Industriekletterer: Ein spannender Beruf am Limit
31.05.2012 / ID: 63242
Bildung, Karriere & Schulungen
Für viele Menschen kommt ein konventioneller Bürojob nicht in Frage. Sie brauchen Abenteuer und das tägliche Adrenalin. Der Beruf des Industriekletterers kann hier eine passende Alternative bieten. Ständig neue Herausforderungen und das Arbeiten in schwindelerregenden Höhen gehören zum Alltag in der Branche.
Jedoch ist längst nicht Jeder dazu geeignet, sein Geld mit dem gewerblichen Klettern zu verdienen. Eine handwerkliche Neigung, Risikobereitschaft und vor allem Schwindelfreiheit sind die Grundvoraussetzungen für diesen Beruf.
Neben dem Erlernen der grundlegenden Techniken steht der Sicherheitsaspekt im Vordergrund einer Industirekletterer-Ausbildung. Die Berücksichtigung bestimmter Sicherheitsvorschriften sind Grundvorraussetzung für die Ausübung des Berufs. Kleinste Fehler und Unachtsamkeit haben beim Arbeiten in extremen Höhen schwerwiegende Folgen für die Gesundheit.
Sind die Voraussetzungen gegeben und die Ausbildung zum Industriekletterer (http://www.ropemen.de/51/Schulungszentrum) absolviert, kann ein Industriekletterer in den verschiedensten Bereichen zum Einsatz kommen. Müssen Arbeiten an schwerzugänglichen, in extremen Höhen oder Tiefen gelegenen Objekten ausgeführt werden, ist die Beauftragung eines professionellen Industriekletterers meist die beste Option. So kann auf den Gebrauch schwerer Maschinen und aufwendiger Gerüstkonstruktionen oder Hebebühnen gänzlich verzichtet werden. Dies erspart dem Auftraggeber neben Kosten vor allem auch Zeit.
Klassische Einsatzgebiete eines Industriekletterers sind unter Anderem Reinigungsarbeiten an öffentlichen Gebäuden wie Hallen und Stadien, Montagearbeiten an Brücken und schwer zu erreichenden Stellen an Gebäuden sowie diverse Wartungsarbeiten im Industriebereich. Auch für den Aufbau aufwendiger Bühnenbilder für Fernsehshows hat sich der Einsatz schwindelfreier Höhenarbeiter bewährt.
Zudem sind im Bereich der Windkraftanlagen professionelle Kletterer die einzige Möglichkeit, Arbeiten effizient zu verrichten. Ein Großteil der Technik befindet sich hier im Bereich der Rotorblätter, welche sich in Höhen von bis zu 200 Metern befinden.
Besteht neben dem Wunsch nach Abwechslung und Abenteuer im Beruf das Bedürfnis, Menschen zu helfen, kann das Arbeiten in der Höhenrettung die passende Alternative sein. Passieren Unfälle an schwer zugänglichen Orten, stehen Rettungsarbeiter vor einer logistischen Herausforderung. Um hier schnell und effektiv helfen zu können, bedarf es an geschulten Kletterern. Mit speziellen Abseiltechniken, können Personen, beispielsweise durch Einsatz eine Hubschraubers, aus nahezu allen Situationen gerettet werden.
Sollte bereits eine handwerkliche Ausbildung absolviert worden sein, eignet sich die Zusatzausbildung zum Industriekletterer, um sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz zu verschaffen. Gerade in Deutschland sind ungesicherte Arbeiten nach Standards der modernen Arbeitssicherheit verboten. Daher ist es oft unumgänglich, professionelle Industriekletterer zu beauftragen, um bestimmte Arbeiten auszuführen. So kann sich die Branche auch weiterhin über gute Zukunftsaussichten freuen.
http://www.ropemen.de/
ROPEMEN GmbH & CO Kg
Pfarrhausweg 1 51580 Reichshof/ Drespe
Pressekontakt
http://www.eins-zu-null.com
Eins zu Null
Godorfer Strasse 13 50997 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christian Schwarz
04.11.2013 | Christian Schwarz
Gold wird weiter allen Krisen trotzen
Gold wird weiter allen Krisen trotzen
04.10.2013 | Christian Schwarz
Silberankauf - Wann, wenn nicht jetzt?
Silberankauf - Wann, wenn nicht jetzt?
25.09.2013 | Christian Schwarz
Neue geriatrische Station im Marienhospital
Neue geriatrische Station im Marienhospital
25.09.2013 | Christian Schwarz
Kein Flickenteppich aus Mindestlöhnen
Kein Flickenteppich aus Mindestlöhnen
25.09.2013 | Christian Schwarz
Klangmassage - mit sanften Klängen zur Entspannung
Klangmassage - mit sanften Klängen zur Entspannung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | Studienkreis GmbH
100 Prozent Liebe für die Mathematik
100 Prozent Liebe für die Mathematik
04.11.2025 | Tomorrow University Of Applied Sciences
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
04.11.2025 | karrieremag GmbH
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
04.11.2025 | CHS Container Group
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
03.11.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"

