dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
03.07.2025 / ID: 430152
Bildung, Karriere & Schulungen

"Talentmanagement ist ein unternehmenskritischer Erfolgsfaktor. Wer es strategisch verankert, investiert in Menschen wie auch in Innovationsfähigkeit, Resilienz und Zukunftssicherheit", betont Alice Dehner, Geschäftsführerin der dehner academy. Der Fachkräftemangel habe sich zum Dauerproblem entwickelt. Unternehmen stünden unter wachsendem Druck, qualifizierte Mitarbeitende zu finden und vor allem gezielt zu entwickeln, langfristig zu binden und mit den strategischen Unternehmenszielen zu verzahnen. Dabei reiche das klassische Recruiting-First-Modell längst nicht mehr aus. Es brauche ein neues Verständnis von HR: weg von der reinen Verwaltung, hin zur aktiven Mitgestaltung.
In der Praxis sieht die dehner academy noch großen Nachholbedarf. HR-Abteilungen arbeiten häufig in funktionalen Silos, während das eigentliche Potenzial eines integrierten, strategisch ausgerichteten Talentmanagements ungenutzt bleibt. Ein solches Managementkonzept muss alle Kernprozesse verbinden und in eine gemeinsame Richtung lenken. Besonders wichtig sei dabei die Rolle der Führungskräfte. Sie seien es, die im Arbeitsalltag unmittelbar mit Mitarbeitenden interagieren, Potenziale erkennen, fördern oder eben auch ignorieren. "Wenn diese Schlüsselpersonen nicht eingebunden sind, fehlt dem gesamten System das Fundament. Führungskräfte erleben Talente im Alltag. Sie müssen wissen, wie sie mit ihnen arbeiten, sie entwickeln und fördern können", sagt Alice Dehner. "Wenn ihnen dafür das Bewusstsein, die Werkzeuge oder die Verantwortung fehlen, bleibt Talentmanagement reines Wunschdenken."
Inhaltlich orientiert sich das Talentverständnis der dehner academy an einem hybriden Ansatz. Die wissenschaftliche Diskussion unterscheidet zwischen exklusiven und inklusiven Modellen: Während exklusive Ansätze nur einen kleinen Teil der Mitarbeitenden als High Potentials fokussieren, setzen inklusive Modelle auf die Entwicklungsfähigkeit aller. Beide Perspektiven haben ihre Berechtigung, entscheidend ist eine passgenaue Mischung, die zur Kultur, Struktur und Zielsetzung des jeweiligen Unternehmens passt. Denn strategisches Talentmanagement ist kein Standardprodukt. Es muss individuell gedacht, klar kommuniziert und nachhaltig verankert sein.
Ziel ist dabei neben einer höheren Effizienz in der Personalplanung vor allem eine zukunftsfähige Unternehmenskultur, in der Zugehörigkeit, Entwicklung und Innovationsfreude gelebt werden können. Dafür braucht es Transparenz, Dialog, Feedbackprozesse und ein klares Commitment der Unternehmensleitung. Nur wenn Talente ernsthaft entwickelt und Perspektiven aufgezeigt werden, entsteht eine Umgebung, in der Menschen ihr volles Potenzial entfalten wollen und können.
Die dehner academy versteht Talentmanagement deshalb nicht als reaktive Maßnahme gegen den Fachkräftemangel, sondern als langfristigen Entwicklungsprozess, der strategisch mit der Unternehmensausrichtung verbunden sein muss. Interessierte Organisationen, die Talentmanagement in ihrer Unternehmenskultur verankern und für die Zukunft aufstellen möchten, können mit der dehner academy Kontakt aufnehmen.
In ihrem Business Podcast gibt Alice Dehner regelmäßig Impulse für Führungskräfte, Management-Input und Gedanken, die Unternehmen für die Zukunft stärken: www.dehner.academy/podcast/
Nähere Informationen zur dehner academy erhalten Sie unter: www.dehner.academy
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
dehner academy GmbH
Theodor-Heuss-Str. 36
78467 Konstanz
Schweiz
+49 7531 942008-0
https://www.dehner.academy
Pressekontakt:
dehner academy GmbH
Alice Dehner
Konstanz
Theodor-Heuss-Str. 36
+49 7531 942008-0
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von dehner academy GmbH
04.06.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Kommunikation für strategische HR-Arbeit
dehner academy: Kommunikation für strategische HR-Arbeit
24.04.2025 | dehner academy GmbH
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
27.03.2025 | dehner academy GmbH
Coaching-Kompetenz für Führungskräfte
Coaching-Kompetenz für Führungskräfte
11.03.2025 | dehner academy GmbH
Selfcare in der Führung: mehr Erfolg, weniger Stress
Selfcare in der Führung: mehr Erfolg, weniger Stress
28.01.2025 | dehner academy GmbH
Kompetente Begleitung in der Coaching-Welt mit dehner
Kompetente Begleitung in der Coaching-Welt mit dehner
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
02.07.2025 | Leadership Choices GmbH
Was macht einen echten Executive Coach aus?
Was macht einen echten Executive Coach aus?
01.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senoren-Assistenz
Ambulante Senoren-Assistenz
01.07.2025 | WISSENschaf(f)t SPASS
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
