Pressemitteilung von Cegid

Studie: 67 % der jungen Generation streben nach Führungsrollen


Bildung, Karriere & Schulungen

Köln, 21. Juni 2024 - Zwei Drittel der 18- bis 34-Jährigen streben aktuell nach einer Führungsposition (67 %). Damit liegt diese junge Generation deutlich über dem Durchschnitt der deutschen Arbeitnehmenden (54 %), wie eine Studie von Cegid zeigt. Cegid ist ein führender Anbieter von Cloud-Business-Management-Lösungen für das Personalwesen (Gehaltsabrechnung, Talentmanagement), CPAs, das Finanzwesen (Treasury, Steuern, ERP), aber auch für kleine und mittlere Unternehmen. Drei von vier jungen Männern ist der Aufstieg auf der Karriereleiter laut Studie wichtig (76 %), unter den jungen Frauen sind es etwas über die Hälfte (56 %). Aber auch unter den 35- bis 49-Jährigen möchte jede zweite Person eine Führungsposition erreichen, was auf eine sehr ambitionierte und hoch motivierte junge Arbeitnehmerschaft hindeutet.

Die Studienergebnisse zeigen weiterhin, dass Führungsposition und flexible Arbeitsmodelle kombinierbar sein müssen. Lediglich 32 % derjenigen, die eine Führungsrolle anstreben, bevorzugen klar definierte Arbeitszeiten und -Strukturen. Fast die Hälfte präferiert flexible Arbeitstage (43 %) oder Teilzeitarbeit (13 %). Besonders die 18- bis 34-Jährigen wünschen sich Festanstellungen mit flexiblen Arbeitszeiten (48 % gegenüber 30,5 % bei den 35- bis 65-Jährigen). Freelancing oder projektbasierte Anstellungen schweben nur 6 % dieser Altersgruppe vor und ist auch in den älteren Generationen ähnlich unbeliebt. Ein Großteil der 35- bis 49-Jährigen und der 50- bis 65-Jährigen bevorzugt Festanstellungen mit klaren Arbeitszeiten (42 % und 55 %), im Gegensatz zu nur 28 % der 18- bis 34-Jährigen.

"Daher sind Unternehmen, die auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden eingehen, klar im Vorteil", so Andreas Irmer, Regionaler HR-Direktor bei Cegid. "Die Studienergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit für Unternehmen, flexible Arbeitsarrangements zu fördern, um vor allem junge Talente zu gewinnen und zu halten. Moderne Employee Listening Tools unterstützen darüber hinaus dabei, die Anliegen der Teams effizient und präzise zu erfassen. Das gesamte Management wird dadurch in die Lage versetzt, spezifisch, zielgerichtet und schnell Maßnahmen zu definieren. Dies kommt einer Kultur des offenen Dialogs und proaktiver Reaktion auf Mitarbeiterfeedback zu Gute."

Über die Studie
Im Auftrag von Cegid befragte das Marktforschungsunternehmen Appinio in einer repräsentativen Studie im Dezember 2023 deutschlandweit 100 Führungskräfte und 400 Arbeitnehmende aller Geschlechter im Alter von 18 bis 64 Jahren.

Firmenkontakt:

Cegid
quai Paul Sédallian 52
69279 Lyon Cedex 09
Deutschland
+33649238314

https://www.cegid.com/de/

Pressekontakt:

ELEMENT C
Aberlestraße 18
81371 München
089 - 720 137 15
http://www.elementc.de


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Cegid
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.06.2024 | Persönlichkeitsentwicklung Helene Kollross Weiterbildung & Stressbewältigung
Wie kann ich trotz Panikattacken meine beruflichen Ziele erreichen?
27.06.2024 | Seminar Stressbewältigung Helene Kollross Persönlichkeitsentwicklung
Wie kann ich trotz PTBS ein stressfreies Leben führen?
27.06.2024 | Persönlichkeitsentwicklung Helene Kollross Weiterbildung & Stressbewältigung
HR-Innovation: Die Kollross-App transformiert das Stressmanagement
27.06.2024 | Strauss Internet Marketing
Starte jetzt in dein Journal-Glück
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 89
PM gesamt: 412.156
PM aufgerufen: 70.091.088