Speakers Excellence: Auch Weiterbildungsevents können grüne Züge tragen
06.02.2012 / ID: 46527
Bildung, Karriere & Schulungen
Stuttgart. Grüne Themen haben Konjunktur. Spätestens seit CO2 als der Klimakiller ins Gespräch gebracht worden ist, kann das auch die Weiterbildungs-, Event- und Tagungsbranche nicht mehr ignorieren. Veranstaltungen produzieren CO2 - je größer und dezentraler desto mehr. Die Antwort auf diese drängende Herausforderung der Branche ist aber nicht, weniger Kongresse zu veranstalten oder Unternehmen zu ermuntern, persönliche Begegnungen zu reduzieren und durch Videokonferenzen zu ersetzen. Das würde dem menschlichen Aspekt vor allem in der Weiterbildung entgegenstehen. "Tagen kann und muss intelligenter werden", fordern deswegen die Expertin für Green Meetings Martina Riediger und der Geschäftsführer von Deutschlands größter Referentenagentur Speakers Excellence Gerd Kulhavy.
"Wirtschaft lebt auch von Austausch, Begegnung und Dialog", erklärt Speakers-Excellence-Gründer Gerd Kulhavy, der dies auch mit seinen Wissensforen bewiesen hat, an denen jährlich rund 10.000 Fach- und Führungskräfte teilnehmen. Es müsse daher vor allem darum gehen, Menschen einerseits zusammenzubringen und Tagungen jedweder Art zu ermöglichen, ohne dabei die Umwelt über Gebühr zu belasten. Kommerz und Ertragsabsichten könnten mit Umwelt- und Klimaschutz kombiniert werden. Es gehe also nicht um den berühmten erhobenen Zeigefinger, sondern um wirtschaftsnahe und in jeder Hinsicht nachhaltige Lösungen.
Das meint auch die Diplom-Touristikfachfrau und europaweit aktive Eventmanagerin Martina Riediger, die sich unlängst auf grünes Tagen spezialisiert hat und professionell Unternehmen dabei unterstützt, mit klimafreundlichen Veranstaltungskonzepten sogar Wettbewerbsvorteile zu erzielen. "Green Meetings können ein wesentlicher Teil der eigenen Positionierung, Kundenbindung und Kommunikationsstrategie sein", so Riediger. Nachhaltigkeit liege im Trend und sei längst kein reines "Gutmenschenthema" mehr. Im Gegenteil: Unternehmerische Verantwortung für Mensch und Natur sei in weiten Teilen kommerzielles Eigeninteresse. Es könnten neue Zielgruppen erschlossen, Kosten und Energie eingespart und Erträge maximiert werden - nicht trotz, sondern wegen des grünen Gedankens.
Die Wahl des richtigen Tagungsortes, die zentrale Organisation einer umweltschonenden Anreise der Teilnehmer, die Integration grüner Eventelemente in Kongresse und Großveranstaltungen sowie energieeffizientes und ressourcenschonendes Tagen seien nur einige Möglichkeiten, um dieses Ziel zu erreichen. "Am Ende könnten alle profitieren", meinen Riediger und Kulhavy. Jetzt sei es an der Zeit zu handeln, den Trend zu erkennen und eigene grüne Akzente zu setzen.
Die Event-Expertin und Trainerin Martina Riediger führt deutschlandweit Seminare zu den Themen "Green Meetings", "Green Image" und "Green Strategy" durch und ist als gefragte Rednerin über Speakers Excellence buchbar. Weitere Informationen zum Thema gibt es unter http://www.speakers-excellence.de.
Referentenagentur Redneragentur Redner Trainer Speaker Kulhavy Wissensforum Green Meetings Martina Riediger Eventmanagerin
http://www.speakers-excellence.de
Speakers Excellence
Medienhaus Stuttgart - Adlerstrasse 41 70199 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.spreeforum.com
Spreeforum International GmbH
Trupbacher Straße 17 57072 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Falk Al-Omary
22.12.2014 | Falk Al-Omary
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
17.12.2014 | Falk Al-Omary
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
16.12.2014 | Falk Al-Omary
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
07.08.2014 | Falk Al-Omary
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
04.08.2014 | Falk Al-Omary
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
