Pressemitteilung von Anja Eigen

Berufsbegleitende Fernlehrgänge im Gastgewerbe


29.05.2012 / ID: 62707
Bildung, Karriere & Schulungen

Wer sich im Gastgewerbe beruflich weiter qualifizieren will, muss dafür keinesfalls aus dem Job aussteigen. Eine nebenberufliche Weiterbildung bei der Deutschen Hotelakademie (DHA), etwa zum Hotelbetriebswirt, ist auch mit Schichtdienst und langen Arbeitszeiten gut vereinbar. Für Betriebe stellt sie ein effizientes Instrument der Personalentwicklung dar.

Das Bildungsangebot der DHA richtet sich an Fachkräfte, die Führungspositionen im Hotel- und Gastgewerbe anstreben. Innerhalb von 16 bis 18 Monaten können sie sich auf die staatlich zugelassenen Abschlüsse "Hotelbetriebswirt", "Verpflegungsbetriebswirt", "Küchenmeister" (IHK) und zum "Fachwirt im Gastgewerbe" (IHK) vorbereiten. Die als Fernunterricht konzipierten Lehrgänge der DHA sind berufsbegleitend und somit ohne Ausfallzeiten im Job. Das macht sie für Arbeitgeber und für Arbeitnehmer interessant, weil den Unternehmen die Arbeitskraft und den Mitarbeitern das Einkommen erhalten bleibt. Der individuell gestaltbare Studienverlauf sowie die Möglichkeit zu Studienpausen sorgen für ein Höchstmaß an Flexibilität. Online-Lernplattformen sowie für das E-Learning entwickelte Lehrmaterialien wie Podcasts und Online-Seminare machen die Wissensvermittlung besonders effizient. Dadurch kann die DHA Studiengebühren realisieren, die mit 139 Euro im Monat an die Möglichkeiten der Beschäftigten im Hotel- und Gastgewerbe angepasst sind.

Die neuen Lehrgänge starten im Juni und danach alle zwei Monate wieder. Eine Anmeldung ist online unter http://www.dha-akademie.de möglich.

Personal entwickeln heißt Zukunft sichern

Angesichts des Fachkräftemangels im Gastgewerbe und der hohen Fluktuation in den Betrieben, sind Maßnahmen der Mitarbeiterbindung und -entwicklung immer wichtiger für die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe. Mitarbeiter zu verlieren, bedeutet immer auch einen Verlust an Know-how und Erfahrung. Neue Mitarbeiter anzuwerben und einzuarbeiten, kommt Betrieben teuer zu stehen. Die DHA sieht ihre Aufgabe darin, für die arbeits- und personalintensive Branche eine zusätzliche Ausbildungsoption zu schaffen, um ihren Fach- und Führungskräftebedarf zu decken und Mitarbeiter über Weiterbildungsangebote langfristig an den Betrieb zu binden. "Eine Laufbahn im Hotel- und Gastgewerbe ist nur dann attraktiv, wenn interessante berufliche Entwicklungsperspektiven bestehen", sagt Merle Losem, Geschäftsführerin der DHA. Losem weiter: "Junge Fachkräfte werden künftig die Wahl haben - Arbeitgeber, die ihnen Karrierewege aufzeigen, werden sie gewinnen und halten können."

Die DHA ist eine von zwei Fachakademien unter dem Dach der neuen Deutschen Gesellschaft für Berufliche Bildung (DGBB), die branchenspezifische Fernbildung anbietet. Das eigens entwickelte Bildungssystem Flexuc@te bietet den Teilnehmern ein höchst individualisierbares Studium zu kostengünstigen Bedingungen.

Fernlehrgänge Fernstudium Gastgewerbe Hotelbetriebswirt Verpflegungsbetriebswirt Küchenmeister

http://www.dha-akademie.de
Deutsche Hotelakademie / DGBB – Deutsche Gesellschaft für berufliche Bildung mbH
Gottfried-Hagen Straße 60 51105 Köln

Pressekontakt
http://www.eigenpr.de
eigenpr
Am Botanischen Garten 46 50735 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Anja Eigen
13.04.2018 | Anja Eigen
Hotel Whitman eröffnet
21.02.2015 | Anja Eigen
Endlich schöne Taufkerzen
03.11.2014 | Anja Eigen
Mitarbeiter im Fokus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | Ines Rauscher - Heilpraktikerin Psychotherapie & Coach
Von 9/11 zu Leadership: Coach bewegt beim Speaker Slam
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 429.980
PM aufgerufen: 73.150.040