methoform Organisationsdesign 2.0 fertiggestellt
19.03.2012 / ID: 52625
Bildung, Karriere & Schulungen
Die Gestaltung und Dokumentation - vor allem großer und komplexer Unternehmen - stellt nach wie vor für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. Diese beginnt bei der Managemententscheidung, Prozesse und Strukturen dokumentieren zu wollen, und involviert mikropolitische Barrieren in der offenen Zuarbeit von Bereichs- und Projektleitern.
Die weit größte Anforderung liegt jedoch in der Wahl eines geeigneten Dokumentations- und Modellierungstools sowie in dessen Anwendung. Es muss dazu in der Lage sein, auch komplexeste organisatorische Zusammenhänge übersichtlich abbilden zu können - sowie schnell zu erlernen und zu vermitteln sein. Abgebildete Strukturen, Prozesse und Projekte sollten Optimierungspotenziale aufzeigen und Umsetzungsmöglichkeiten erkennen lassen.
Zu diesem Zweck hat methoform das Organisationsdesign 2.0 entwickelt (Organisationsdesign 2.0 (http://organisation.methoform.de/)). Es handelt sich um ein modulares Toolset, mit dessen Hilfe sich auch hoch komplexe Organisationen transparent abbilden lassen. Aufgrund des hohen Abstraktionsgrads und des einfachen Aufbaus ermöglicht es ein schnelles Erkennen von Optimierungspotenzialen, beispielsweise durch den Aufbau von virtuellen Plattformen für Projekte und Netzwerke.
Die Modellierung kann mit Moderationskarten und -wänden erfolgen, an Whiteboards und Flipcharts. Sie ist außerdem in die meisten gängigen, computergestützten Grafikprogramme übertragbar. Mehrere Teams und Personen können gleichzeitig modellieren, und es können Rollen vergeben werden. Ermöglicht wird dies durch das modulare, rekursive und schnittstellenbasierte Design.
Rund um die Organisationsgestaltung hat methoform acht Business-Seminare entwickelt (Organisationsseminare (http://organisation.methoform.de/)). Sie bauen auf dem Organisationsdesign 2.0 auf. Geschult werden professionelle Methoden der Organisationsgestaltung: Die Einführung in die Organisationsgestaltung, grafische Modellierung, die Durchführung von Interviews und Moderationen, die Dokumentation, Organisationsoptimierung und ganzheitliche strategische Steuerung von Organisationen sowie die Führung dezentral aufgestellter Organisationen und Teams.
"Transparenz, Übersichtlichkeit und Intuitivität sind Voraussetzung für unsere Beratungstätigkeit. Um diese zu ermöglichen, legen wir viel Energie in die Methodenentwicklung. Gerne stellen wir unsere Methoden auch anderen Unternehmen zur Verfügung und lassen sie an unserem Wissen teilhaben", so Michael Dahl, Entwickler des Designs 2.0 (methoform (http://www.methoform.de/)).
http://www.methoform.de
methoform Organisationsoptimierung Michael Dahl
Fehlerstraße 14 12161 Berlin
Pressekontakt
http://www.methoform.de
methoform Michael Dahl
Fehlerstraße 14 12161 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Dahl
08.03.2012 | Michael Dahl
Weltweit erstes Virtualisierungs- und Integrationsnetz eröffnet - methoNET
Weltweit erstes Virtualisierungs- und Integrationsnetz eröffnet - methoNET
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Presenting Academy | Public Speaking Training
Public Speaking Methode für die moderne Geschäftswelt
Public Speaking Methode für die moderne Geschäftswelt
15.08.2025 | Blackrose Transform Ltd
"Bewusstsein bescheißt - Unterbewusstsein belohnt"
"Bewusstsein bescheißt - Unterbewusstsein belohnt"
14.08.2025 | AKAD University
AKAD University: MINT-Offensive gegen Fachkräftemangel
AKAD University: MINT-Offensive gegen Fachkräftemangel
14.08.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Olympiasieger Oliver Zeidler spricht auf dem Aufstiegskongress 2025 über Rückschläge, Motivation und Neuanfänge
Olympiasieger Oliver Zeidler spricht auf dem Aufstiegskongress 2025 über Rückschläge, Motivation und Neuanfänge
14.08.2025 | Würzburger Versicherungs-AG
Was internationale Fachkräfte und Studierende bei Einreise, Visum und Krankenversicherung in Deutschland wissen sollten
Was internationale Fachkräfte und Studierende bei Einreise, Visum und Krankenversicherung in Deutschland wissen sollten
