Grundstücksentwässerung in Bayern
20.06.2012 / ID: 66027
Bildung, Karriere & Schulungen
Nürnberg, 20. Juni 2012 – Die Grundstücksentwässerung und mit ihr die Bayerische Mustersatzung für Kommunen stehen im Mittelpunkt der Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung 2012. Organisator der Veranstaltung am 27. September ist die Verbund Ingenieur Qualifizierung gGmbH. Kooperationspartner sind die Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg sowie Vertreter aus Industrie (Güteschutz Kanalbau, Rohrsanierungsverband) und Kommunen (Stadt Nürnberg). <br /><br />Das Thema Grundstücksentwässerung wird kontrovers diskutiert, geht es doch um erhebliche Kosten. Einige Bundesländer haben verbindliche Erstprüfungen aller Grundstücksleitungen bis 2015 bzw. 2025 festgelegt. Überträgt man diese Vorgaben auf ganz Deutschland, dann, so kalkuliert das IKT (Institut für Unterirdische Infrastruktur) in Gelsenkirchen, würde das Marktvolumen allein für die Dichtheitsprüfung nach DIN 1986-30 14 bis 24 Milliarden Euro betragen. Der daraus folgende Sanierungsaufwand beliefe sich auf geschätzte 100 Milliarden Euro. <br />Die bayerische Mustersatzung zur Grundstücksentwässerung schreibt den Erstprüfungstermin nicht verbindlich vor, sondern lässt den Kommunen Gestaltungsspielräume. Die Satzung soll im Sommer 2012 verabschiedet werden. Claudia Ganslmeier, Referentin für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz beim Bayerischen Städtetag, stellt sie auf den Nürnberger Kolloquien vor.<br /><br />Die Kommunen können ihre Satzungen zur Grundstücksentwässerung nach der Mustersatzung zwar freier gestalten, müssen sich aber über die Auswirkungen Ihrer Entscheidungen im Klaren sein. <br /><br />Auch Grundstücksentwässerungsanlagen (GEA) in Industrie oder kommunalem Wohnungsbau sind rechtlich betroffen und stehen zugleich unter besonderer öffentlicher Beachtung. Die Referenten der Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung 2012 zeigen Vorgehensweisen, Strategien und Umsetzung zur Grundstücksentwässerung in Wohnungsbau und Gewerbeanlagen an konkreten Beispielen auf. Natürlich werden mit der Prüfung und Sanierung von Grundleitungen nach der neuen DIN 1986-30 auch die technischen Aspekte diskutiert. <br /><br />Am Nachmittag berichten Praktiker von Sanierungsmaßnahmen, die unter besonderen technischen und logistischen Herausforderungen umgesetzt wurden. In jedem Einzelfall erwiesen sich Verfahren, die nicht auf den ersten Blick in Frage kamen, als effizienteste Lösungen.<br /><br />Das Kolloquium wird von einer Hausmesse begleitet und ist als Fortbildung von der Bayerischen Ingenieurkammer anerkannt. Es findet am 27. September 2012 von 09.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Gemeinschaftshaus in Langwasser, Glogauer Straße / Heinrich-Böll-Platz. Die Teilnahmegebühr beträgt 230 Euro bzw. 199 Euro (Frühbucherrabatt bis 16. August). <br />Anmeldung und weitere Informationen unter: Verbund IQ gGmbH, Dürrenhofstr. 4, 90402 Nürnberg, Tel. 0911/424599-0, Fax: 0911/424599-50, angela.schmidt@verbund-iq.de sowie unter http://www.kanalsanierung-weiterbildung.de. <br /><br />Diesen Text können Sie von http://www.verbund-iq.de/Presse.66.0.html herunterladen.<br />
Anmeldung Aspekte Auch August Auswirkungen Bayerische Bayerischen Bayern Beachtung Beispielen Blick Claudia Deutschland Diesen Einige Einzelfall Entscheidungen Euro Fortbildung Frage Industrie Kanalsanierung Kolloquien Kommunen Milliarden Mustersatzung Se
http://www.verbund-iq.de
Verbund IQ gGmbH
Dürrenhofstr. 4 90402 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.verbund-iq.de
Verbund IQ gGmbH
Dürrenhofstr. 4 90402 Nürnberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | Studienkreis GmbH
100 Prozent Liebe für die Mathematik
100 Prozent Liebe für die Mathematik
04.11.2025 | Tomorrow University Of Applied Sciences
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
04.11.2025 | karrieremag GmbH
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
04.11.2025 | CHS Container Group
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
03.11.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"

