Pressemitteilung von Detlef Funken

Werkstatt für Jugendbeteiligung und Jugendpolitik in Aachen.


21.05.2012 / ID: 61647
Bildung, Karriere & Schulungen

StädteRegion Aachen. Am 15. Juni gibt es für Jugendliche ab der
9. Klasse die Veranstaltung "Was geht?! Die Werkstatt für Jugendbeteiligung und Jugendpolitik" im Eurogress Aachen. Die Anmeldung ist möglich bis zum 8. Juni.

Am 15. Juni findet zum zweiten Mal "Was geht?! Die Werkstatt für Jugendpartizipation und Jugendpolitik" im Eurogress statt. Was geht?! bietet für über 800 Jugendliche Workshops und Vorträge zu Themen vom politischen Rap bis zum aktiven Einsatz gegen Rechts. Außerdem gibt es Planspiele, Gespräche mit Politikern von der kommunalen bis zur europäischen Ebene und einen "Markt der Möglichkeiten": Hier können sie sich darüber informieren, wie sie sich politisch und gesellschaftlich engagieren können, Kontakte knüpfen und sich austauschen.
Weitere Informationen und die Online-Anmeldung gibt es hier:
http://www.staedteregion-aachen.de/wasgeht

Was geht?! findet erstmals als grenzüberschreitende Veranstaltung in Kooperation mit der Stadt Eupen, dem Europäischen Jugendparlament in Deutschland e. V. und dem Rat der deutschsprachigen Jugend Belgiens statt. Im Frühjahr 2013 wird es in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens eine Veranstaltung in ähnlichem Format geben. Finanziert wird Was geht!? zum größten Teil mit Fördermitteln aus dem EU-Programm "Jugend in Aktion" und Spenden. Die EU fördert die Veranstaltung mit einer fünfstelligen Summe - daran zeigt sich, dass die Veranstaltung auch überregional als herausragender Beitrag zur Jugendpartizipation anerkannt wird.

Die Abiturienten Cora Herwartz und Steffen Mingenbach organisieren die Werkstatt am 15. Juni. Sie wollen in ihrem Freiwilligen Sozialen Jahr im Bildungsbüro die Jugendpartizipation stärken und Jugendliche für politische Bildung und gesellschaftliche Beteiligung gewinnen. Um die Veranstaltung auf die Beine zu stellen, arbeiten sie mit vielen Partnern zusammen: Mit dabei sind neben den Kooperationspartnern zum Beispiel die Bezirks- und Landesschülervertretung, kommunale Parteien und ihre Jugendorganisationen, politische und lokale Stiftungen, Nichtregierungsorganisationen und viele mehr.

Kontakt:
Cora Herwartz und Steffen Mingenbach
0241/5198-4325
cora.herwartz@staedteregion-aachen.de
steffen.mingenbach@staedteregion-aachen.de

oder

Dr. Sascha Derichs
0241/5198-4309
sascha.derichs@staedteregion-aachen.de

Weitere Informationen gibt es bei der Stadt Eupen bei:
Georg Kremer
00-32-87/59 58 17
georg.kremer@eupen.be
Jugendpolitik Aachen was geht Jugendbeteiligung Eurogress Bildungsbüro Jugendpartizipation

http://www.staedteregion-aachen.de
StädteRegion Aachen
Zollernstraße 10 52070 Aachen

Pressekontakt
http://www.staedteregion-aachen.de
StädteRegion Aachen
Zollernstraße 10 52070 Aachen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Detlef Funken
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | Leadership Choices GmbH
Was macht einen echten Executive Coach aus?
01.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senoren-Assistenz
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 23
PM gesamt: 427.856
PM aufgerufen: 72.573.395