"Staatlich geprüfter Betriebswirt" offiziell dem Bachelor gleichgestellt
06.02.2012 / ID: 46693
Bildung, Karriere & Schulungen
Mit der Einführung des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) kommt es zu einer offiziellen Gleichstellung des Abschlusses "staatlich geprüfter Betriebswirt" und Bachelor. Schon bisher hatten die Absolventen der DAA Wirtschaftsakademie die Chance, über großzügige Anrechnungsmodelle zügig den akademischen Bachelor-Abschluss zu erwerben. Künftig wird es darum gehen, den Direkteinstieg in ein Master-Studium zu ermöglichen.
An diesem Punkt setzt die DAA Wirtschaftsakademie an. "Wir begrüßen die Einstufung nach dem DQR, denn damit wird die berufliche Kompetenz von Staatlich geprüften Betriebswirten endlich adäquat gewürdigt. Wir wollen unseren Studierenden ermöglichen, direkt nach dem Abschluss ein Masterstudium aufzunehmen. Gespräche mit den bisherigen Partnerhochschulen sind bereits im Gange", so Ralf Schäfer, Schulleiter der DAA Wirtschaftsakademie. "Wir sind optimistisch, unseren Absolventen schon bald den direkten Masterstudiengang zu ermöglichen."
Nach dem DQR gibt es insgesamt acht Qualifikationsstufen, die mit dem Qualifikationsrahmen für Deutsche Hochschulabschlüsse (HQR) kompatibel sind. So wird der Hochschulabschluss "Bachelor" auf Niveau 6 eingegliedert, wie auch der "staatlich geprüfte Betriebswirt". Die mit Stufe 6 verbundenen Fähigkeiten sind Kompetenzen zur Planung, Bearbeitung und Auswertung fachlicher Aufgaben- und Problemstellungen sowie die eigenverantwortliche Steuerung von Prozessen.
Ziel des DQRs ist es, Transparenz in der Bildungslandschaft zu schaffen und gleiche Aufstiegschancen für berufliche und akademische Bildungswege zu ermöglichen. Treffend wird dies in der Einführung zum Deutschen Qualifikationsrahmens für Lebenslanges Lernen formuliert: "Wichtig ist, was jemand kann, und nicht, wo es gelernt wurde."
http://www.daa-wirtschaftsakademie.de
DAA Wirtschaftsakademie
Konrad-Adenauer-Platz 9 40210 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.daa-wirtschaftsakademie.de
DAA Wirtschaftsakademie
Konrad-Adenauer-Platz 9 40210 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Yvonne Klose
03.12.2013 | Yvonne Klose
DAA Wirtschaftsakademie: BACHELORplus besucht die Partnerhochschule
DAA Wirtschaftsakademie: BACHELORplus besucht die Partnerhochschule
21.11.2013 | Yvonne Klose
Betriebswirt (m/w) an der DAA Wirtschaftsakademie
Betriebswirt (m/w) an der DAA Wirtschaftsakademie
20.02.2013 | Yvonne Klose
BACHELORplus - ein neues, akademisches Studienangebot der DAA Wirtschaftsakademie
BACHELORplus - ein neues, akademisches Studienangebot der DAA Wirtschaftsakademie
04.10.2012 | Yvonne Klose
"Viel Erfolg, Erstgeborene"
"Viel Erfolg, Erstgeborene"
13.09.2012 | Yvonne Klose
Erfolgreicher Start des Studiums BACHELORplus
Erfolgreicher Start des Studiums BACHELORplus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
