Hinweisgeberschutzgesetz: Was Unternehmen jetzt beachten müssen! - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
28.11.2024
Bildung, Karriere & Schulungen

Wer ist betroffen?
Das HinSchG betrifft alle Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern. Diese sind verpflichtet, ein sicheres und vertrauliches internes Meldesystem einzurichten, über das Mitarbeiter, Geschäftspartner oder andere Hinweisgeber Missstände, wie Verstöße gegen Gesetze oder ethische Richtlinien melden können.
Schutz für Hinweisgeber:
Das zentrale Ziel des Gesetzes ist der Schutz der sogenannten Whistleblower vor negativen Konsequenzen, wie z. B. Kündigungen oder Diskriminierung. Um dies zu gewährleisten, müssen Meldesysteme so gestaltet sein, dass Hinweisgeber anonym bleiben können und ihre Hinweise diskret behandelt werden.
Was müssen Unternehmen tun?
• Interne Meldestellen einrichten: Unternehmen müssen entweder selbst ein Meldesystem aufbauen oder externe Dienstleister beauftragen.
• Fristen einhalten: Eingehende Hinweise müssen zeitnah bearbeitet werden und Hinweisgeber haben das Recht, innerhalb eines festgelegten Zeitraums Rückmeldung zu erhalten.
• Sanktionen vermeiden: Unternehmen, die ihre Pflichten nicht erfüllen, riskieren hohe Geldstrafen und einen Vertrauensverlust sowohl bei Mitarbeitern als auch Geschäftspartnern.
Warum ist das wichtig?
Das Hinweisgeberschutzgesetz ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch eine große Chance für Unternehmen. Es fördert Transparenz, stärkt das Vertrauen innerhalb des Unternehmens und zeigt Mitarbeitern, dass Missstände ernst genommen werden. Langfristig trägt dies zu einer offenen Unternehmenskultur bei, die Risiken frühzeitig aufdeckt und Reputationsschäden vorbeugt.
Für Unternehmen, die sich nicht sicher sind, wie sie die neuen Anforderungen umsetzen sollen, gibt es jetzt Seminare und Schulungen, die den Weg durch die neuen Regelungen weisen. Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Datenschutz, Personal und Informationssicherheit können hier wertvolle Unterstützung erhalten.
Zeit zu handeln! Unternehmen, die die Anforderungen noch nicht erfüllt haben, sollten schnell reagieren, um nicht hinterherzuhinken. Ein strukturiertes und sicheres Hinweisgebersystem ist ein wichtiger Schritt, um sowohl rechtlich auf der sicheren Seite zu sein als auch das Vertrauen innerhalb der Belegschaft zu stärken.
Die TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH bietet praxisorientierte Weiterbildungen deutschlandweit zum Hinweisgeberschutzgesetz an. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.tuev-seminare.de/hinweisgeberschutzgesetz-praktische-umsetzung.
Weiterbildung Datenschutz Hinweisgeberschutzgesetz HinSchG Whistleblower Meldesystem Seminar Seminare Webinare Fortbildung Fortbildungen Webseite Inhouse-Lösungen Schlung Schulungen
TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Frau Carolin Gerwert
Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar
Deutschland
fon ..: 06897506531
web ..: https://www.tuev-seminare.de/
email : carolin.gerwert@tuev-seminare.de
Pressekontakt:
TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Frau Carolin Gerwert
Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar
fon ..: 06897506531
web ..: https://www.tuev-seminare.de/
email : carolin.gerwert@tuev-seminare.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
17.12.2024 | TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Erhöhte Sicherheitsanforderungen durch die NIS-2-Richtlinie - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Erhöhte Sicherheitsanforderungen durch die NIS-2-Richtlinie - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
22.07.2024 | TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Ab sofort wieder bei der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH verfügbar - Fachkraft für Haustechnik (TÜV)
Ab sofort wieder bei der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH verfügbar - Fachkraft für Haustechnik (TÜV)
16.11.2023 | TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Weiterbildung besser planen - mit dem neuen eShop der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Weiterbildung besser planen - mit dem neuen eShop der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
28.03.2023 | TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Die TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH feiert 30-jähriges Jubiläum - Feiern Sie mit!
Die TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH feiert 30-jähriges Jubiläum - Feiern Sie mit!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.02.2025 | HotelPartner AG
HotelPartner Revenue Management startet Zusammenarbeit mit Hochschule für Tourismus
HotelPartner Revenue Management startet Zusammenarbeit mit Hochschule für Tourismus
20.02.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Die Sachkundeausbildung der HELP Akademie
Die Sachkundeausbildung der HELP Akademie
20.02.2025 | Wegner & Partner GmbH, agentur für absatzmarketing
Wegner & Partner öffnet die Türen.
Wegner & Partner öffnet die Türen.
19.02.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
DHfPG gewinnt Deutschen Service-Preis 2025
DHfPG gewinnt Deutschen Service-Preis 2025
19.02.2025 | Strom Prestige Swiss Timepieces AG
Das Vermächtnis der Visionäre: Wie Wilsdorf und Strom die Zukunft der Uhrmacherkunst gestalten
Das Vermächtnis der Visionäre: Wie Wilsdorf und Strom die Zukunft der Uhrmacherkunst gestalten
