MSC Software unterstützt Forscher und Wissenschaftler mit neuem Programm
19.01.2012 / ID: 44223
Bildung, Karriere & Schulungen
MSC Software Corporation, Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistungen, präsentierte heute sein neues "Research Assist Program". Mit diesem Programm sollen weltweit Forscher und Wissenschaftler unterstützt werden, die an besonders innovativen Projekten arbeiten. MSC stellt den Wissenschaftlern kostenlose Lizenzen zur Verfügung und möchte so deren Forschungs- und Entwicklungsinitiativen fördern.
Interessierte Forscher und Wissenschaftler können sich hier für das Research Assist Program bewerben: http://www.mscsoftware.com/contents/Research-Assist-Program.
Das Programm soll es qualifizierten Forschern und Wissenschaftlern ermöglichen, die Lösungen von MSC kostenfrei zur Weiterentwicklung ihrer wissenschaftlichen Forschung einzusetzen. In enger Partnerschaft mit MSC können diese Forscher so den Erfolg ihrer Arbeit sicherstellen und durch die Anwendung von Computermodellierung und Analysen bei Ihren Projekten das maximale Potenzial ausschöpfen.
Viele Forscher arbeiten bereits mit der Simulationstechnologie von MSC, beispielsweise um Faserverbundwerkstoffe zu untersuchen oder um Crashsimulationen durchzuführen. "Die für nichtlineare Simulationen geeignete Software Marc von MSC Software ist von großer Bedeutung für unsere Forschung zur Entwicklung fortschrittlicher Faserverbundwerkstoffe für nichtlineare Volumen-Schalenelemente sowie für Modelle aus konventionellen und neuartigen Werkstoffen", sagte Professor Jeong Whan Yoon von der Universität Swinburne in Australien. "Die Unterstützung durch MSC Software war wesentlich für unsere Forschung in den Bereichen Explosions- und Aufprallschutz von Strukturen bei Hängebrücken und Gebäuden", erklärte Professor Hassan Astaneh von der University of California in Berkeley. "Mit multidisziplinären Simulationstools wie MSC Nastran konnten wir innovative Technologien entwickeln, um Sicherheitsmargen zu erhöhen."
Zur Qualifizierung für das Research Assist Program müssen Forscher ein anerkanntes Masters-, Graduierten- oder Postdoktoranden-Programm absolvieren oder an einem gemeinnützigen Forschungsprojekt eines anerkannten Forschungslabors oder einer anerkannten Forschungseinrichtung teilnehmen. Im Zuge der Qualifizierung müssen die Kandidaten das Thema ihres Forschungsprojekts mit einer Kurzdarstellung bei der MSC Software Corporation einreichen und den Bedingungen des Programms zustimmen.
Das Prüfungskomitee von MSC Software wertet die Kurzdarstellungen laufend aus. Jedes Jahr erhalten weltweit zwölf ausgewählte qualifizierte Kandidaten kostenlos Softwareprodukte und Schulungen. Die Gewinner werden vierteljährlich benachrichtigt. Die anderen Kandidaten können sich erneut für das Programm bewerben, um später berücksichtigt zu werden.
"Wir freuen uns sehr auf die Einführung des Research Assist Programs", erklärte Dominic Gallello, President und CEO von MSC Software. "MSC hat sich stets dafür eingesetzt, die Grenzen der Simulationstechnologie für Ingenieure und Wissenschaftler zu erweitern. Diesen Weg möchten wir zusammen mit einigen der vielversprechendsten Forscher auf der Welt fortsetzen."
FEA FEM Simulation Marc Patran Berechnen Berechnung Nastran Forscher Stipendium Lizenz kostenlos Innova
http://www.mscsoftware.com
MSC Software
Am Moosfeld 13 81829 München
Pressekontakt
http://www.mscsoftware.com
MSC Software GmbH
Am Moosfeld 13 81829 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Syllvett Tsialos
22.11.2018 | Syllvett Tsialos
Adams und VIRES verbessern virtuelle Echtzeittests autonomer Fahrzeuge
Adams und VIRES verbessern virtuelle Echtzeittests autonomer Fahrzeuge
19.11.2018 | Syllvett Tsialos
Künstliche Intelligenz wird mit effizientem Simulationsdaten- und Prozessmanagement intelligenter
Künstliche Intelligenz wird mit effizientem Simulationsdaten- und Prozessmanagement intelligenter
30.10.2018 | Syllvett Tsialos
VIRES übergibt OpenDRIVE® Standard an ASAM e.V.
VIRES übergibt OpenDRIVE® Standard an ASAM e.V.
12.01.2016 | Syllvett Tsialos
SimManager verbessert Produktintegration durch effektives Simulationsdaten- und Prozessmanagement
SimManager verbessert Produktintegration durch effektives Simulationsdaten- und Prozessmanagement
07.12.2015 | Syllvett Tsialos
Neue Actran-Version für bessere akustische Simulation
Neue Actran-Version für bessere akustische Simulation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
