25 Jahre Ulmer Zauberschule
18.06.2012 / ID: 65598
Bildung, Karriere & Schulungen
25 Jahre Zaubern lernen in Ulm
Die Ulmer Zauberschule feiert 25 erfolgreiche Jahre
(ddp direct) Wer hätte 1987 gedacht, dass diese kreative Idee 25 Jahre alt werden wird?
Zaubern können, das wünschen sich viele. In Ulm an der Donau kann man es jetzt lernen, sogar mit Diplom. Der Verkehrsverein Ulm/Neu-Ulm hat zusammen mit der Ulmer Zauberschule ein Arrangement entwickelt, bei dem man an einem Wochenende die Kunst desZauberns erlernen kann.
So lautete die erste Pressemitteilung im Januar 1987. Bis heute ist die Nachfrage nach Kursen unverändert.
Wer mit Kindern arbeitet, also Erzieher, Lehrer oder in sonstigen Sozialberufen tätig ist, ist bei Fred Bossie dem Betreiber der Ulmer Zauberschule bestens aufgehoben. Jedoch auch andere Berufsgruppen, vom Manager über Bankdirektor und Ärzte sind in den Seminaren vertreten. Von Omas, Opas, Mamas und Papas ganz zu schrweigen. Kurz gesagt "Jeder" ab 12 Jahren ist gern gesehen.
Lange war Zaubern nur das Privileg der gehobenen Gesellschaft.
Wissen wir doch dass unser verehrter Geheimrat Johann Wolfgang von Goethe bekam als kleiner Junge einen Zauberkasten geschenkt bekam. Er blieb sein ganzes Leben lang ein begeisterter Freund der Zauberkunst und hat häufig Zauberkünstler zu Privatvorstellungen in sein Haus geladen. Bei dem berühmten Zauberer Ludwig Leopold Döbler hat er sogar Privatunterricht genommen. Goethe hatte eine sehr hohe Meinung vom pädagogischen Wert des Zauberns, die er so formulierte:
"..." Das Erlernen und Einstudieren von Zauberkunststücke ist das geeigneteste Mittel zur Erlangung geistiger und körperlicher Gewandtheit!"
Wenn man sich vergegenwärtigt, welche grundlegenden Voraussetzungen zum Ausüben der Zauberkunst notwendig sind, dann ergibt es sich beinahe als eine Selbstverständlichkeit, dass die Ausbildung und das Training zum Zauberer zahlreiche Tätigkeiten umfassen, die über das Zaubern hinaus für jedermann als gültige und wertvolle pädagogische Inhalte anzusehen sind. Dies gilt für Kinder ebenso wie für Erwachsene.
Das Interesse und die Nachfrage der verschiedenen Berufsgruppen hat Fred Bossie veranlasst Spezialkurse anzubieten, wie etwa:
Kreatives Zaubern - Zaubertricks im Unterricht
Wie schrieb der "Spiegel" über den "Hexer von Ulm": "Zaubern im Unterricht - das ist nicht etwa die zündende Idee eines Kultusministers, sonder das Werk eines Profis, der Kaninchen aus dem Zylinder zieht und Wasser in einer Papiertüte verschwinden lässt. Fred Bossie hat ein Programm entwickelt, das bei Kindern wie Lehrern in Grund- Haupt- und vor allem in Förderschulen gut ankommt. Zaubern regt direkt das Interesse der Kinder an."
Zaubern als pädagogisches Hilfsmittel
Zaubern in der Lehrerfortbildung, der Weiterbildung für Erzieher und Betreuer in der Sozialarbeit.
Im Zaubernlernen liegen die vielfältigsten "Zauberkräfte"
Zaubern dient den Lehren etc. als Medium.
Das Ziel: Kinder sollen durch das Zaubern ihre eigenen Schwächen überwinden.
Die Motivation liegt also im Zaubern selbst. Die Tricks sollen die Kinder später nicht in Passivität verbannen, sondern zum Beobachten, Fragen und Nachdenken anregen.
Zaubern ist Interaktiv, selbst Kinder, denen abstraktes Denken schwerfällt bilden plötzlich Hypothesen, prüfen sie und verwerfen sie wieder.
Sagst du's mir, so vergesse ich es.
Zeigst du's mir, so merke ich es mir.
Lässt du mich teilhaben, so verstehe ich es. Chin. Sprrichwort
Zauberhafte Arztpraxis - Zaubern
Patientenführungs-Seminar - Zaubern als psychologiscg-pädagogisches Hilfsmittel.
Zaubern nimmt die Angst -- schafft Vertrauen
Das Zauberseminar für Ärzte und ihren MitarbeiterInnen in Pädiatrie, Zahnmedizin sowie allg - Medizin
Die Bedeutung des Zaubern in den verschiedenen therapeutischen Arbeitsbereichen. Einsatzmöglichkeiten bei besonders ängstlichen Patienten, schaffen einer vertrauensvollen Atmosphäre, als Beruhigung bei hyperaktiven Kindern. Ein Medium für alle die ihre Kommunikation mit Kindern und sonstigen Angstpatienten verbessern wollen.
Magic Power
Reden Sie noch oder unterhalten Sie schon?
Wusste doch Herr Knigge schon: Die Gesellschaft will lieber unterhalten als unterrichtet werden.
Es ist nicht Fred Bossie's Anliegen mit seinem Seminar "Magic Management" seine Teilnehmer aus Handwerk und Wirtschaft zu Pausenclowns oder Schauspieler zu machen. Mit Zaubern werden die Seminarteilnehmer mit dem Rüstzeug zu versehen zukünftig spannend, unterhalsam und weniger plakativ als Redner aufzutreten. Der Unterschied zu anderen Management-Seminaren ist, dass die Teilnehmer aktiv an sich arbeiten und der Erfolg direkt messbar ist. Wer es gelernt hat, Tricks vorzuführen, und sein "Publikum" zum Staunen zu bringen, der geht mit weit mehr Sicherheit an weitere Aufgaben heran.
Termine und weitere Nachfragen
"Das Ulmer Zauber Diplom" gibt es in diesem Jahr noch an folgenden Wochenenden:
21. / 22. Juli
15. / 16. September
13. / 14. Oktober
17. / 18. November
Leistungen:
Das Seminar umfasst 6 Dppelstunden (6 X 1,5 Std.)
Einen Zauberkoffer voller Materialien (Trickrequisiten) für ein eigenes Zauberprogramm,
natürlich ein ausführliches Handbuch damit Sie das Erlernte zu Hause vervollständigen können
Sie präsentieren anschließend eine 30 Min. Zaubershow
Die Zauberkurse sind für Personen ab 12 Jahre gedacht.
Preis:
Die Seminargebühr beträgt für das Seminar, den Materialien, dem Zauberdiplom sowie Pausensnacks, alkoholfreie Getränke und dem Diplom
425,00 Euro
Das besondere Geburtstagsgeschenk: Auf alle Anmeldungen für das Jahr 2012 gewähren wir 25 % Geburtstagsrabatt!
Jeder Teilnehmer kann eine Begleitperson mitbringen die aktiv am Seminar teilnimmt jedoch keine Materialausstattung bekommt.
Für die Begleitperson verringert sich die Kursgebühr um 100,00 Euro
Auch für Gruppen, Firmen, Vereine werden gesondert Seminare durchgeführt.
Termine und Kosten für alle Seminare außer "Das Ulmer Zauberdiplom" auf Anfrage.
Wer mehr wissen will ... http://www.zaubern.de
Pressekontakt:
Abdruck honorarfrei / Beleg erbeten / Fotos auf Wunsch
Ausführliche Informationen und Buchung bei
Ulmer Zauberschule Fred Bossie
Zauberweg 1
D - 89250 Senden bei Ulm
Tel.: + 49 7307 976373
FAX: +49 7307 976374
info@fred-bossie.de
http://www.zaubern.de
Ulmer Zauberschule Fred Bossie
Zauberweg 1 89250 Senden
Pressekontakt
http://www.zaubern.de
Ulmer Zauberschule Fred Bossie
Zauberweg 1 89250 Senden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
02.07.2025 | Leadership Choices GmbH
Was macht einen echten Executive Coach aus?
Was macht einen echten Executive Coach aus?
01.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senoren-Assistenz
Ambulante Senoren-Assistenz
01.07.2025 | WISSENschaf(f)t SPASS
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
