Diplom Eventmanagement: Studieninstitut für Kommunikation erhält staatliche Zulassung zum Fernunterricht durch ZFU
14.06.2012 / ID: 65219
Bildung, Karriere & Schulungen
Düsseldorf, im Juni 2012 - Der Lehrgang Diplom-Eventmanagement (Studieninstitut für Kommunikation) (http://www.studieninstitut.de/eventmanager) wird ab sofort als staatlich zugelassener Fernunterricht angeboten. Dazu hat die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht, kurz ZFU, die offizielle Zulassung erteilt. Zuvor wurde der Lehrgang komplett überarbeitet und um die modernen Anforderungen der Branche maßgeblich erweitert. Ein Konsortium deutscher Branchenexperten entwickelte dazu die Inhalte und vermittelt den Teilnehmern auch in Folge den Lehrstoff.
Der Kurs Diplom-Eventmanagement zählt mit zu den außergewöhnlichen Expertisen des Studieninstituts für Kommunikation. Denn bereits seit 1996 gilt der Anbieter für Weiterbildungen als führender Experte in puncto Event und Management. Neben dem Lehrgang Diplom-Eventmanagement (Studieninstitut für Kommunikation) ist auch der Kurs "Geprüfte/r Veranstaltungsfachwirt/in (IHK)" (http://www.studieninstitut.de/veranstaltungsfachwirt) als staatlich zugelassener Fernlehrgang von der ZFU zugelassen. Michael Hosang, Geschäftsführer des Studieninstituts, erklärt: "Die ZFU-Zulassungen bestätigen unsere Qualität als Anbieter hochwertiger Bildungsprodukte und bieten gleichzeitig Interessenten eine Orientierung bei der Wahl des passenden Lehrgangs."
An wen sich das Seminar richtet
Der Lehrgang richtet sich an alle Interessenten, die im Veranstaltungs- bzw. Agenturbereich haupt- oder nebenberuflich arbeiten. Aber auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Marketing-/Kommunikationsabteilungen mit erster Eventerfahrung, die sich weiterqualifizieren möchten sowie für alle Absolventen des Lehrgangs Eventmanagement-Basics (komm) (http://www.studieninstitut.de/eventmanagement-basics) ist das Seminar karrierefördernd.
Was Teilnehmer im Seminar alles lernen
Absolventen des berufsbegleitenden Diplom-Lehrgangs können Events im Rahmen integrierter Kommunikationskonzepte als Marketinginstrument strategisch konzipieren, organisieren und vor allem effizient durchführen. Marketing 2.0, moderne Eventformate wie Hybrid-Events bis hin zur Nutzung von Social Media runden das Paket ab. Das Wissen und die erlernten Kompetenzen ermöglichen es ihnen, Veranstaltungen mit 100 bis 100.000 Gästen oder mehr umzusetzen, ob im Rahmen von Erlebniskommunikation für Kunden und Mitarbeiter auf Messen, Konferenzen und Produktpräsentationen bis hin zu Sport- oder Kulturveranstaltungen. Marketing und spezifiziertes Eventmarketing zählen ebenso zu den Inhalten wie modernes Event- und Projektmanagement, Eventkonzeption, PR-und Medienarbeit, Evaluation und Nachbereitung wie auch rechtliche und versicherungsspezifische Aspekte von Veranstaltungen.
Abschluss: Diplom-Eventmanager/in (Studieninstitut für Kommunikation)
Dauer, Teilnahme und Beginn
Die Qualifikation zum Eventspezialisten verläuft berufsbegleitend über die Dauer von neun Monaten und setzt sich aus vier Wochenendseminaren sowie sechs umfangreichen Lehrheften und Fallstudien zusammen. Der Lehrgang startet aktuell im Juli 2012. Mehr Informationen zu den Inhalten, zu Terminen und Orten finden Sie unter http://www.studieninstitut.de/eventmanager.
Oder Sie sprechen direkt mit uns: Philip Braches, Vertrieb und Beratung,
Fon: 0211/ 77 92 37-12, pbraches@studieninstitut.de
http://www.studieninstitut.de
Studieninstitut für Kommunikation
Reisholzer Werftstr. 35 40589 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.studieninstitut.de
Studieninstitut für Kommunikation
Reisholzer Werftstr. 35 40589 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Tanja Barleben
25.08.2016 | Tanja Barleben
Neuer IHK-Lehrgang Kommunikationsmanager/in deckt Bedarf
Neuer IHK-Lehrgang Kommunikationsmanager/in deckt Bedarf
19.08.2016 | Tanja Barleben
Corporate Social Responsibility (CSR) für Unternehmen
Corporate Social Responsibility (CSR) für Unternehmen
29.07.2016 | Tanja Barleben
INA Award: Briefingaufgabe für Nachwuchswettbewerb steht fest
INA Award: Briefingaufgabe für Nachwuchswettbewerb steht fest
18.07.2016 | Tanja Barleben
Berufsbegleitende Weiterbildung zum Kommunikationsmanager (IHK)
Berufsbegleitende Weiterbildung zum Kommunikationsmanager (IHK)
12.07.2016 | Tanja Barleben
Neuer Studiengang startet: Betriebswirte (FH) Online-Marketing
Neuer Studiengang startet: Betriebswirte (FH) Online-Marketing
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
02.07.2025 | Leadership Choices GmbH
Was macht einen echten Executive Coach aus?
Was macht einen echten Executive Coach aus?
01.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senoren-Assistenz
Ambulante Senoren-Assistenz
01.07.2025 | WISSENschaf(f)t SPASS
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
