Weiterbildungsangebote machen Arbeitgeber attraktiv
27.02.2012 / ID: 49541
Bildung, Karriere & Schulungen
Der Fachkräftemangel bringt Fach- und Führungskräften einen entscheidenden Vorteil: Sie können bei der Auswahl ihrer potenziellen Arbeitgeber anspruchsvoll sein. Im Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter müssen die Unternehmen deshalb Strategien entwickeln, um sich positiv von der Konkurrenz abzuheben. Die aktuelle TNS Infratest-Studie "Weiterbildungstrends in Deutschland 2012", die im Auftrag der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) durchgeführt wurde, beleuchtet die Rolle von Weiterbildungsangeboten im Rahmen der Mitarbeiterrekrutierung. 70 Prozent der befragten HR-Manager halten diese für ein relevantes Instrument, um neue Mitarbeiter zu gewinnen.
Welches Image hat unser Unternehmen? Wodurch unterscheiden wir uns als Arbeitgeber vom Wettbewerber? Welche Vorteile können wir Mitarbeitern bieten? Dies sind wichtige Fragen. Ihre Antworten entscheiden über den Erfolg in der Rekrutierung neuer Mitarbeiter. Immer mehr HR-Manager sind davon überzeugt, dass attraktive Weiterbildungsangebote eine wichtige Rolle bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter spielen. Für 70 Prozent aller befragten HR-Manager liegt der größte Vorteil darin, Interesse an der Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter zeigen zu können. "Die Personalverantwortlichen setzen dadurch ein sehr wichtiges Signal. Sie zeigen Bewerbern, dass sie nicht nur auf ihr aktuelles Wissen und Können setzen, sondern ihre spezifischen Fähigkeiten auch langfristig fördern möchten", so Andreas Vollmer, Leiter Studienprogramm und Services bei der SGD. "Für viele Arbeitnehmer ist diese Wertschätzung enorm wichtig."
Dies ist jedoch nicht der einzige Vorteil von Weiterbildungsmöglichkeiten. Attraktive Qualifizierungsoptionen zahlen in mehrerlei Hinsicht auf das Arbeitgeberimage ein: 60 Prozent der Befragten sind sich einig, dass sie durch Weiterbildungsangebote als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen werden. Darüber hinaus ist jeder zweite HR-Manager (52 Prozent) überzeugt, dass sie Bewerbern durch Qualifizierungsmöglichkeiten neue Karrierechancen eröffnen können. "Engagierte Arbeitnehmer wollen nicht auf der Stelle stehen bleiben. Sie streben nach verantwortungsvolleren Aufgaben und neuen Herausforderungen. Ist dies beim aktuellen Arbeitgeber nicht möglich oder erwünscht, wechseln viele den Job", so Vollmer weiter. "Durch Aufstiegsmöglichkeiten und eine gemeinsame Karriereplanung können HR-Manager die Aufmerksamkeit motivierter Arbeitnehmer auf sich lenken und diese für sich gewinnen." In großen Unternehmen ist den HR-Managern die Eröffnung von Karrierechancen ebenso wichtig wie die Weiterentwicklung der Mitarbeiter: Die beiden Aspekte erhalten mit jeweils 70 Prozent Top-Ranking.
Wer Bewerbern attraktive Weiterbildungsangebote macht, gilt als innovativ. Dieser Vorteil ist 43 Prozent der befragten Manager wichtig. 40 Prozent gehen davon aus, dass sie Bewerbern ein offenes Arbeitsklima und fachlichen Austausch signalisieren.
Quelle Grafik: SGD
http://www.sgd.de
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD)
Ostendstraße 3 64319 Pfungstadt bei Darmstadt
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Straße 3c 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Emma Deil-Frank
07.08.2014 | Emma Deil-Frank
Gefragte Experten für Auslandsgeschäfte
Gefragte Experten für Auslandsgeschäfte
06.08.2014 | Emma Deil-Frank
Mobile Hochschule: an jedem Ort und zu jeder Zeit studieren
Mobile Hochschule: an jedem Ort und zu jeder Zeit studieren
04.08.2014 | Emma Deil-Frank
Getestet.de: Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) ist Testsieger im Bereich Service
Getestet.de: Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) ist Testsieger im Bereich Service
15.07.2014 | Emma Deil-Frank
Wilhelm Büchner Hochschule - fünf Jahre Master-Studiengänge
Wilhelm Büchner Hochschule - fünf Jahre Master-Studiengänge
01.07.2014 | Emma Deil-Frank
Neuer Bachelor-Studiengang verbindet Maschinenbau und Informatik
Neuer Bachelor-Studiengang verbindet Maschinenbau und Informatik
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | Augeon AG
Zukunft ohne Zinsen - warum Edelmetalle und Sachwerte den Takt angeben
Zukunft ohne Zinsen - warum Edelmetalle und Sachwerte den Takt angeben
06.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Welches Moll Kinderpult passt zu Ihrem Kind?
Paul Morger AG: Welches Moll Kinderpult passt zu Ihrem Kind?
05.11.2025 | Studienkreis GmbH
100 Prozent Liebe für die Mathematik
100 Prozent Liebe für die Mathematik
04.11.2025 | Tomorrow University Of Applied Sciences
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
04.11.2025 | karrieremag GmbH
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt

