Herausforderungen im Gesundheitswesen sind Hygiene und Abrechnungsmanagement
06.03.2012 / ID: 50962
Bildung, Karriere & Schulungen
Aufgrund der Zunahme von Krankenhausinfektionen und multiresistenten Keimen hat das Thema Hygiene im Gesundheitswesen hohe Priorität. Korrekte Hygienemaßnahmen dienen der Sicherheit für Patienten und Personal und schützen die Gesundheit.
Eine neue Weiterbildung bei der WBS TRAINING AG qualifiziert Hygienebeauftragte für den gestiegenen Bedarf in Gemeinschaftseinrichtungen des Gesundheitswesens. Ein weiterer Lehrgang qualifiziert Fachkräfte für das Praxis- und Abrechnungsmanagement in Zahnarztpraxen.
Hygiene ist ein großes Thema in Krankenhäusern sowie stationären Pflegeeinrichtungen: Es gibt immer mehr multiresistente Erreger, ebenso hat die Zahl der Krankenhausinfektionen auf Grund komplizierter Operationsmethoden zugenommen. Darüber hinaus haben Hygieneskandale das Bewusstsein für Mängel geschärft, so dass viele Kliniken und Pflegedienstleitungen qualifiziertes Personal suchen.
Fachkräfte aus medizinischen Helfer- oder Pflegeberufen sowie Personen mit hauswirtschaftlichem Hintergrund und entsprechender Eignung können sich bei der WBS TRAINING AG jetzt zu Hygienebeauftragten für Gemeinschaftseinrichtungen im Gesundheitswesen (http://www.wbstraining.de/gefoerderte-weiterbildung/gesundheit/) qualifizieren. Das neue Weiterbildungsangebot der WBS ist an den Erfordernissen der Praxis ausgerichtet; in zweieinhalb Monaten Vollzeitunterricht erlernen die Teilnehmer relevantes Wissen aus Mikrobiologie, Hygienelehre und Hygienetechnik sowie Management und Dokumentation. Projektarbeiten, Fallstudien, die Erstellung von Gefahrenanalysen und Desinfektionsplänen gehören ebenso zu den Kursinhalten wie die Durchführung einer simulierten Mitarbeiterschulung. Der Lehrgang startet erstmals am 15. März 2012 bundesweit an allen rund 80 WBS Standorten; der Kursstart ist garantiert. Die Absolventen haben sehr gute Jobperspektiven: Die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene empfiehlt den Einsatz qualifizierter Hygienebeauftragter, und viele heilberufliche Einrichtungen planen die Aufstockung ihres Personals.
Für zahnmedizinische Fachangestellte bietet die WBS TRAINING AG eine Weiterbildung in Praxis- und Abrechnungsmanagement (http://www.wbstraining.de/gefoerderte-weiterbildung/gesundheit/) an. Abrechnung zählt zu den Kompetenzen, die in den meisten Stellenanzeigen ausdrücklich gewünscht werden; mit dem Jahreswechsel ist zudem eine neue Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) in Kraft getreten und erfordert die Aktualisierung der Kenntnisse. Diese WBS Weiterbildung eignet sich insbesondere für den beruflichen Wiedereinstieg nach der Familienphase: In vier Monaten Teilzeitqualifizierung frischen die Teilnehmer ihr zahnmedizinisches Wissen auf, erwerben aktuelle Abrechnungskenntnisse und trainieren effiziente IT-gestützte Praxisorganisation. Die Weiterbildung beginnt bundesweit am 26. März 2012. Sie schließt mit dem WBS Zertifikat "Praxis- und Abrechnungsmanagement für zahnmedizinische Fachangestellte" ab und umfasst zusätzlich das Fachzertifikat "Sachkunde gemäß § 4 Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV)", das für die Rückkehr in den Beruf einen weiteren Vorteil schafft.
Die Teilnahme an beiden Lehrgängen kann durch einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur oder des JobCenters gefördert werden. Interessierte lassen sich am nächsten WBS Standort (http://www.wbstraining.de/weiterbildung-in/) oder unter 0800 - 927 927 9 kostenlos und individuell beraten.
Weiterbildung Fortbildung Gesundheit Gesundheitswesen Gemeinschaftseinrichtungen Hygiene Abrechnung Abrechnungsmanagement Praxismanagement Zahnarzt Kliniken Pflegeeinrichtungen Praxen Medizin medizinisch Pflege hauswirtschaftlich Mikrobio
http://www.wbstraining.de
WBS TRAINING AG
Mariendorfer Damm 1 12099 Berlin
Pressekontakt
http://www.wbstraining.de
WBS TRAINING AG
Mariendorfer Damm 1 12099 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Anja Eitzert
13.07.2012 | Anja Eitzert
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung: Architekten des Güterverkehrs
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung: Architekten des Güterverkehrs
06.07.2012 | Anja Eitzert
Anwendungsentwickler auf Karriere-Kurs
Anwendungsentwickler auf Karriere-Kurs
29.06.2012 | Anja Eitzert
Neuer Ansatz zur Fachkräftegewinnung: Qualifizierte Mitarbeiter aus den Seminarräumen der Bildungsanbieter
Neuer Ansatz zur Fachkräftegewinnung: Qualifizierte Mitarbeiter aus den Seminarräumen der Bildungsanbieter
20.06.2012 | Anja Eitzert
Weiterhin gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt - mehr Jobangebote als im Vorjahr
Weiterhin gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt - mehr Jobangebote als im Vorjahr
19.06.2012 | Anja Eitzert
Altenpflege zum Anfassen und Diskutieren
Altenpflege zum Anfassen und Diskutieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
