Pressemitteilung von International School Augsburg - ISA - gAG

ISA setzt auf Wachstum, Vertrauen und hochqualitative Bildung der Zukunft


Bildung, Karriere & Schulungen

ISA setzt auf Wachstum, Vertrauen und hochqualitative Bildung der ZukunftAugsburg, 14.04. 2025 - Bei ihrer letzten Hauptversammlung konnte die International School Augsburg AG (ISA) auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023/24 zurückblicken. Mit steigenden Schülerzahlen, soliden Finanzen und bedeutenden Fortschritten beim geplanten Neubau des ISA New Campus setzt die Schule ein starkes Zeichen für internationale Bildungsqualität und nachhaltige Entwicklung in der Region Augsburg.

Trotz globaler wirtschaftlicher Herausforderungen konnte die ISA ihre Schülerzahl im Laufe des Schuljahres auf einen neuen Höchstwert von 369 (Vorjahr: 351) steigern. Die 30 Absolventen des IB Diplomas im Jahr 2024 übertrafen erneut den weltweiten Durchschnitt.

Finanziell schloss das Geschäftsjahr 2023/24 mit einer Bilanzsumme von 10.706 TEUR (Vorjahr: 10.285 TEUR) ab. Die ISA gAG erwirtschaftete einen Gesamtumsatz von 7.314 TEUR, was einem Umsatzwachstum von 8,1 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. "Diese Zahlen spiegeln das große Vertrauen wider, das internationale Familien, Unternehmen und Partner in unsere Schule und unsere hochwertige Bildung setzen", sagt Marcus Wagner, kaufmännischer Vorstand der ISA.

Fortschritte beim ISA New Campus

Ein wichtiger Meilenstein war der Fortschritt beim geplanten nachhaltigen Schulcampus in Gersthofen. Nach Abschluss der Genehmigungsplanung und der Entscheidung für die Generalplanung startete 2024 die Entwurfs- und Ausführungsplanung. Ziel ist die Fertigstellung des neuen Areals für bis zu 560 Schüler:innen zum Schuljahresbeginn 2027/28. Bildungs-Investoren können das Projekt durch die Zeichnung der ISA-Wandelanleihe oder durch Spenden unterstützen. "Der ISA New Campus ist ein Leuchtturmprojekt für die Region und spiegelt unsere Vision von zukunftsfähiger, hochwertiger Bildung wider", betont Schulleiterin Dr. Jessamine Koenig.

Ausblick auf das Geschäftsjahr 2024/25

Im Geschäftsjahr 2024/25 stehen die Fördermittelanträge, die Baugenehmigung und erste Abbrucharbeiten des New Campus Projektes an. Seit September 2024 ist die ISA als gebundene Ganztagsschule anerkannt. Die Anerkennung trägt dazu bei, die pädagogische Entwicklung mit Fokus auf individuelle Förderung, Digitalisierung und interkulturelle Kompetenzen voranzutreiben. Nach einem erfolgreich bestandenen Vorbereitungsbesuch Ende 2023 laufen die Vorbereitungen für die Reakkreditierung Ende 2025, dem Qualitätsmanagement-Audit durch den Council of International Schools (CIS), auf Hochtouren.

(Bildquelle: Internationale Schule Augsburg)

Firmenkontakt:

International School Augsburg - ISA - gAG
Wernher-von-Braun-Straße 1a
86368 Gersthofen
Deutschland
+49 (0) 821 45 55 60 99

https://www.isa-augsburg.com/

Pressekontakt:

EPR Advisors
Schaezlerstraße 9
86150 Augsburg
+49 821 4508 7919
https://www.epr-advisors.com


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von International School Augsburg - ISA - gAG
21.01.2025 | International School Augsburg - ISA - gAG
Übergabe des Paul-Klee-Gymnasiums an die Internationale Schule Augsburg (ISA)
15.10.2024 | International School Augsburg - ISA - gAG
ISA New Campus: Bauplan für nachhaltigen Campus öffentlich vorgestellt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.04.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
FIBO Congress 2025 - drei Tage voller Know-how und Community-Spirit
14.04.2025 | Pro Linguis Sprachaufenthalte weltweit
Pro Linguis - Der Schweizer Spezialist für Sprachaufenthalte
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 47
PM gesamt: 424.758
PM aufgerufen: 71.968.089