Pressemitteilung von Dr. Christiane Gierke

E-Learning-Experten namhafter Unternehmen erläuterten Erfolgsrezepte & Trends


14.05.2012 / ID: 60767
Bildung, Karriere & Schulungen

Chemnitz, 14.05.2012 - 40 E-Learning-Experten internationaler Unternehmen trafen sich am 9. und 10. Mai 2012 zum fachlichen Gedankenaustausch bei der chemmedia AG in Chemnitz - darunter so namhafte Firmen wie Metro, Pfizer, Springer Medizin, Zeiss, Novartis, Abbott und Siemens. Während am ersten Tag Best Practices im Fokus standen, stiegen die Teilnehmer am zweiten Tag tiefer in spezifische Fragen wie die technischen Features des Autorentools KnowledgeWorker, multilinguale E-Learning-Projekte oder die Vorgehensweise bei internationalen Rollouts ein. "Mit dieser Veranstaltung haben wir einen häufig geäußerten Wunsch unserer Kunden nach direktem Erfahrungsaustausch erfüllt", erklärt chemmedia-CEO Lars Fassmann.

Case-Studys Metro, Pfizer, Springer Medizin: KnowledgeWorker spart bares Geld
Bei den Kundenpräsentationen am Mittwoch ging es vorwiegend um die Verbesserung der Lernprozesse und die potenziellen Einsparmöglichkeiten, die mit dem KnowledgeWorker erzielt wurden. So hat Metro beispielsweise seit dem Rollout 2009 rund 900 E-Trainings mit 50 Modulen in 24 Ländern verteilt. Insgesamt 55.000 Teilnehmer haben 210.000 Module bearbeitet. "Das war mit unseren alten Lösungen nicht zu leisten", erklärt Susanne Schlanstedt, E-Learning-Beauftragte bei Metro. Heute erstellt nicht nur die Metro-Zentrale weltweit relevante Inhalte - zusätzlich können auch regionalspezifische Kurse schnell und kostengünstig vor Ort erstellt werden. "Die Mitarbeiter in Spanien haben zum Teil einen anderen Lernbedarf als die in Vietnam", so Schlanstedt, "nun können wir diesen individuellen Bedarf problemlos decken."

2. KnowledgeWorker Days für 2013 schon in Planung
Auch Pfizer hat mit dem KnowledgeWorker gute Erfahrungen gemacht: 2008 produzierte noch jede Niederlassung in 18 Ländern ihr eigenes Schulungsprogramm, das vorwiegend als Präsenztraining umgesetzt wurde. "Es gab viele redundante oder ähnliche Inhalte", erklärt Curriculum Development Manager Marcus Franklin, "heute haben wir eine einzige Strategie für ganz Europa." Diese Strukturierung spart dem Unternehmen bares Geld: "Innerhalb von zwei Jahren haben wir eine siebenstellige Summe eingespart", so Franklin.
Bei Springer Medizin ging es um die schnelle Produktion und Verteilung von medizinischen Lerninhalten für rund 200.000 Ärzte, die regelmäßig Weiterbildungspunkte erwerben müssen. Heute stehen hunderte Module aus Fachbeiträgen online. "Bei einem so hohen Output brauchten wir ein leistungsfähiges und trotzdem leicht zu bedienendes Tool", so Projektmanager Stefan Tippmann. Mittels KnowledgeWorker werden die Inhalte automatisch importiert, zu Kursen gebündelt und über Webservices zur Verfügung gestellt. "Dank der flexiblen Datenstruktur können wir die Inhalte zukunftsfähig ablegen, auch wenn wir noch nicht wissen, wie sie später verwendet werden."

Ein positives Fazit des Events zieht neben den Kunden auch chemmedia-CMO Dirk Weigand: "Da die ersten KnowledgeWorker Days sich als ein voller Erfolg erwiesen haben, werden wir im nächsten Jahr eine weitere Veranstaltung ausrichten."

Teilnehmerstimmen:
"Die zwei Tage haben meine Erwartungen um ein Vielfaches übertroffen. Es war sehr interessant, die Vorgehensweise anderer Unternehmen zu sehen. Auch die Workshops haben mir einen spannenden Einblick in die Möglichkeiten im E-Learning-Umfeld gegeben. Auf einer Messe wären solche Gespräche niemals zustande gekommen."
Andy Mackey, Fujitsu Technology Solutions GmbH

"Die KnowledgeWorker Days waren für mich eine hervorragende Gelegenheit, in einer angenehmen, persönlichen Atmosphäre Blended-Learning-Strategien internationaler Firmen kennenzulernen. Aus den interaktiven Workshops habe ich wertvolle Anregungen für meine eigene E-Learning Praxis mitgenommen. Vielen Dank an das Team von chemmedia für diese tolle Veranstaltung."
Dr. Annett Burzlaff, Carl Zeiss Meditec AG

"Ich fahre sehr inspiriert zurück und freue mich auf die künftige Zusammenarbeit."
Dietmar Prudix, MBtech Group GmbH & Co. KGaA

"Wir wurden bei den KnowledgeWorker Days 2012 herzlich empfangen. Wir konnten die chemmedia AG als ein junges, dynamisches und kundennahes Unternehmen kennenlernen. Wir bedanken uns für die interessanten und eindrucksreichen Tage in Chemnitz."
Jochen Gaiser, SCHMID Group | Gebr. SCHMID GmbH
E-Learning E-Learning-Projekte Knowledge Management KnowledgeWorker Wissensmanagement E-Learning-Prozesse

http://www.chemmedia.de
chemmedia AG
Parkstr. 35 09120 Chemnitz

Pressekontakt
http://www.text-ur.de
text-ur text- und relations agentur Dr. Gierke
Schanzenstr. 23 51063 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. Christiane Gierke
31.05.2019 | Dr. Christiane Gierke
Dr. Auma Obama erhält "Hans-Rosenthal-Ehrenpreis"
17.02.2014 | Dr. Christiane Gierke
"Kochen ohne Rezept macht E-Learning schmackhaft"
13.01.2014 | Dr. Christiane Gierke
Neue Version des Knowledgeworker auf der Learntec 2014
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | Leadership Choices GmbH
Was macht einen echten Executive Coach aus?
01.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senoren-Assistenz
01.07.2025 | Digital Print Group O. Schimek GmbH / Fotokalender.com
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 45
PM gesamt: 427.827
PM aufgerufen: 72.570.943