weltweiser-Studie zeigt: Die USA ist weiterhin beliebtestes Ziel beim Schüleraustausch
09.04.2025
Bildung, Karriere & Schulungen

Die aktuelle weltweiser-Studie zu Auslandsaufenthalten zeigt, dass die USA im Programmjahr 2022/23 das beliebteste Gastland deutscher Austauschschüler:innen waren. 4.782 Jugendliche entschieden sich für einen mehrmonatigen Schulaufenthalt in den Vereinigten Staaten. Das entsprach etwa 37 Prozent aller Teilnehmenden.
Ein Blick auf die Entwicklung der vergangenen Jahre macht deutlich: Die USA sind seit jeher das bevorzugte Zielland für High-School-Aufenthalte bei deutschen Jugendlichen, seit gut zehn Jahren aber mit abnehmender Tendenz. Gleichzeitig ist ein wachsendes Interesse an anderen, insbesondere englischsprachigen Gastländern zu beobachten.
Insgesamt über 87 Prozent der deutschen Austauschschüler:innen entschieden sich für ein englischsprachiges Land. Auf die USA folgten Kanada mit 3.498 und Irland mit 1.151 Teilnehmenden. Weitere beliebte Ziele waren Neuseeland (686), Australien (652) und Großbritannien (623).
Nicht-englischsprachige Länder wie Frankreich, Spanien, Japan sowie einige mittel- und südamerikanische Staaten - darunter Costa Rica, Argentinien und Brasilien - wurden weniger häufig ausgewählt.
Bei anderen Arten des Auslandsaufenthaltes, etwa Work & Travel, Freiwilligenarbeit, Sprachreisen oder Auslandspraktika, werden die USA hingegen deutlich seltener als Ziel gewählt. Dafür gibt es mehrere Gründe: Für kurze Aufenthalte sind die Vereinigten Staaten oft schlicht zu weit entfernt. Hinzu kommt, dass Arbeits-Visa nur sehr eingeschränkt zu erhalten sind. Freiwilligenarbeit wiederum wird häufiger mit Zielregionen wie Südamerika, Afrika oder Asien verbunden.
Wie viel kostet ein Schüleraustausch?
Die Einstiegspreise für ein Austauschjahr variieren erheblich, abhängig vom Zielland und der gewählten Programmart. In den USA bewegten sich die Gesamtkosten für ein Austauschjahr inklusive Unterbringung in einer Gastfamilie, dem Besuch einer öffentlichen Schule sowie Flug und Versicherung zwischen etwa 9.200 und 16.000 Euro. Damit zählten die USA zu den günstigeren Gastländern. Für ein Jahr in Großbritannien mussten Familien mit Kosten zwischen 17.700 und 24.000 Euro rechnen. Ein Aufenthalt in Australien war, je nach Region, ab rund 15.000 und 23.600 Euro möglich.
Die Geschlechterverteilung bei Auslandsaufenthalten
Wie schon in den Vorjahren waren im Programmjahr 2022/23 rund zwei Drittel der Austauschschülerinnen und -schüler weiblich. Dieser Trend setzte sich auch in den außerschulischen Programmen fort: Bei Sprachreisen, Freiwilligendiensten, Work & Travel und Auslandspraktika waren junge Frauen ebenfalls deutlich in der Mehrheit.
Weitere Informationen & Literatur
- weltweiser-Studie - Auslandsaufenthalte, Stand März 2025: weltweiser.de
- Thomas Terbeck: Handbuch Fernweh - Der Ratgeber zum Schüleraustausch. Mit übersichtlichen Preis-Leistungs-Tabellen von High-School-Programmen für 20 Gastländer. 21. Auflage, weltweiser Verlag 2023. 448 Seiten, 22,00 Euro, ISBN 978-3-935897-44-0: schueleraustausch-weltweit.de
- Thomas Terbeck: Handbuch Weltentdecker - Der Ratgeber für Auslandsaufenthalte. Mit Kurzportraits von verschiedenen Möglichkeiten ins Ausland zu gehen. 13. Auflage, weltweiser Verlag 2023. 240 Seiten, 18,00 Euro, ISBN 978-3-935897-43-3: gap-year.de
- JuBi - Die JugendBildungsmesse: Die größte Spezial-Messe rund um das Thema Auslandsaufenthalte für Schülerinnen, Schüler, junge Erwachsene - und ihre Eltern: jugendbildungsmesse.de
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
weltweiser
Schloss Cappenberg 4
59379 Cappenberg
Deutschland
+49 2306 758882
https://weltweiser.de/
Pressekontakt:
weltweiser
Schloss Cappenberg 4
59379 Cappenberg
+49 2306 758882
https://weltweiser.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von weltweiser
10.04.2025 | weltweiser
Englischsprachiges Ausland weiterhin Spitzenreiter im Schüleraustausch
Englischsprachiges Ausland weiterhin Spitzenreiter im Schüleraustausch
08.04.2025 | weltweiser
WELTBÜRGER-Stipendien: Unterstützung für den Schüleraustausch
WELTBÜRGER-Stipendien: Unterstützung für den Schüleraustausch
31.03.2025 | weltweiser
PM: Neue Studie zeigt Trends bei Auslandsaufenthalten
PM: Neue Studie zeigt Trends bei Auslandsaufenthalten
10.02.2025 | weltweiser
Internationale Bildungstrends auf der JuBi entdecken
Internationale Bildungstrends auf der JuBi entdecken
15.01.2025 | weltweiser
JuBi Online: Das Sprungbrett in die Welt!
JuBi Online: Das Sprungbrett in die Welt!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.04.2025 | AKAD University
Die AKAD University gewinnt Studienpreis 2025
Die AKAD University gewinnt Studienpreis 2025
10.04.2025 | weltweiser
Englischsprachiges Ausland weiterhin Spitzenreiter im Schüleraustausch
Englischsprachiges Ausland weiterhin Spitzenreiter im Schüleraustausch
10.04.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
kbw. Führungskräfte -Special in Rostock
kbw. Führungskräfte -Special in Rostock
09.04.2025 | UKG
UKG Megatrends 2025 zur Zukunft der Arbeit: Globaler Fachkräftemangel, Employee Experience und Zusammenarbeit von Mensch und KI
UKG Megatrends 2025 zur Zukunft der Arbeit: Globaler Fachkräftemangel, Employee Experience und Zusammenarbeit von Mensch und KI
09.04.2025 | Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.
Campus der Akademie der Gesundheit in Wildau eröffnet
Campus der Akademie der Gesundheit in Wildau eröffnet
