen "
"Modernes Zeitmanagement im Jahr 2025: Wenn Produktivität und KI auf Achtsamkeit treffen "
03.09.2025 | Bildungsinstitut Wirtschaft
Gesetzliche Änderungen im Datenschutz - Was ist wichtig für die/den Datenschutzbeauftragte/n.
Gesetzliche Änderungen im Datenschutz - Was ist wichtig für die/den Datenschutzbeauftragte/n.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.09.2025 | Grand Metropolitan Hotels
Annika Bretschneider übernimmt Revenue Management bei Grand Metropolitan Hotels
Annika Bretschneider übernimmt Revenue Management bei Grand Metropolitan Hotels
17.09.2025 | eyroq s.r.o.
Licht, Daten, Leben: Wie intelligente Beleuchtung Europas Städte in gesündere, leise und lernfähige Metropolen verwandelt
Licht, Daten, Leben: Wie intelligente Beleuchtung Europas Städte in gesündere, leise und lernfähige Metropolen verwandelt
17.09.2025 | TONNIKUM®
Neuer Online-Kurs ermöglicht Soloselbstständigen 90 % Förderung für Buchhaltung und Skalierung
Neuer Online-Kurs ermöglicht Soloselbstständigen 90 % Förderung für Buchhaltung und Skalierung
16.09.2025 | Bildungsinstitut Wirtschaft
Deepfakes durch die KI - Wie gehen wir mit unverlässlichen Quellen um?
Deepfakes durch die KI - Wie gehen wir mit unverlässlichen Quellen um?
15.09.2025 | WIGeoGIS GmbH
Kostenlose Fach-Webinare GIS & Geomarketing im Herbst 2025
Kostenlose Fach-Webinare GIS & Geomarketing im Herbst 2025
