Changemanagement-Weiterbildung für Führungskräfte und Berater
22.06.2012 / ID: 66397
Bildung, Karriere & Schulungen
Veränderungsprozesse managen - vor dieser Aufgabe stehen heute die meisten Leistungsträger in den Unternehmen. Zunehmend sehen sie sich dabei mit der Herausforderung konfrontiert, dass die Veränderungsvorhaben stets komplexer werden und sich oft wechselseitig bedingen. Entsprechend groß muss die Methoden- und Handlungskompetenz der Changeverantwortlichen sein, um die angestrebten Ziele zu erreichen.
Vor diesem Hintergrund startet die WSFB-Beratergruppe Wiesbaden mit der Organisationsberatung Praxisfeld, Hamburg, im September 2012 eine berufsbegleitende Weiterbildung zum Business Change-Experten. Ihr Titel: "Veränderungen managen - Organisationen verstehen - die Wirksamkeit des Führungshandelns stärken". In der achtmonatigen Weiterbildung erwerben die Teilnehmer die Kompetenz, komplexe strukturelle und kulturelle Change-Projekte erfolgreich zu planen, zu managen und zu steuern.
Die Weiterbildung besteht aus drei zwei- bis dreitägigen "Theorie-" und zwei zweitägigen Supervisionsmodulen, in denen die Teilnehmer ihre Arbeit sowie Changeprojekte in ihren Unternehmen reflektieren. Außerdem ist ein 90-minütiges Einzelcoaching in die Ausbildung integriert. Die Ausbildung startet am 3. September 2012 mit dem Modul "Systemisches Denken in der Unternehmensführung". In ihm befassen sich die Teilnehmer mit der Frage, wie (kulturelle) Veränderungsprozesse in sozialen Systemen verlaufen. Hierauf aufbauend fragen sie sich dann, wie gewünschte Veränderungen in ihren Unternehmen erreicht werden können. Das Ziel hierbei laut WSFB-Geschäftsführer Hans-Werner Bormann: "Die Teilnehmer sollen ihr Repertoire an Entscheidungs- und Handlungsoptionen erweitern." Mit konkreten Arbeitsaufträgen kehren die Teilnehmer anschließend in ihre Unternehmen zurück, um das Gelernte in die Praxis zu übertragen. Ende Oktober folgt dann das erste Supervisionsmodul. In ihm reflektieren die Teilnehmer gemeinsam Change-Projekte in ihren Unternehmen und reflektieren, inwieweit sich das Vorgehen bewährt hat.
Das zweite Theoriemodul Mitte Dezember dreht sich ganz um das Thema "Umgang mit Mitarbeitern in Veränderungsprozessen". In ihm erweitern die Teilnehmer ihr Methoden- und Handlungsrepertoire in Sachen Mitarbeiterführung. Das Ziel hierbei: Die Teilnehmer sollen die Mitarbeiter in den verschiedenen Phasen von Change-Projekten jeweils so führen können, wie dies der aktuellen Situation und dem Gegenüber angemessen ist. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Fragen gerichtet: Wie gewinne ich Mitarbeiter für Veränderungsvorhaben? Und: Wie gehe ich mit Widerständen um?
Im Februar 2013 folgt ein weiteres Supervisionsmodul, bevor schließlich Mitte April das fünfte und letzte Modul "Steuerung von Veränderungsprojekten" stattfindet. In ihm befassen sich die Teilnehmer mit den Fragen: Wie kann ich den Entwicklungsstand von Changeprojekten analysieren, um mögliche Soll-Ist-Abweichungen früh zu erkennen? Und: Mit welchen Interventionen kann ich Projekte, sofern nötig, wieder in die Erfolgsspur bringen? Des Weiteren: Wie kann ich, wenn die Veränderungsenergie erlahmt, diese neu entfachen, so dass die Ziele doch erreicht werden? Geleitet und moderiert werden alle Module von Hans-Werner Bormann und Sabine Kröhn, Bereichsleiterin bei Praxisfeld, die beide schon viele Changeprozesse in Unternehmen begleitet haben. Sie finden in Wiesbaden und Bonn statt.
Die Zahl der Teilnehmer an der Weiterbildung zum Business Change-Experten ist auf acht begrenzt, um ein intensives Arbeiten zu gewährleisten. Die Teilnahme kostet 5.150 Euro (plus MwSt.). Nähere Informationen erhalten Interessierte bei der WSFB-Beratergruppe Wiesbaden (Tel: 0611/157 66-10, E-Mail: wsfb@wsfb.de, Internet: http://www.wsfb.de ). Ansprechpartner ist Hans-Werner Bormann.
http://www.wsfb.de
WSFB-Beratergruppe Wiesbaden
Aarstraße 1 65195 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.die-profilberater.de
Die Profilberater GmbH
Eichbergstr. 1 64285 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Bernhard Kuntz
12.12.2019 | Bernhard Kuntz
Personal Branding Beratung: Tipps für Berater
Personal Branding Beratung: Tipps für Berater
19.11.2019 | Bernhard Kuntz
SEO-Beratung: Berater-Webseiten für Suchmaschinen optimieren
SEO-Beratung: Berater-Webseiten für Suchmaschinen optimieren
03.09.2018 | Bernhard Kuntz
E-Book "Beratung, Training und Coaching verkaufen"
E-Book "Beratung, Training und Coaching verkaufen"
23.08.2017 | Bernhard Kuntz
Off- & Online-Marketing-Tipps für Berater, Coaches, Trainer
Off- & Online-Marketing-Tipps für Berater, Coaches, Trainer
20.03.2017 | Bernhard Kuntz
Onlinemarketing für Berater, Coaches: das Onlinemarketing verbessern
Onlinemarketing für Berater, Coaches: das Onlinemarketing verbessern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
02.07.2025 | Leadership Choices GmbH
Was macht einen echten Executive Coach aus?
Was macht einen echten Executive Coach aus?
01.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senoren-Assistenz
Ambulante Senoren-Assistenz
01.07.2025 | WISSENschaf(f)t SPASS
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
01.07.2025 | Digital Print Group O. Schimek GmbH / Fotokalender.com
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
