Zielgerichtet überzeugen
12.06.2012 / ID: 64691
Bildung, Karriere & Schulungen
München, 12. Juni 2012 - Ein Vorstellungsgespräch steht an. Euphorie! Doch dann ... Was ziehe ich an? Wie komme ich hin? Wie bereite ich mich vor? Was sind typische Fragen, die gestellt werden? Gibt es auch "Fangfragen"? - "Diese Gedanken und mehr schießen jedem durch den Kopf, der sich im Bewerbungsprozess befindet", weiß Andrea Raupach-Siecke, Autorin des Vahlen Praxis Ratgebers "Das perfekte Vorstellungsgespräch". Also: Keine Panik!
Wie in vielen anderen Prüfungssituationen gilt auch hier das Motto: "Gut vorbereitet ist schon halb gewonnen". Denn auf Vieles können sich Bewerber im Vorfeld ihres nächsten Vorstellungsgesprächs einstellen und so sicher und selbstbewusst ihrem Gesprächspartner Rede und Antwort stehen.
Andrea Raupach-Siecke erklärt: "In jeder Bewerbung und jedem Vorstellungsgespräch kommt es darauf an, "Werbung" für sich zu machen". Da dies erfahrungsgemäß vielen Menschen schwer fällt, bietet sie passende Übungen an, in denen die individuellen Stärken (Kompetenzen), aber auch Schwächen (Defizite) herausgearbeitet werden - und führt aus, wie beides gewinnbringend für das Bewerbungsgespräch genutzt werden kann.
"War die Eigenwerbung erfolgreich und Sie haben eine Zusage, dann machen Sie nicht gleich eine Flasche Champagner auf, sondern feiern Sie mit einem Piccolo, denn eine Zusage ist nur ein Schritt auf dem Weg zur neuen Tätigkeit", rät die Autorin.
Jede Absage wiederum ist auch eine Chance, um Erfahrungen zu sammeln, daraus zu lernen und fit zu werden für das nächste, vielleicht entscheidende Gespräch. "Nutzen Sie die perfekte Vorbereitung und überzeugen Sie zielgerichtet mit Ihren Stärken!"
Vahlen Praxis, Andrea Raupach-Siecke, Das perfekte Vorstellungsgespräch, Verlag Franz Vahlen, 182 Seiten mit CD-ROM, EUR 19,80, ISBN: 978-3-8006-4243-4
http://www.beck-shop.de/ 9337825
Gerne vermitteln wir für Interviews oder Artikelbeiträge den Kontakt zur Autorin. Für Verlosungsaktionen stellen wir Exemplare des Ratgebers zur Verfügung.
http://www.presse.beck.de
Verlag Vahlen
Wilhelmstraße 9 80801 München
Pressekontakt
http://www.presse.beck.de
Verlag Vahlen
Wilhelmstraße 9 80801 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Karen Geerke
21.08.2013 | Karen Geerke
Eins für Alle und alles in einem
Eins für Alle und alles in einem
02.07.2013 | Karen Geerke
Wissenschaftliches Arbeiten - "Theisen reloaded"
Wissenschaftliches Arbeiten - "Theisen reloaded"
24.04.2013 | Karen Geerke
Bestseller-Autor Schmidlin: Investieren ist eine Kunst, keine Wissenschaft
Bestseller-Autor Schmidlin: Investieren ist eine Kunst, keine Wissenschaft
15.04.2013 | Karen Geerke
Verlag C.H.BECK startet beck-personal-portal für Praktiker
Verlag C.H.BECK startet beck-personal-portal für Praktiker
09.04.2013 | Karen Geerke
Monopolkommission-Chef Daniel Zimmer fordert: "Weniger Politik!"
Monopolkommission-Chef Daniel Zimmer fordert: "Weniger Politik!"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | Studienkreis GmbH
100 Prozent Liebe für die Mathematik
100 Prozent Liebe für die Mathematik
04.11.2025 | Tomorrow University Of Applied Sciences
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
04.11.2025 | karrieremag GmbH
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
04.11.2025 | CHS Container Group
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
03.11.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"

