Konkurrenz im Hörsaal
16.05.2012 / ID: 61181
Bildung, Karriere & Schulungen
Hamburg, 15. Mai 2012. Nach dem Erwerbsleben noch einmal in den Hörsaal - das Seniorenstudium liegt im Trend: Das Statistische Bundesamt verzeichnet einen Zuwachs von 25 Prozent in den letzten zehn Jahren. Von den 38.600 Gasthörern an deutschen Hochschulen im Wintersemester 2010/2011 gehören etwa 18.800 zur Generation 60 plus. Viele Deutsche bewerten das Seniorenstudium aber kritisch. In der forsa-Umfrage »Altern in Deutschland« von stern und Körber-Stiftung finden rund 40 Prozent der 1.273 Befragten zwischen 14 und 75 Jahren, dass Senioren aufgrund der überfüllten Universitäten nicht mehr zum Studium zugelassen werden sollten.
»Dass viele Rentner ihre gewonnene Zeit nutzen wollen, um lebenslang zu lernen, ist ein gutes Zeichen«, erklärt Karin Haist, Leiterin des Bereichs Gesellschaft der Körber-Stiftung. »Bei begrenzten Ressourcen müssen jedoch auch die Jungen eine Chance erhalten, die auf die universitäre Berufsbildung für den weiteren Lebensweg angewiesen sind. Die Generationen müssen miteinander Lösungen aushandeln.« Der demografische Wandel wird die Flexibilisierung von Arbeits- und Lernzeiten fordern und dem Einzelnen Lernbereitschaft bis ins hohe Alter abfordern. Aktiv am gesellschaftlichen Leben und Wissen zu partizipieren und vielleicht sogar generationenübergreifend zu lernen, sind weitere positive Aspekte.
Ausgewähltes Programm für Senioren-Studenten
Einige deutsche Universitäten bieten bereits spezielle Programme für Senioren an, so dass sie jungen Studenten keine Plätze streitig machen. Die LMU in München hält für die Seniorenstudenten ein eigenes Vorlesungsverzeichnis bereit. Die Älteren werden auf der Website zur Rücksichtnahme aufgefordert: »Die Studierenden des Seniorenstudiums sind Gäste der Universität. Die Hauptaufgabe der Universität in der Lehre ist die Ausbildung der jungen Generation. Sie hat deshalb in allen Lehrveranstaltungen den Vortritt.« Die Goethe-Universität in Frankfurt hat sogar eine eigene Universität gegründet. Mit über 3.500 Teilnehmern pro Semester erfreut sich die "Universität des 3. Lebensalters" großen Zuspruchs.
Mehr zum Themenschwerpunkt und zur forsa-Umfrage von Körber-Stiftung und stern unter Die Große Freiheit (http://www.stern.de/grossefreiheit)
Foto: xy - Fotolia.com
http://www.koerber-stiftung.de
Körber-Stiftung
Kehrwieder 12 20457 Hamburg
Pressekontakt
http://www.koerber-stiftung.de
Körber-Stiftung
Kehrwieder 12 20457 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andrea Bayerlein
18.06.2012 | Andrea Bayerlein
"Stürzt Europa ins Chaos?"
"Stürzt Europa ins Chaos?"
15.06.2012 | Andrea Bayerlein
Deutsche gegen OECD-Forderung nach höherem Rentenalter
Deutsche gegen OECD-Forderung nach höherem Rentenalter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | WIGeoGIS GmbH
Kostenlose Fach-Webinare GIS & Geomarketing im Herbst 2025
Kostenlose Fach-Webinare GIS & Geomarketing im Herbst 2025
15.09.2025 | Ines Rauscher - Heilpraktikerin Psychotherapie & Coach
Von 9/11 zu Leadership: Coach bewegt beim Speaker Slam
Von 9/11 zu Leadership: Coach bewegt beim Speaker Slam
15.09.2025 | Bildungsinstitut Wirtschaft
LkSG-Änderung 2025: Was Unternehmen zu den neuen Compliance-Pflichten wissen müssen
LkSG-Änderung 2025: Was Unternehmen zu den neuen Compliance-Pflichten wissen müssen
15.09.2025 | Coaching Training Consulting Jens Kramny e.U.
Jens Kramny aus Oftering inspiriert mit Zuversicht beim International Speaker Slam und erntet Excellence Award
Jens Kramny aus Oftering inspiriert mit Zuversicht beim International Speaker Slam und erntet Excellence Award
12.09.2025 | Espresso Tutorials GmbH
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
