Familiäre Verbindungen, nicht Tourismus, treiben das Kroatisch-Lernen an
16.07.2025 / ID: 430628
Bildung, Karriere & Schulungen

"Die Daten stellen das Klischee in Frage, dass Kroatisch nur eine "Urlaubssprache" ist", sagte Maja JukiÄ, Schulleiterin bei Lernen wir Sprachen. "Die Lernenden wollen echte Gespräche mit Großeltern, Partnern und Kindern führen - das ist es, was sie zum Lernen motiviert."
Bei geschätzten 3,2 Millionen Menschen kroatischer Abstammung weltweit - fast so viele wie Kroatiens eigene Bevölkerung - wenden sich viele Lernende der Sprache zu, um sich mit Familie und Erbe zu verbinden. Große Diaspora-Gemeinschaften gibt es etwa in Deutschland (~430.000) und den USA (~1,2 Millionen).
Hauptmotivation (n = 266)
- Familiäres Erbe / kroatische Verwandte: 35%
- Kroatischer Partner oder Ehepartner: 20%
- Häufige Urlaube in Kroatien: 16%
- Immobilienbesitz in Kroatien: 15%
- Arbeit, Freunde oder andere Gründe: 14%
Echte Stimmen hinter den Zahlen
Diese Zahlen spiegeln sich in den persönlichen Geschichten der Lernenden wider:
- Saskia, eine deutsche Ingenieurin, hielt ein Kindheitsversprechen, "den Geheimcode zu knacken", den ihre Großmutter sprach. Heute unterhält sie sich fließend mit der Familie in Tuhelj und verwandelt Sommerbesuche in echte Gespräche statt Lächeln und Nicken.
- Josh, ein Professor für öffentliche Gesundheit aus New Orleans, entschied, es sei absurd, die kroatische Staatsbürgerschaft zu beanspruchen, ohne die Sprache zu sprechen. Der Unterricht half ihm, Familienrezepte neu zu entdecken und längst vergessene Phrasen seiner Großeltern zu entschlüsseln.
- Anita, eine österreichische Hebamme, meldete sich an, um ihren Sohn zweisprachig erziehen und mit kroatischen Schwiegereltern sprechen zu können. Ihre neuen Fähigkeiten ermöglichen es ihr nun, kroatischsprachige Mütter bei der Arbeit zu beruhigen, ohne auf einen Übersetzer zu warten.
- Billie, ein Anwalt aus Wyoming, wickelte eine Posttransaktion in perfektem Kroatisch ab und erwarb anschließend eine Küstenwohnung bei Zadar.
"Diese Geschichten beweisen, dass die Umfrage nicht nur Statistik ist - echte Menschen nutzen die Sprache, um ihr Erbe zurückzugewinnen, Familien zu stärken und sich in das lokale Leben zu integrieren", fügte JukiÄ hinzu.
Alle vier Geschichten und andere Schülererfahrungen können auf der Story-Seite der Schule gelesen werden (https://www.lernen-wir.de/kroatisch/storys).
(Bildquelle: @ Lernen wir Sprachen)
Firmenkontakt:
Lernen wir Sprachen
Leopoldstraße 31
80802 München
Deutschland
-
https://www.lernen-wir.de/
Pressekontakt:
Lernen wir Sprachen
Maja JukiÄ
München
Leopoldstraße 31
-
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.10.2025 | Akademie der Gesundheit e.V.
Feierliche Immatrikulation neuer Studierender an der HGE
Feierliche Immatrikulation neuer Studierender an der HGE
10.10.2025 | CloserStill Media Germany GmbH
Personalmesse München - 15./16.10.2025 | MOC, München
Personalmesse München - 15./16.10.2025 | MOC, München
10.10.2025 | Akademie der Gesundheit e.V.
Akademie der Gesundheit e.V. feiert Meilenstein
Akademie der Gesundheit e.V. feiert Meilenstein
09.10.2025 | wecare professional GmbH
Medizinische Fachkräfte aus Asien: wecare professional vermittelt Fachkräfte im Gesundheitswesen
Medizinische Fachkräfte aus Asien: wecare professional vermittelt Fachkräfte im Gesundheitswesen
09.10.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Veränderungsbereitschaft - die Antriebsenergie für Wandel
Veränderungsbereitschaft - die Antriebsenergie für Wandel
