Interkulturelle Kompetenz Training: "Ausbildung zum interkulturellen Trainer (m/w) in 5 Modulen" bei IKUD® Seminare in 2012 mit 30. Durchführung
31.05.2012 / ID: 63338
Bildung, Karriere & Schulungen
Göttingen, 31.05.2012: Die "Ausbildung zum interkulturellen Trainer (m/w) in 5 Modulen" von IKUD® Seminare ist und bleibt marktführend: In diesem Jahr wird die Weiterbildung zum 30. Mal stattfinden. Die interkulturelle Train the Trainer-Ausbildung überzeugt durch mehrere Aspekte, insbesondere den Praxisbezug und den Einsatz selbst entwickelter Methoden, die das multinationale Trainerteam an die Teilnehmenden weitergibt.
Vielfalt und Interkulturalität bereichern unsere Welt und machen zugleich auch einiges komplexer. Den Herausforderungen des internationalen Business und der transkulturellen Gesellschaft kann nur mit interkultureller Kompetenz angemessen begegnet werden. Interkulturelles Training und Coaching hilft, diese zu entwickeln, weshalb die fundierte interkulturelle Trainer-Ausbildung bei dem renommierten Göttinger Weiterbildungsinstitut stark gefragt ist.
Das Besondere an der "Ausbildung zum interkulturellen Trainer (m/w) in 5 Modulen" ist der praktische Bezug: Die ausbildenden Trainer haben selbst jahrzehntelange Erfahrung als interkulturelle Trainer in Unternehmen, Universitäten und Organisationen. Zudem bringen sie verschiedene kulturelle Hintergründe und berufliche Erfahrungen mit: "Die Vielfalt unseres Ausbilderteams mit teilweise 20 Jahren Trainingserfahrung ist neben unserem Ansatz immer wieder Anlass für positives Feedback unserer Absolventen" sagt Alexander Reeb, Geschäftsführer. "Wir stehen für einen Ansatz interkulturellen Trainings, der Interkulturalität und kulturelle Hintergründe nicht nur wissenschaftlich auf hohem Niveau bearbeitet, sondern vor allem erlebbar macht", so der Trainer und Coach. Um dies zu gewährleisten, werden maximal 12 Teilnehmer pro Ausbildungssequenz angenommen, was auch die individuelle Betreuung und den persönlichen Bezug zum Einzelnen garantiert.
In der Ausbildung geht es folglich konkret um den Transfer von Wissen zur Anwendung im eigenen Arbeitsfeld, das z.B. im Training für Expatriates oder Fach- und Führungskräfte, im Migrationsbereich oder im internationalen Hochschulumfeld liegen kann. Deshalb stehen das Design interkultureller Trainingsmodule und die Entwicklung von eigenen Simulationen, Kommunikationsübungen und Fallmethoden auf dem seit über 6 Jahren erfolgreichen Curriculum. Denn bei der Konzeption und Durchführung eigener Trainings sind dies essentielle Elemente.
Der Erstellung eines eigenen Seminarkonzeptes kommt bei IKUD® Seminare eine besondere Bedeutung zu. Damit haben die Absolventen bereits fertige Materialien und Programme "in der Tasche", die im Arbeitsalltag als interkulturelle Trainerin bzw. interkultureller Trainer benutzt werden können. Eben diese Praxisrelevanz wird von Absolventen aus Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen genauso wie von selbstständigen Trainern und Coachs seit vielen Jahren geschätzt.
Für die nächste Ausbildungssequenz, die am 25. Juni beginnt, sind noch 2 Plätze frei. Interessenten können sich gerne an das Team von IKUD® Seminare wenden: http://www.ikud-seminare.de/seminare/interkultureller-trainer-ausbildung-in-5-modulen.html
interkulturelles Training interkulturelle Kompetenz interkultureller Trainer Trainerzertifikat Trainerausbildung international interkulturelles Lernen Coach Cultural Diversity cross cultural Existenzgründer Weiterbildung Fortbildung interkult
http://www.ikud-seminare.de
IKUD Seminare
Groner-Tor-Straße 33 37073 Göttingen
Pressekontakt
http://www.ikud-seminare.de
IKUD Seminare
Groner-Tor-Straße 33 37073 Göttingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Alexander Reeb
08.08.2014 | Alexander Reeb
Interkulturelle Kompetenz schulen: IKUD® Seminare veröffentlicht Fortbildungstermine für 2015
Interkulturelle Kompetenz schulen: IKUD® Seminare veröffentlicht Fortbildungstermine für 2015
19.05.2014 | Alexander Reeb
Weiterbildungen von IKUD® Seminare im Land Nordrhein-Westfalen als Bildungsurlaub anerkannt
Weiterbildungen von IKUD® Seminare im Land Nordrhein-Westfalen als Bildungsurlaub anerkannt
09.05.2014 | Alexander Reeb
"Internationales / Interkulturelles Management": IKUD® Seminare veröffentlicht Fachartikel
"Internationales / Interkulturelles Management": IKUD® Seminare veröffentlicht Fachartikel
30.04.2014 | Alexander Reeb
Workshop "Cultural Awareness" bei Kao Germany GmbH: IKUD® Seminare stärkt interkulturelle Kompetenz der internationalen Belegschaft
Workshop "Cultural Awareness" bei Kao Germany GmbH: IKUD® Seminare stärkt interkulturelle Kompetenz der internationalen Belegschaft
29.04.2014 | Alexander Reeb
Göttinger Bildungsanbieter IKUD® Seminare als förderbares Institut des oberösterreichischen Bildungskontos anerkannt
Göttinger Bildungsanbieter IKUD® Seminare als förderbares Institut des oberösterreichischen Bildungskontos anerkannt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | Studienkreis GmbH
100 Prozent Liebe für die Mathematik
100 Prozent Liebe für die Mathematik
04.11.2025 | Tomorrow University Of Applied Sciences
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
04.11.2025 | karrieremag GmbH
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
04.11.2025 | CHS Container Group
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
03.11.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"

