Speaker Slam-Sieger: Zwei Experten hinterfragen Coaching-Ansätze
17.03.2025 / ID: 425745
Bildung, Karriere & Schulungen

Mit insgesamt 230 Teilnehmern aus 28 Ländern war das Event international besetzt. Die Beiträge wurden live auf YouTube gestreamt und erreichten ein breites Publikum.
Karlstedt und Grunzke stellten in ihrem Vortrag die These auf, dass viele Coaching-Methoden nicht tief genug greifen, um langfristige Veränderungen zu bewirken. Sie betonten die Bedeutung eines bewussten Umgangs mit Mustern und Verhaltensweisen, um nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen.
Ein zentraler Satz ihrer Präsentation lautete: "Bewusstsein schafft Möglichkeiten - Unbewusstheit erzeugt Wiederholungen." Sie argumentierten, dass viele Menschen unbewusst in immer gleichen Denk- und Handlungsmustern verharren und Veränderung erst dann möglich wird, wenn diese Mechanismen erkannt und hinterfragt werden.
Die beiden Speaker plädierten dafür, nicht nur kurzfristige Lösungen anzubieten, sondern die Ursachen von Problemen zu identifizieren. "Wer in Lösungen denkt, ist weiterhin im Problem gefangen", erklärte Karlstedt. Diese Aussage verdeutlicht ihre Haltung, dass echte Veränderung erst dann eintreten kann, wenn die zugrunde liegenden Strukturen verstanden und bearbeitet werden.
Mit ihrem Vortrag griffen Karlstedt und Grunzke eine Diskussion auf, die im Coaching-Bereich zunehmend an Bedeutung gewinnt. Ihr Beitrag beim Speaker Slam fügte sich in eine größere Debatte über die Wirksamkeit verschiedener Coaching-Ansätze ein und wurde von der Jury entsprechend gewürdigt.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Christian Karlstedt
Kemmertstr. 8
56072 Koblenz
Deutschland
017624329017
https://alles-ist-jetzt.com/
Pressekontakt:
Christian Karlstedt
Kemmertstr. 8
56072 Koblenz
017624329017
https://alles-ist-jetzt.com/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christian Karlstedt
26.03.2025 | Christian Karlstedt
Weiblichkeit neu denken - Fiona A. Grunzke auf dem Founder Summit 2025
Weiblichkeit neu denken - Fiona A. Grunzke auf dem Founder Summit 2025
26.03.2025 | Christian Karlstedt
Conscious Leadership auf der Weltbühne - Christian Karlstedt spricht in New York
Conscious Leadership auf der Weltbühne - Christian Karlstedt spricht in New York
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
02.07.2025 | Leadership Choices GmbH
Was macht einen echten Executive Coach aus?
Was macht einen echten Executive Coach aus?
01.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senoren-Assistenz
Ambulante Senoren-Assistenz
