LokSpace expandiert in Ulm und informiert auf der Bildungsbörse der Arbeitsagentur
05.03.2025 / ID: 425224
Bildung, Karriere & Schulungen

Ulm-Siegburg, den 05.03.2025 "Die Nachfrage nach Kursen am Standort in Ulm ist sehr gut", beginnt Daniela Koch, pädagogische Leiterin im Hause LokSpace. Seit dem Start des ersten Kurses im November ist das Interesse an der Qualifizierung zum Triebfahrzeugführer stetig gestiegen. "Immer wieder stecken Interessenten ihren Kopf durch Tür, während die Schulung läuft, um sich zu erkunden, wann die nächste Maßnahme startet", erläutert Koch.
Das große Interesse hat LokSpace veranlasst, am 25.3.25 auf der Bildungsbörse der Agentur für Arbeit im Berufsbildungszentrum in Ulm vertreten sein. "Hier wollen wir mit weiteren Interessenten ins Gespräch kommen, um bereits frühzeitig über die möglichen Qualifikationen zu informieren. Nicht selten braucht es einen Vorlauf, bis der Qualifikationsvertrag unterschrieben wurde", so Koch, die in engem Austausch mit der Arbeitsagentur in Ulm ist.
Zu den Interessenten in Ulm gehören sowohl Arbeitssuchende als auch leidenschaftliche Eisenbahner, die ihr Hobby zum Beruf machen wollen. Berufliche Vorerfahrungen, Alter und Herkunft sind für die Ausbildung nahezu ohne Belang. "Gerade in den letzten Monaten sind wir verstärkt mit Kandidaten und Kandidatinnen jenseits der 50 ins Gespräch gekommen, die sich einen Kindheitstraum erfüllen oder noch einmal durchstarten wollen", betont Koch.
Grundsätzlich sind die Qualifikationsmaßnahmen zum Triebfahrzeugführer / zur Triebfahrzeugführerin auch für Nichtmuttersprachler geeignet. Der Nachweis von Deutschkenntnissen auf Sprachniveau B1 und B2 reichen für den Einstieg ebenso aus wie ein Hauptschulabschluss. Sollten die vorhandenen Deutschkenntnisse ausgebaut werden müssen, wird nachqualifiziert. Hierzu ist LokSpace in Ulm bereits eine Kooperation mit einem regionalen Anbieter eingegangen. "Das funktioniert unproblematisch. Wir unterstützen die Interessenten dabei, sich für entsprechende Sprachkurse anzumelden", erklärt Koch, die zudem die enge Zusammenarbeit mit der regionalen Arbeitsagentur schätzt.
Sollte man nicht täglich nach Ulm einpendeln können, ist dies kein Problem. LokSpace bittet alle Qualifikationen auch hybrid an, ein Modell, das gerade in ländlicheren Gebieten oder Regionen mit einem größeren Einzugsgebiet sehr gut ankommt. Man kann kommen, muss es aber nicht täglich. Eine wirtschaftliche Lösung für alle Beteiligten. Das erforderliche moderne Equipment, einen webbasierten, eigenen, interaktiven Zugang zu Themen, Aufgaben und Lehrfilmen etc. erhält jeder Teilnehmende bei Kursbeginn von LokSpace.
Die Betreuung erfolgt in Ulm wie an allen anderen Standorten auch, so individuell wie möglich, durch zugelassene AusbilderInnen via Teams, Mail, Telefon und stationär. Während des Unterrichts greift man gemeinsam auf diese Plattform zu. Erste Fahrerfahrungen machen die künftigen TriebfahrzeugführerInnen am Fahrsimulator. "Gemeinsam fährt die Gruppe zum ersten Training ins Eisenbahnmuseum nach Dieringhausen. Eine spannende Zeit für die ganze Gruppe mit wertvollen Praxiserlebnissen", weiß Koch.
Insgesamt besteht die Ausbildung aus einem Theorie-Mix sowie einem sich anschließenden Praxisteil. Das Beste: mit Abschluss der Ausbildung hat jeder eine Jobgarantie in der Tasche.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
LokSpace GmbH
Am Turm 22
5732 Siegburg
Deutschland
02331 3769520
http://www.lok-space.de
Pressekontakt:
SC Lötters
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
0228 20947820
http://www.sc-loetters.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von LokSpace GmbH
30.04.2025 | LokSpace GmbH
LokSpace überzeugt bei Stuttgart 21
LokSpace überzeugt bei Stuttgart 21
03.04.2025 | LokSpace GmbH
LokSpace mit seinem innovativen Teilqualifizierungsangebot als Gast beim Tag der offenen Baustelle in Stuttgart und auf der BIM in Offenburg
LokSpace mit seinem innovativen Teilqualifizierungsangebot als Gast beim Tag der offenen Baustelle in Stuttgart und auf der BIM in Offenburg
25.02.2025 | LokSpace GmbH
LokSpace bietet verkürzte Ausbildung zum Eisenbahner im Betriebsdienst, inklusive der Ausbildung zum TriebfahrzeugführerIn mit IHK-Abschluss
LokSpace bietet verkürzte Ausbildung zum Eisenbahner im Betriebsdienst, inklusive der Ausbildung zum TriebfahrzeugführerIn mit IHK-Abschluss
04.02.2025 | LokSpace GmbH
LokSpace stockt Kontingent auf und pflanzt 100 Bäume
LokSpace stockt Kontingent auf und pflanzt 100 Bäume
29.01.2025 | LokSpace GmbH
LokSpace stockt Kontingent auf und pflanzt 100 Bäume
LokSpace stockt Kontingent auf und pflanzt 100 Bäume
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | hrversum
Zukunft gestalten: Neues Buch, HR-Beratung und Metaverse-Ausbildung bringen Mensch und Technologie in Einklang
Zukunft gestalten: Neues Buch, HR-Beratung und Metaverse-Ausbildung bringen Mensch und Technologie in Einklang
23.05.2025 | Steinbeis-Hochschule GmbH
Internationaler Input für den Masterstudiengang Implantologie und Parodontologie
Internationaler Input für den Masterstudiengang Implantologie und Parodontologie
23.05.2025 | DreamLife.Now
Interview mit Nico und Viktoria von Dreamlife.now: So entstand das Erfolgsmodell
Interview mit Nico und Viktoria von Dreamlife.now: So entstand das Erfolgsmodell
23.05.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Mitarbeiterbindung beginnt im Kopf und in der Führung
Mitarbeiterbindung beginnt im Kopf und in der Führung
23.05.2025 | Business Coach
Emotionen: Die unterschätzte Kraft unseres Lebens
Emotionen: Die unterschätzte Kraft unseres Lebens
