Dolmetscher lassen die Muttersprache zu Wort kommen
17.01.2012 / ID: 43798
Bildung, Karriere & Schulungen
Die eigene Muttersprache ist etwas ganz Besonderes - diese Erfahrung hat wohl jeder schon einmal gemacht, der sich in einer fremden Sprache verständigen wollte. Kein Wunder also, dass ihr die UNESCO einen eigenen Tag widmet und den 21. Februar zum "Mother Language Day" erklärt hat. Seit dem Jahr 2000 wird auf diese Weise die Sprachvielfalt gewürdigt, für die sich auch der Verband der Konferenzdolmetscher (VKD) stark macht - und das jeden Tag.
Wer sich in einer fremden Sprache verständigen muss, steht nicht selten vor einer großen Herausforderung. Immerhin muss nicht nur der Inhalt des Gesagten beim Zuhörer ankommen - auch Nuancen und Wortspiele sollten möglichst übermittelt werden. Wer darauf gerade bei wichtigen Veranstaltungen nicht verzichten möchte, dem bietet der Verband der Konferenzdolmetscher (VKD) professionelle Unterstützung. Seine rund 450 Mitglieder decken insgesamt 33 Sprachen ab und sind bundesweit und international im Einsatz, bei Staatsbesuchen ebenso wie etwa bei Fachkonferenzen oder großen Sportereignissen. Ein wichtiger Aspekt ihrer Arbeit: Sie sorgen dafür, dass der Charakter einer Rede auch in der Fremdsprache beibehalten wird, so dass sich der Sprecher ganz auf seine Inhalte konzentrieren kann. Oder anders gesagt: Sie lassen Sprachbarrieren verschwinden.
Und was macht nach Ansicht der Experten den größten Unterschied zwischen Mutter- und Fremdsprache aus? "Nelson Mandela hat das einmal treffend auf den Punkt gebracht: Spricht man mit einem Menschen in einer Sprache, die er versteht, dann erreicht man seinen Kopf. Spricht man mit ihm in seiner Muttersprache, dann erreicht man sein Herz", sagt Ruth Kritzer, Vorsitzende des VKD. Mit ihrer Arbeit tragen die Konferenzdolmetscher dazu bei, dass die Muttersprachen auch bei internationalen Veranstaltungen den ihnen gebührenden Raum erhalten - erst recht in Zeiten der Globalisierung. "Die Bezeichnung 'Muttersprache' macht ja bereits deutlich, dass diese ein Teil der eigenen Persönlichkeit ist", so Kritzer. "Umso wichtiger ist es, die Sprachvielfalt der Welt als das zu würdigen, was sie ist: eine echte Bereicherung."
http://www.vkd.bdue.de
Verband der Konferenzdolmetscher im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V.
Herzogstraße 82 80796 München
Pressekontakt
http://www.crossrelations.de
crossrelations GmbH
Fürstenwall 65 40219 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Britta Priet
15.05.2012 | Britta Priet
Sprachlich schöne Pässe zuspielen
Sprachlich schöne Pässe zuspielen
31.01.2012 | Britta Priet
Seehecht-Garnelenpapilotte Karibik
Seehecht-Garnelenpapilotte Karibik
17.01.2012 | Britta Priet
Abwehrkräfte stärken mit echten Powerfrüchten
Abwehrkräfte stärken mit echten Powerfrüchten
13.12.2011 | Britta Priet
Herzhafter Stielmuseintopf
Herzhafter Stielmuseintopf
08.12.2011 | Britta Priet
Omas Eintöpfe - ein Winter-Trend
Omas Eintöpfe - ein Winter-Trend
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.05.2025 | Create Y Change LLC
2 minütige Keynote für Perspektivwechsel gewann Award
2 minütige Keynote für Perspektivwechsel gewann Award
27.05.2025 | You Are Pretty – Beauty & Academy
Bildungsgutschein Kosmetik Ausbildung - Staatlich geförderte Beauty-Karriere
Bildungsgutschein Kosmetik Ausbildung - Staatlich geförderte Beauty-Karriere
27.05.2025 | European Education Group GmbH
Prof. Dr. Patrick Peters bleibt Prorektor der Allensbach Hochschule Konstanz
Prof. Dr. Patrick Peters bleibt Prorektor der Allensbach Hochschule Konstanz
26.05.2025 | Leadership Andreas Möbius
Leadership mit Hausverstand!
Leadership mit Hausverstand!
26.05.2025 | digitalsignage.de
Das digitale Schwarze Brett optimiert die Organisation in Bildungseinrichtungen
Das digitale Schwarze Brett optimiert die Organisation in Bildungseinrichtungen
