Stress-Überforderung-Burnout - Jonglieren bis zur Erschöpfung
28.06.2012 / ID: 67439
Bildung, Karriere & Schulungen
Zahlreiche Medien und TV-Sendungen widmen sich dem Thema "Burnout". Eine Reihe von Studien belegen, dass unser globalisiertes (Arbeits-)Leben in den letzten Jahrzehnten enorm an Komplexität und Geschwindigkeit zugenommen hat. Wir müssen immer mehr und möglichst gleichzeitig tun, abwägen und entscheiden. Kein Wunder, dass in diesem Zusammenhang immer wieder der Begriff des "Jonglierens" strapaziert wird: Wir jonglieren mit Zahlen und Begriffen, mit Prioritäten, Informationen, Terminen, Aufgaben und unerwarteten Ereignissen. Alles stürzt gleichzeitig auf uns ein. Ob wichtig oder unwichtig, meist ist keine Zeit um Prioritäten zu setzen - nur schnell weg mit dem nächsten "Ball". Es gibt nur noch ein reagieren auf äußere Umstände, wir fühlen uns gehetzt und überfordert. Vieles fällt dabei unter den Tisch und vor lauter Erschöpfung irgendwann auch wir Selbst. Die FQL Akademie in München bietet im Juli, September, Oktober und November interessante Infoabende und Workshops zur Burnout-Prävention an. Resilienz-Berater und Business Coach Gerhard Leppmeier wird u.a. erklären warum unser "Tagesgeschäft" durchaus etwas mit jonglieren zu tun hat. Nur sind wir in diesem Fall nicht Jongleur, sondern wir werden jongliert. Leppmeier sagt: "Insbesondere Führungskräfte und Unternehmer sind sehr häufig Spielball und nicht umgekehrt. Jonglieren heißt aber, die Dinge selbst in der Hand zu Haben und zu entscheiden, wann man loslässt. Jonglieren können, heißt flexibel auf Veränderungen zu reagieren und gleichzeitig ein permanent in Bewegung befindliches System stabil zu halten." Der Unterschied ist offensichtlich: wer jonglieren kann, ruht in seiner Mitte, mit sichtlich geringem Kraftaufwand hält er die Dinge in Bewegung und hat dabei alles im Blick.
Gerhard Leppmeier hat ein Konzept entwickelt, wie man in max. 10 Schritten seine persönliche Widerstandsfähigkeit (Resilienz) stärken kann.
Schritt 1: Reset - das eigene Potenzial aktivieren - Jonglieren: Erkenntnisse der Neurowissenschaft
Schritt 2: Standortbestimmung als Ausgangspunkt - Was und womit jongliere ich eigentlich?
Schritt 3: Unser persönlicher Energiehaushalt - Basis meines kraftvollen Handelns
Schritt 4: Der Jonglier-Rahmen - Mein Umgang mit Grenzen
Schritt 5: Jonglieren - die Kunst loszulassen - Sich von alten "Bällen" trennen
Schritt 6: Inneres und Äußeres Spiel - Wie treibe ich mich an - wie schränke ich mich ein?
Schritt 7: Konflikte aktiv angehen - Einschränkende Denk- und Handlungsmuster
Schritt 8: Handlungsspielräume - Kreativ alle Chancen nutzen
Schritt 9: Halt im Netzwerk -Umgebende Ressourcen einbeziehen
Schritt 10: Die Leichtigkeit der 3-Ball Jonglage - Verankerung in der eigenen Ruhe und Kraft
Die Infoabende und Workshops sind für alle ...
- ...die in Zeiten ständiger Veränderung immer wieder an Ihr persönliches Limit gelangen.
- ...die Krisenzeiten aber auch als Chance erkennen um ihre Potenziale kraftvoll zu entfalten.
- ...die Ihre Widerstandsfähigkeit und Belastbarkeit, sprich RESILIENZ gezielt stärken wollen.
Terminübersicht:
A) Infoabend "Dynamik & Balance"
12.07.2012 oder 18.10.2012 - jeweils 18.00 bis 21.00 Uhr - Preis: 10,00 EUR inkl. Getränke
B) Abendworkshop "Dynamik & Balance":
5 Abende, jeweils Mittwochs von 18.00 bis 21.00 Uhr - 05.09., 12.09.,19.09., 26.09. und 10.10.2012 - Preis: 480,00 EUR inkl. Seminarunterlagen und Getränke - max. 12 Teilnehmer
C) Intensiv-Workshop "Dynamik & Balance"
Wochenende 17.11./18.11.2012 von 10.00 bis 18.00 Uhr
Preis: 680,00 EUR incl. Seminarunterlagen, Essen und Gertränke - max. 12 Teilnehmer
Veranstalter / Veranstaltungsort:
FQL-Akademie, Lannerstraße 5, 80638 München, Tel.: (089) 17 11 70 36, eMail.: akademie@fql.de - Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich - Mail genügt.
Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 17 oder Bus 51, 151 bis Haltestelle "Maria-Ward-Str." - 5 Min. Fußweg
Weitere Informationen:
http://www.fql.de/Dynamik_Balance_Resilienz.pdf
http://www.fql.de
FQL - Kommunikationsmanagement für Motivation, Begeisterung & Erfolg
Lannerstr. 5 80638 München
Pressekontakt
http://www.fql.de
FQL - Kommunikationsmanagement für Motivation, Begeisterung & Erfolg
Notburgastr. 4 80639 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Gabriele Ehlers
31.10.2016 | Gabriele Ehlers
Jonglieren fördert Gehirn & Gesundheit
Jonglieren fördert Gehirn & Gesundheit
13.09.2016 | Gabriele Ehlers
Jonglieren auf dem Oktoberfest vom 17.9. bis 3.10.2016
Jonglieren auf dem Oktoberfest vom 17.9. bis 3.10.2016
31.08.2016 | Gabriele Ehlers
Neuer Weltrekord: 3 Bälle werfen und fangen lernen ... in nur 10 Minuten
Neuer Weltrekord: 3 Bälle werfen und fangen lernen ... in nur 10 Minuten
30.06.2016 | Gabriele Ehlers
Jonglieren lernen in nur 10 Minuten für alle ab 10 Jahre am 10. Juli in München
Jonglieren lernen in nur 10 Minuten für alle ab 10 Jahre am 10. Juli in München
30.06.2014 | Gabriele Ehlers
Die drei Trainöre: Erfolg ist immer persönlich
Die drei Trainöre: Erfolg ist immer persönlich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
02.07.2025 | Leadership Choices GmbH
Was macht einen echten Executive Coach aus?
Was macht einen echten Executive Coach aus?
01.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senoren-Assistenz
Ambulante Senoren-Assistenz
