68 Auszubildende beim Azubitag der TQ-Group in Seefeld
28.10.2024 / ID: 419991
Bildung, Karriere & Schulungen
Seefeld / Delling, 28. Oktober 2024: Teamgeist wird bei der TQ-Group, einem der führenden Technologiedienstleister Deutschlands, groß geschrieben. Das zeigte sich nicht zuletzt am 17. Oktober, als der Elektronikspezialist am Firmenhauptsitz in Seefeld seinen jährlichen Azubitag veranstaltete. 68 Auszubildende der Standorte Seefeld und Durach, drei Ausbilder sowie die beiden Geschäftsführer Detlef Schneider und Rüdiger Stahl freuten sich über einen kurzweiligen Tag mit viel Sonnenschein, spannenden Teambuilding-Übungen und reichlich Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen.Die Veranstaltung, die am firmeneigenen TQ-Badeplatz am Wörthsee stattfand, startete mit einer Vorstellungsrunde der Auszubildenden des ersten Lehrjahres inklusive anschließender Frage- und Austauschrunde mit der TQ-Geschäftsführung. Es folgen verschiedene spannende Teambuilding-Übungen, ein gemeinsamer Bogenschieß-Workshop sowie eine abschließende Reflexion des Events. Der Azubitag 2024, ein voller Erfolg - da waren sich alle einig!
TQ-Group: Ausbildung mit Übernahmemöglichkeit
Während ihrer Ausbildung bei TQ lernen die Nachwuchskräfte alle für ihren Beruf wichtigen Bereiche der TQ kennen und arbeiten dort aktiv mit. Regelmäßige Feedback-Gespräche verfolgen das Ziel, die jungen Talente in ihrer Weiterentwicklung zu fördern und ihnen nach Ausbildungsabschluss einen passenden Übernahmebereich innerhalb der TQ-Group anbieten zu können. Dass das Ausbildungskonzept aufgeht, zeigt sich daran, dass fast alle Azubis nach dem erfolgreichen Abschluss ihre Ausbildung im Unternehmen bleiben oder später dorthin zurückkehren.
Dazu trägt auch das umfangreiche Angebot an internen Weiterbildungsmöglichkeiten bei, ebenso wie geförderte, berufsbegleitende Studiengänge und aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten für die eigene Karriere. Beispiele für spannende Karrierewege von ehemaligen Auszubildenden gibt es hier nachzulesen: TQ-Karrierewege
(Bildquelle: TQ)
Firmenkontakt:
TQ-Group
Mühlstrasse 2
82229 Seefeld
Deutschland
+49 8153 9308-0
http://www.tq-group.com
Pressekontakt:
PR von Harsdorf GmbH
Rindermarkt 7
80331 München
089189087335
http://www.pr-vonharsdorf.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von TQ-Group
30.10.2025 | TQ-Group
ILM25x18: Maximale Kraft auf minimalem Raum
ILM25x18: Maximale Kraft auf minimalem Raum
11.09.2025 | TQ-Group
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
31.07.2025 | TQ-Group
OP-Leuchte Polaris gewinnt Red Dot Award
OP-Leuchte Polaris gewinnt Red Dot Award
24.07.2025 | TQ-Group
Die TQ-Group feiert treue Mitarbeiter: 85 Jubilare im Rampenlicht
Die TQ-Group feiert treue Mitarbeiter: 85 Jubilare im Rampenlicht
07.07.2025 | TQ-Group
Cybersecurity im Fokus: Neue RED-Richtlinie für drahtlose Devices bereits ab August 2025
Cybersecurity im Fokus: Neue RED-Richtlinie für drahtlose Devices bereits ab August 2025
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | Studienkreis GmbH
100 Prozent Liebe für die Mathematik
100 Prozent Liebe für die Mathematik
04.11.2025 | Tomorrow University Of Applied Sciences
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
04.11.2025 | karrieremag GmbH
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
04.11.2025 | CHS Container Group
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
03.11.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"

