Die menschliche Seite des Erfolgs
19.12.2024 / ID: 422507
Bildung, Karriere & Schulungen

Die Art, wie wir die Mimik und Körpersprache einer Person deuten, spielt eine zentrale Rolle bei der Bildung von Vorurteilen - oft unbewusst. Mimik wirkt direkt auf unsere Wahrnehmung, und oft leiten wir daraus Schlüsse über Charakter und Absichten ab. Doch der Fall Assad zeigt: Der erste Eindruck kann täuschen. Vorurteile, die auf äußeren Merkmalen basieren, sind hinderlich, wenn wir langfristige Entscheidungen treffen oder vertrauensvolle Beziehungen aufbauen wollen.
Erfolg basiert nicht nur auf Fachkompetenz, sondern auch auf der Fähigkeit, anderen zuzuhören und sie zu verstehen. Zuhören hilft, Vorurteile abzubauen und eine realistischere Einschätzung von Menschen zu gewinnen - sei es im Beruf, in der Politik oder im persönlichen Umfeld.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, Wahrnehmung bewusst zu hinterfragen. Wer sich von Mimik und Oberflächlichkeiten leiten lässt, riskiert Fehlurteile. Erfolg erfordert eine Balance zwischen Empathie und kritischem Denken. Assad lehrt uns: Ein angenehmes Auftreten ist keine Garantie für menschliche Werte.
Die Vortragsrednerin Ute Herzog gibt in ihrem Vortrag Die menschliche Seite des Erfolgs nicht nur Tipps, sondern warnt auch vor schnellen Urteilen. Körpersprache und Mimik lassen sich nicht als eine Art Vokabelheft festhalten und interpretieren. Es kommt immer auf den Kontext an.
Damit befassen sich auch politisch neutrale Organisationen wie die Gesellschaft für angewandte Körpersprache und Mimik (GfMK) , die auch Vorträge anbieten.
Je mehr wir über die Dynamiken von Wahrnehmung, Zuhören und Vorurteilen erfahren und lernen, desto stärker lässt sich persönlicher und beruflicher Erfolg positiv beeinflussen.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Die Menschenleserin aus Franken
Georg-Strobel-Str. 81
90489 Nürnberg
Deutschland
+491778647545
https://redner-menschenkenntnis-empathie-kommunikation.de/
Pressekontakt:
Die Menschenleserin aus Franken
Georg-Strobel-Str. 81
90489 Nürnberg
+491778647545
https://redner-menschenkenntnis-empathie-kommunikation.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Die Menschenleserin aus Franken
22.09.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Hass und Hetze - wenn alle Opfer sind, wer sind dann die Täter?
Hass und Hetze - wenn alle Opfer sind, wer sind dann die Täter?
20.08.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Ukraine-Verhandlungen - Stresstest der Diplomatie
Ukraine-Verhandlungen - Stresstest der Diplomatie
04.08.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Wie Frauen die Welt verzaubern
Wie Frauen die Welt verzaubern
14.07.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Die stille Kraft des Erfolgs
Die stille Kraft des Erfolgs
11.07.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Zwischen Stempelkarte und Work-Life-Balance
Zwischen Stempelkarte und Work-Life-Balance
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.10.2025 | Akademie der Gesundheit e.V.
Feierliche Immatrikulation neuer Studierender an der HGE
Feierliche Immatrikulation neuer Studierender an der HGE
10.10.2025 | CloserStill Media Germany GmbH
Personalmesse München - 15./16.10.2025 | MOC, München
Personalmesse München - 15./16.10.2025 | MOC, München
10.10.2025 | Akademie der Gesundheit e.V.
Akademie der Gesundheit e.V. feiert Meilenstein
Akademie der Gesundheit e.V. feiert Meilenstein
09.10.2025 | wecare professional GmbH
Medizinische Fachkräfte aus Asien: wecare professional vermittelt Fachkräfte im Gesundheitswesen
Medizinische Fachkräfte aus Asien: wecare professional vermittelt Fachkräfte im Gesundheitswesen
09.10.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Veränderungsbereitschaft - die Antriebsenergie für Wandel
Veränderungsbereitschaft - die Antriebsenergie für Wandel
