PM: Neue Studie zeigt Trends bei Auslandsaufenthalten
31.03.2025
Bildung, Karriere & Schulungen

Anzahl der Programmteilnehmer:innen im Schüleraustausch
Im Programmjahr 2022/23 nahmen insgesamt rund 17.750 Schüler:innen an einem Schüleraustausch teil. Etwa 13.000 Teilnehmer:innen absolvierten einen mindestens dreimonatigen Schüleraustausch an einer öffentlichen Schule über eine Austauschorganisation oder eine Agentur. Damit hat sich die Branche größtenteils von den Folgen der Pandemie erholt und bewegt sich wieder auf dem Niveau des Schuljahres 2015/16. Die bislang höchste Teilnehmerzahl wurde im Rahmen der weltweiser-Studie 2010/11 mit etwa 21.350 Schüler:innen erfasst.
Bundesländer-Vergleich im Schüleraustausch
Die Auswertung der Zahlen des Schüleraustauschs 2022/23 zeigt deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern. Mit Abstand die meisten Austauschschüler:innen waren in Hamburg zu finden: 6,52 Prozent der Schüler:innen der relevanten Altersstufe haben an einem Austausch teilgenommen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Berlin mit 3,36 Prozent und Bremen mit 2,75 Prozent. Die Schlusslichter bildeten Bayern, das Saarland und Thüringen. Hier haben weniger als ein Prozent der Schüler:innen für mindestens drei Monate eine Schule im Ausland besucht.
Die beliebtesten Zielregionen im Schüleraustausch
Im Schuljahr 2022/23 entschieden sich über 87 Prozent der deutschen Austauschschüler:innen für englischsprachige Länder wie die USA, Kanada, Neuseeland, Großbritannien, Irland oder Australien. Mit rund 4.782 Teilnehmenden blieben die USA das beliebteste Gastland, gefolgt von Kanada (3.498) und Irland (1.151). Weitere gefragte Ziele waren Frankreich, Spanien, Japan sowie einige mittel- und südamerikanische Länder wie Costa Rica, Argentinien und Brasilien. Insgesamt verteilten sich die deutschen Austauschschüler:innen auf etwa 40 verschiedene Länder weltweit.
Austauschbranche
Deutschlandweit bieten rund 90 Austauschorganisationen und Agenturen individuelle Schüleraustauschprogramme an. Die Ergebnisse der weltweiser-Studie zeigen, dass im Programmjahr 2022/23 knapp 40 Prozent der Anbieter jeweils weniger als 100 Schüler:innen ins Ausland vermittelten. Rund 20 Prozent der Programmanbieter betreuten 100 bis 199 und weitere 20 Prozent 200 bis 299 Teilnehmer:innen. Die restlichen 20 Prozent verteilten sich relativ gleichmäßig bis zu einem Maximalwert von bis zu rund 1000 Austauschschüler:innen. Das Gesamtbild zeigt, dass der Markt von keiner einzelnen Organisation dominiert wurde.
Geschlechterverhältnis bei Auslandsaufenthalten
Wie in den Vorjahren zeigt sich erneut ein deutliches Ungleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Teilnehmer:innen: Sowohl im Schüleraustausch als auch bei den außerschulischen Austauschprogrammen stellten Mädchen bzw. junge Frauen rund zwei Drittel der Teilnehmenden. Besonders im Bereich Freiwilligenarbeit war der Unterschied stark ausgeprägt: Hier waren fast 75 Prozent der Teilnehmer:innen weiblich. Bei von Agenturen organisierten Work & Travel-Aufenthalten lag der Anteil junger Männer hingegen bei über 40 Prozent.
Trends der außerschulischen Auslandsaufenthalte
Über die vier außerschulischen Programme hinweg - Sprachreisen, Freiwilligenarbeit, Work & Travel und Auslandspraktikum - lag das Durchschnittsalter der Teilnehmenden zwischen 19 und 25 Jahren.
Ein genauer Blick auf die Zielregionen zeigt, dass Europa insbesondere bei Sprachreisen (fast 85 Prozent) und für Auslandspraktika (über 75 Prozent) beliebt war. Die meisten Freiwilligendienste wurden hingegen in Afrika (über 30 Prozent) oder Asien (knapp 25 Prozent) geleistet und Work & Travel fand zumeist in Australien oder Neuseeland statt.
Infoveranstaltungen und Ratgeber
Für Interessierte am Schüleraustausch: Das Handbuch Fernweh beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Auslandsjahr und hilft bei der Suche nach dem passenden Programm. Preis-Leistungs-Tabellen bieten eine fundierte Marktübersicht über die 20 beliebtesten Gastländer.
Für alle, die einen Auslandsaufenthalt planen: Das Handbuch Weltentdecker bietet kurze Portraits der Möglichkeiten für Schüler:innen und Erwachsene kürzere oder längere Auslandsaufenthalte zu gestalten, darunter Au-Pair, Freiwilligendienste, Gastfamilie werden, Homestay, Jobs, Jugendbegegnungen & Workcamps, Praktika, Schüleraustausch, Sprachreisen, Studium, Work & Travel, Jugendreisen, Klassenfahrten, Auslandsaufenthalte für unter 18-jährige Schulabgänger, Azubis, Studierende und Menschen ab 50.
Die Messe für alle Fernwehhungrigen: Darüber hinaus empfiehlt es sich, die kostenfreie Beratung der Expert:innen der deutschen Austauschorganisationen auf der deutschlandweit stattfindenden JugendBildungsmesse "JuBi" in Anspruch zu nehmen. Bei der JuBi handelt es sich um die größte Spezialmesse zu Auslandsaufenthalten. Ein Schwerpunkt liegt auf den verschiedenen Programmvarianten des Schüleraustauschs, aber es werden auch alle anderen einschlägigen Programme wie Sprachreisen, Au-Pair, Work & Travel, Freiwilligenarbeit und Auslandsstudium präsentiert.
Hintergrund
Seit 2002 erhebt der unabhängige Bildungsberatungsdienst und Verlag weltweiser systematisch Daten zum Schüleraustausch. Die Ergebnisse werden regelmäßig im Rahmen der weltweiser-Studie veröffentlicht. Neben kurzfristigen Trends zeigen die Daten auch langfristige Entwicklungen der Branche. Für das Programmjahr 2022/23 wurden erstmals auch Daten zu außerschulischen Programmen erhoben. Ziel ist es auch hier, Trends und Entwicklungen langfristig abbilden zu können.
Darüber hinaus tourt weltweiser seit 2003 jährlich mit der JugendBildungsmesse JuBi quer durch Deutschland. Die Veranstaltung findet 2025 bundesweit über 60 Mal statt und ist die größte Spezialmesse zum Thema "Bildung im Ausland". Rund 100 renommierte Austauschorganisationen und internationale Bildungsexpert:innen informieren auf der Tour über Angebote wie Schüleraustausch, High School, Sprach- und Jugendreisen, Freiwilligenarbeit, Au-Pair, Work & Travel sowie Praktikum und Studium im Ausland. Flankiert werden die Vor-Ort-JuBis durch zahlreiche JuBi Online-Events .
Weitere Informationen & Literatur
- weltweiser-Studie - Auslandsaufenthalte, Stand März 2025: weltweiser.de
- Thomas Terbeck: Handbuch Fernweh - Der Ratgeber zum Schüleraustausch. Mit übersichtlichen Preis-Leistungs-Tabellen von High-School-Programmen für 20 Gastländer. 21. Auflage, weltweiser Verlag 2023. 448 Seiten, 22,00 Euro, ISBN 978-3-935897-44-0: schueleraustausch-weltweit.de
- Thomas Terbeck: Handbuch Weltentdecker - Der Ratgeber für Auslandsaufenthalte. Mit Kurzportraits von verschiedenen Möglichkeiten ins Ausland zu gehen. 13. Auflage, weltweiser Verlag 2023. 240 Seiten, 18,00 Euro, ISBN 978-3-935897-43-3: gap-year.de
- JuBi - Die JugendBildungsmesse: Die größte Spezial-Messe rund um das Thema Auslandsaufenthalte für Schülerinnen, Schüler, junge Erwachsene - und ihre Eltern: jugendbildungsmesse.de
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
weltweiser
Schloss Cappenberg 4
59379 Cappenberg
Deutschland
+49 2306 758882
https://weltweiser.de/
Pressekontakt:
weltweiser
Schloss Cappenberg 4
59379 Cappenberg
+49 2306 758882
https://weltweiser.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von weltweiser
10.02.2025 | weltweiser
Internationale Bildungstrends auf der JuBi entdecken
Internationale Bildungstrends auf der JuBi entdecken
15.01.2025 | weltweiser
JuBi Online: Das Sprungbrett in die Welt!
JuBi Online: Das Sprungbrett in die Welt!
15.01.2025 | weltweiser
Neues Jahr, neue Perspektiven: die JugendBildungsmesse "JuBi" 2025
Neues Jahr, neue Perspektiven: die JugendBildungsmesse "JuBi" 2025
15.11.2024 | weltweiser
Fernweh? Komm zur JugendBildungsmesse
Fernweh? Komm zur JugendBildungsmesse
30.09.2024 | weltweiser
Das Handbuch Weltentdecker und neue Zahlen der 11. weltweiser-Studie
Das Handbuch Weltentdecker und neue Zahlen der 11. weltweiser-Studie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.04.2025 | Unternehmensgruppe SIHOT
Anbieter für Hotelmanagementsoftware setzt mit der Bundesagentur für Arbeit auf die Förderung von IT-Nachwuchs
Anbieter für Hotelmanagementsoftware setzt mit der Bundesagentur für Arbeit auf die Förderung von IT-Nachwuchs
01.04.2025 | Ivan Radosevic
Vom Chaos zur Klarheit: Ivan Radosevic teilt seine bewährten Zeitmanagement-Techniken
Vom Chaos zur Klarheit: Ivan Radosevic teilt seine bewährten Zeitmanagement-Techniken
01.04.2025 | Excellent Mind Solutions
Von der Strategie-Erschöpfung zur soul-led Unternehmerin
Von der Strategie-Erschöpfung zur soul-led Unternehmerin
01.04.2025 | Excellent Mind Solutions
Von der Strategie-Erschöpfung zur soul-led Unternehmerin
Von der Strategie-Erschöpfung zur soul-led Unternehmerin
31.03.2025 | foodjobs GmbH
Neu: Der foodjobs WhatsApp-Kanal für Studierende ist jetzt online!
Neu: Der foodjobs WhatsApp-Kanal für Studierende ist jetzt online!
